| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schriftart im Text selber hinterlegt (1782 mal gelesen)
|
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 17. Jul. 2015 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe hier einen Text bei dem ich die Schriftart nicht ändern kann. ----------------> So wie es aussieht, ist im Textinhalt mit definiert welche Schriftart verwendet werden soll. Gibt es da eine Möglichkeit den Textinhalt zu ändern damit die Schriftart vom Textstil verwendet wird? Danke ------------------ Error in Layer 8 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 17. Jul. 2015 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xem
Hi, kann ich nicht nachvollziehen oder ich habe deine Frage falsch verstanden. Habe Text und Schriftart/größe ändern können. (C3D2016) ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) [Diese Nachricht wurde von Guenther P am 17. Jul. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 17. Jul. 2015 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xem
|
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 17. Jul. 2015 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2869 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 17. Jul. 2015 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xem
Hallo xem, Du hast im Text selber eine Formatierung angegeben (Century Gothic), diese überschreibt den in den Eigenschaften eingestellten Stil. Öffne den MText und klicke links oben bei Stil auf den von Dir gewünschten ( 2. Feld sollte Erstellter Stil stehen), damit kannst Du die Textinterne Formatierung wieder auf den bei Eigenschaft definierten zurückstellen. Grüße Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Jul. 2015 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xem
Oberlehrer: Das ist kein Text, sondern ein MText (denn nur dort geht sowas / "interne" MTextformatierung) In deinem Beispiel neben der Schriftart auch noch Höhe und Farbe. Händisch würde man die Formatierungen wie folgt entfernen können: MText bearbeiten, Text markieren (Strg+A wenn es den ganzen Inhalt betreffen soll), dann in das Kontextmenü wechseln (Rechtsklick/der hoffentlich für Kontextmenüs eingestellt ist), dann "Formatierungen entfernen" wählen / 'Zeichenformatierungen entfernen' Nun sind die Eigenschaften praktisch wieder "von Block", was ich hier als "von MTextobjekt" nennen würde. Ansonsten ist StripMText das Werkzeug der Wahl, nur wenn es mal um wenige MTexte geht, unnötig. EDIT: Klak - auch schön 
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |