| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Bindestrich im Plotdateinamen (1161 / mal gelesen)
|
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 05. Dez. 2016 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hoffe, bei der Suche nicht eine bereits vorhandne Antwort übersehen zu haben: Beim pdf erzeugen mit dem dwg-to-pdf wird beim vorgegeben Plotdateinamen zwischen Datei- und Layoutname ein Bindestrich gesetzt. Aktuell gefällt mir (bzw. dem Auftraggeber) der nicht, kriegt man den weg, außer ihn jedesmal händisch zu entfernen? Früher hatten wir das mit dem adobe gemacht, der hat keinen Bindestrich gesetzt, sondern immer eine "(1)" hinter den Dateinamen. Das war uner anderem der Grund, daß wir zum dwg-to-pdf gewechselt sind. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rembetiko Mitglied CAD-Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 06.10.2015 AutoCAD Rel. 2.6 bis AutoCAD 2018 C.A.T.S. Applikation AutoCAD Design Suite Ultimate 2017 Dell Precision 3620 Intel i7-7700K 4,2 GHz 32 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro M2000 Windows 10 Pro 64-Bit HP Designjet 2500 PS
|
erstellt am: 05. Dez. 2016 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 05. Dez. 2016 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
hy wir nehmen den TC dafür . einmal die Regel abgespeichert Verzeichnis aktualisieren fertig . bei < 10 Plänen lohnt das schon cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 05. Dez. 2016 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
Du hast einige Threads dazu nicht gefunden, kurz zusammengefasst, in der Hoffnung das es so auch stimmt: Adesk hat keine Möglichkeit eingebaut um darauf einwirken zu können. Beim "drucken" ist der Vorschlag von Adesk ist Dateiname-Layoutname, der User kann ändern und/oder bestätigen. Beim Publizieren wird dieser Namensvorschlag nicht mehr abgefragt, sondern direkt verwendet. Wer publizieren mit dem DWG to PDF verwendet kann daher nur im Nachgang den Namen ändern, oder im Publizier-Dialog vorab, dies jedoch auch nur händisch/einzeln. Wer feste Publizier-Planlisten in einem größeren Projekt verwendet, hat hier also eine mögliche Lösung. Ohne ein drittes Programm (welches die Bearbeitung vorher oder nachher vornimmt, geht es nicht. Es gibt viele Wege zum Ziel, mit Vor- und Nachteilen, aber eine Einstellung "wie erhofft" gibt es meines Wissens nach nicht. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 05. Dez. 2016 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |