| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PSelect = wahl? (2365 / mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 26. Mai. 2016 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es einen Unterschied zwischen "Pselect" und "Wahl"? Zu Pseelct ist weder die Hilfe noch Cadmaros Befehlsreferenz sehr gesprächig ... ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 26. Mai. 2016 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Zitat: Original erstellt von Peter2: Zu Pseelct ist weder die Hilfe noch Cadmaros Befehlsreferenz sehr gesprächig ...
Aber der Gockel spuckt einiges aus, z.B. das hier. [EDIT[: Und noch etwas ausführlicher hier. Seit AutoCAD 2011 wurde der Befehl Wahl (_select) jedoch verbessert - ich kann in den neueren Versionen auf die Schnelle auch keine Unterschiede mehr finden. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Mai. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Mai. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 26. Mai. 2016 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von jupa: ...ich kann in den neueren Versionen auf die Schnelle auch keine Unterschiede mehr finden. ...
Darauf dürfte es hinauslaufen - besten Dank. ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 26. Mai. 2016 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Liegt bei dir nun ein Schreibfehler vor oder willst du Wahl mit Option Vorher gegenüber Pselect vergleichen? Die Anfrage ist für mich doch recht verwirrend. Wahl ist der deutsche Aufruf von select, also sollte da kein Unterschied bestehen, beim anderen alleine durch zig Optionen der Objektwahl, wohingegen pselect nur mit einer einzigen Option von Wahl zu vergleichen wäre, jedoch Unterschiede aufweist würde ich meinen. Also was war die Frage noch mal genau? ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 26. Mai. 2016 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadffm: ...willst du Wahl mit Option Vorher gegenüber Pselect vergleichen?..
Ja. Anscheinend ist eben das P (=vorher) der gleiche Ablauf wie "wahl v". ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 27. Mai. 2016 06:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Zitat: Original erstellt von cadffm:
... jedoch Unterschiede aufweist
... die da welche wären? Habe nun extra nochmal gründlicher nachgeschaut: der einzige Unterschied zwischen "Wahl" (= _select) und "pselect" den ich sehen kann ist, daß Wahl ein sofort verfügbarer Standardbefehl in AutoCAD ist, während pselect erst "geladen" werden muß (passiert zum Beispiel automatisch, wenn man den Befehl Eigenschaften startet, geht aber auch anders). Dann aber kann ich den Befehl pselect genauso händeln und mit ausnahmslos den gleichen Optionen "füttern" wie den Befehl Wahl. Und auch die in alten AutoCAD-Versionen gegebenen Einschränkungen des Befehles Wahl (z.B. daß ich auf einen nachfolgend gestarteten Bearbeitungsbefehl nur mit der Objektwahl V auf den von Wahl gebildeten Auswahlsatz zugreifen konnte) gibt es nicht mehr. Sowohl nach pselect als auch nach wahl bleiben die gewählten Objekte markiert und können vom unmittelbar darauffolgenden Bearbeitungsbefehl direkt genutzt werden (natürlich bei eingeschaltetem PICKFIRST). Also: mit beiden Befehlen kann ich mit gleichen Optionen einen Auswahlsatz bilden. Diesen kann ich entweder sofort mit einem nachfolgenden Bearbeitungsbefehl nutzen oder später mit der Objektauswahl V darauf zugreifen. Wo sind nun die Unterschiede? Irgendwo fehlt mir noch ein Pfennig zur Mark Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Mai. 2016 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Also noch mal, wobei das Wichtigste du bereits angeschnitten hast: a) Der Befehl PSELECT erstellt einen Markierungssatz (durch die Verwendete Objektwahl natürlich auch einen Auswahlsatz) Der Befehl WAHL erstellt nur einen Auswahlsatz, seit Version 2011 kann Wahl jedoch ebenso zugleich einen Markierungssatz erstellen, gesteuert wird dies über PickAdd(2). Kurz: Wenn man von Objekt-vor-Befehl spricht und Pickadd=2 setzt, und sicher stellt das PSELECT geladen ist, DANN ist Wahl/V und PSELECT/V gleich. (was im übrigen extrem ärgerlich ist für Makro und Skripte, denn ^C demarkiert nicht Kleine Anmerkung am Rande: OOTB ist PickAdd=2, aber da diese Sysvar für viele lästig ist, wurde und wird diese oftmals über acad.lsp etc. gesetzt (natürlich auf 1). Zudem verstellen User diese gerne über die Eigenschaftenpalette, welche einen Toggle hat, dieser toggled aber zw. 0 und 1. b) Der Befehl PSELECT steht nicht immer (automatisch) zur Verfügung. Betrifft nicht den Befehl WAHL/V, wohl aber die direkte interne Objektwahl-Funktion
c1) PSelect und WAHL sind Befehle, beide nicht transparent aufrufbar, "V" steht jedoch immer als Objektwahloption bei Objektwahlen zur Verfügung [nur einige Befehle lassen es ggf. nicht zu]. Den Punkt schreibe ich nur weil für mich die interne Objektwahl und der Befehl WAHL für mich derzeit die gleiche Funktion darstellen. c2) Wenn man aber Objekt-vor-Befehl(Pselect) mit "V der gewöhnlichen Objektwahl" im Befehl vergleichen darf, dann: Eines sollte man bedenken: Eine Objekt-vor-Befehl bedeutet zugleich das die Objekte immer "komplett" gewählt werden (like Pickwahl), Informationen über ein Streckenfenster, welches nur einen Stützpunkt einer Polylinie erfasst oder ähnliches, fällt weg bzw. wählt das ganze Objekt. Bei Befehlen welche dies differenzieren würde man mit Objekt-vor-Befehl daher nicht glücklich werden. Zugegeben: Diesbezüglich fällt mir spontan nur >Strecken< ein. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Mai. 2016 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Aufgrund der soeben noch einmal gelesenen Überschrift noch mal anders formuliert: Wahl startet die Objektwahl und bei PickAdd=2 erstellt Wahl einen Markierungssatz. Pselect macht das Gleiche: Es startet die Objektwahl und erstellt einen Auswahlsatz. Also Ja, es ist das Gleiche, mit den Einschränkungen PickAdd und der nicht immer bestehenden Verfügbarkeit, jedoch nicht das Selbe. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 27. Mai. 2016 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Zitat: Original erstellt von cadffm: Also noch mal, ...
Danke für die ausführliche Erläuterung. PICKADD (bei mir immer 2) war der Übeltäter, das hatte ich gar nicht mehr so bewußt auf dem Schirm. Wieder was aus der Kiste "Vergessenes" hervorgekramt. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |