| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Problem mit Blattgröße (2189 mal gelesen)
|
Andreas Bö. Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.03.2015 Intel I5-3570 16GB Ram Win 7 64 Bit<P>AutoCAD MEP 2013
|
erstellt am: 20. Mrz. 2015 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe hier kann mir jemand einen Hinweis geben. Seit wenigen Tagen haben wir mit unserer AutoCAD Version 2013 das Problem dass benutzerdefinierte Blattgrößen einfach nicht mehr übernommen werden. Das Papierformat ist im Plotter-Menü für das Projekt angepasst, aber im Vorschaufenster bleibt die Einstellung auf 279mm x 219mm stehen. Welche Einstellung übersehen wir? Danke für alle Antworten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9811 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 20. Mrz. 2015 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Bö.
Das Problem tritt mit verschiedenen Treiberversionen der HP Plotter auf. Welche Treiberversion wird verwendet? Sind die Blattformate denn über Systemsteuerung > Geräte und Drucker > HP T770 > Druckeinstellungen eingetragen worden? ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Bö. Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.03.2015 Intel I5-3570 16GB Ram Win 7 64 Bit<P>AutoCAD MEP 2013
|
erstellt am: 20. Mrz. 2015 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Blattgrößen wurden im Seiteneinrichtungsmanager (Nach Wahl des Plotters) -> über Eigenschaften -> benutzerspezifische Eigenschaften -> benutzerdefiniertes Papier erstellt. Ist vielleicht nicht des beste Weg, hat aber bis dato immer funktioniert und war völlig ausreichend der Treiber nennt sich: HP Designjet T770 44in HPGL2 - ich kann aber leider nicht herausfinden, welche Version dieser ist. Der Treiber wurde letztes Jahr aktualisiert. ich hoffe das hilft weiter.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 21. Mrz. 2015 00:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Bö.
Zitat: Original erstellt von Andreas Bö.: ...ich kann aber leider nicht herausfinden, welche Version dieser ist. ..
Das steht manchmal auf einer der Treiber-Dialoge unter "Info". Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9811 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 21. Mrz. 2015 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Bö.
Zitat: Original erstellt von Andreas Bö.: Die Blattgrößen wurden im Seiteneinrichtungsmanager (Nach Wahl des Plotters) -> über Eigenschaften -> benutzerspezifische Eigenschaften -> benutzerdefiniertes Papier erstellt. Ist vielleicht nicht des beste Weg, hat aber bis dato immer funktioniert ......das Problem, dass benutzerdefinierte Blattgrößen einfach nicht mehr übernommen werden.
Dann versuche bitte die für HP Plotter empfehlenswerte Methode, die Blattgrößen gleich am Druckertreiber zu definieren (siehe meinen ersten Beitrag). Weiterer Vorteil: die Blattgrößen stehen in allen Windows Anwendungen zur Verfügung. Hinweis: die Blattgrößendefinition muss am Druckertreiber auf jedem lokalen PC durchgeführt werden, die Benennung der Blattformate sollte immer identisch sein, z.B. 900x1300, (sonst gibt es u.U. Fehlermeldungen bei gemeinsamer Verwendung von PC3 Dateien für diesen Plotter) ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3458 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 23. Mrz. 2015 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Bö.
Servus, meine Empfehlung nachdem wir immer wieder mit der Kompination Autocad+(HP)Plotter Probleme hatten sind wir dazu übergegangen aus Autocad nur mehr PDF zu erstellen und diese dann zu drucken. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Ist bestimmt nicht das schönste Projekt auf Erden, aber läuft vielleicht.". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Bö. Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.03.2015 Intel I5-3570 16GB Ram Win 7 64 Bit<P>AutoCAD MEP 2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Bö. Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.03.2015 Intel I5-3570 16GB Ram Win 7 64 Bit<P>AutoCAD MEP 2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
2) Blattgrößen über den Plotter zu definieren und danach zu plotten scheint nach kurzem Test zu funktionieren. Dennoch wüsste ich gerne, warum das Problem erst kürzlich auftritt, wobei es früher ja tadellos funktioniert hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Bö.
>>Treiber 12/15/2009, 61.101.41.0 Aktuell ist 61.123.361.41 Aug 2012 Und ich würde auch mal den Stand der Firmware prüfen: TT6-TTAJ_08_02_03.3 18 Aug 2014 >>Dennoch wüsste ich gerne, warum das Problem erst kürzlich auftritt, wobei es früher ja tadellos funktioniert hat. Wenn es kein Anwenderfehler ist - vielleicht ein Windows-Update? ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |