| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days 2025, eine Veranstaltung am 03.06.2025
|
Autor
|
Thema: Flächen von einem 3d-Volumenkörper ableiten (4580 mal gelesen)
|
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich brauche einmal Hilfe. Ich habe von einem Kunden verschieden gebogene 3d-Volumenkörper erhalten. Ich möchte nun die Außenflächen der Körper als Fläche ablegen (flach auf X-Y) um diese dann wieder auslasern zu können. Kann mir jemand kurz beschreiben wie ich das am besten bewerkstellige? Vielen Dank im vorraus. ------------------ Gruß geddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1645 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1645 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
Hy wenn du hier die Suche nimmst findest du einiges uA das Laserbetriebe dir die Abwicklung gleich für Ihre Maschine passen rechnen und einen Link zu http://www.e-masoft.de/e-masoft die gibt es tatsächlich noch .... schon mal im ACADAppStore geschaut ? cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich merke schon, mit normalen Boardmitteln geht das nicht. Ich müsste das Problem schnellstens lösen, ohne ein Zusatzprogramm zu kaufen. Wahrscheinlich haben wir das Problem nie wieder. ------------------ Gruß geddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von geddo: HalloIch merke schon, mit normalen Boardmitteln geht das nicht. Ich müsste das Problem schnellstens lösen, ohne ein Zusatzprogramm zu kaufen. Wahrscheinlich haben wir das Problem nie wieder. Wäre denn jemand so freundlich, der mit 3 Flächen in Abwicklung erstellt`? Ich würde Ihm eine Date mit 2 Volumenkörper schicken. Danke schön
------------------ Gruß geddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 12. Nov. 2015 00:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
mal im Inventor oder Blechforum versuchen. Bedenke aber, Abwicklung ist, wenn dus entfalten kannst. Wie einen Karton. Wenns in 2 Achsen gebogen ist oder tiefgezogen, gehts nicht. Catie macht da was, sicher gibts was spezielles fuer Tiefziehen. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will [Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 12. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 12. Nov. 2015 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
Zitat: Ich habe von einem Kunden verschieden gebogene 3d-Volumenkörper erhalten. Ich möchte nun die Außenflächen der Körper als Fläche ablegen (flach auf X-Y) um diese dann wieder auslasern zu können.
Bordmittel kenne ich auch keins aber eine Idee "von hinten durch die Brust ins Auge": Moderne (AutoCAD Standard gehört nicht dazu ) Texture Mapping Programme machen so etwas ständig mit Texturen Im Anhang 2 Beispiele einmal das Modell und die daraus generierte Textur welche deinem Wunsch nach Einebnung am nächsten kommt. Für mal so eben zwischendurch ist das aber nix. ------------------ mfg Roman [Diese Nachricht wurde von RL13 am 12. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 12. Nov. 2015 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
Zitat: Original erstellt von RL13:
Im Anhang 2 Beispiele
Wer in der Lage ist, diese "Abwicklung" wieder zum Löwen zurückzubiegen, der kann ihn sicherlich auch gleich aus dem Vollen schnitzen BTW : Ganz so kompliziert ist es bei geddo nicht. Nur "kurvig" (Spline) zugeschnittene Platten, die über eine Achse gebogen werden. Das einzige Fragezeichen bei seinen Teilen ist der k-Faktor (vermutlich Holzspanplatte (weil 19mm dick), z.T. verleimt zu 38 mm Dicke).
Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |