| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Überladene Zeichnung optimieren (2212 mal gelesen)
|
weatherfrog Mitglied Systemadministrator

 Beiträge: 14 Registriert: 27.03.2007 HP Z200 16 GB Hauptspeicher Nvidia Quadro FX580 AutoCAD Map 3D, PDS, Rasterdesign
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ein Anwender erstellt Zeichnungen in AutoCAD Map 3D 2010 auf einem WIN 7 32-bit Rechner 4GB HS (3GB-Switch)Nvidia Quadro FX 580. Selektiert man in dieser ca 20 MB grossen Zeichnung alle Objekte über ein Fenster meldet AutoCAD 13850 gefundene Objekte. Über STRG+A findet AutoCAD 297690 Objekte. Wie kommt diese Differenz zustande? Weiterhin nutzt der Anwender ca. 100 Layer und fast genauso viele Layouts. Entsprechend schleppend lässt sich die Zeichnung bearbeiten. (Langsames Öffnen und Speichern, extremes Mausruckeln beim Bearbeiten von MText und Symbolen. Umfangreiche Aufräumarbeiten, Bereinigungen und Löschen von Layern oder Layout hat nix gebracht. Die Anzahl der Objekte bleibt sehr groß. Hat jemand eine Idee? Ach ja, die Zeichnug wird für Planungszwecke verwendet und ständig unter neuem Namen gespeichert. Laut Statistik unter Eigenschaften ist die Zeichnug seit mehr als 4000 Stunden in Bearbeitung. Gruß Heiner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weatherfrog
Hallo Heiner, vielleicht sind viele nicht sichtbare Objekte in der Zeichnung (z.B. Texte ohne Inhalt). Vielleicht lassen sich Polylinien optimieren. Befehl Overkill räumt hier schon einiges auf. Nicht sichtbare Objekte bekommst du mit einigen Tools weg, mal Googeln oder hier suchen. Wenn du nichts findest sortier ich dir aus meinen Tools was raus. Einige Dictionaries können auch Performanceprobleme verursachen (hatte ich schon). Muss man schauen ob die noch gebraucht werden oder gelöscht werden können. Kommt man aber auch nur über Programmierung dran. Wenn das alles nichts bringt, hast du eine sehr unhandliche Zeichnung und musst dich damit abfinden. Außer es fällt sonst noch jemanden was ein. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weatherfrog
Moin, Differenz: Kenne ich aus C3D, wird in MAP ähnlich sein. Das sind MAP (C3D) Objekte, die Du nicht anfassen kannst. Kannst Du auf einer neuen Datei mal testen, selber Effekt. (Bsp. aus 2013, deutschland.dwt: Leere Zeichnung, strg+a = 72 Objekte, in dem Fall Längsschnitthauptpunkte) ExportNachACAD dürfte die beseitigen. Aber auch vieles andere mehr(!) > Wirst Du nicht wollen. WBlock könnte sie beseitigen, evtl. v.a.m., siehe oben. In MAP hast Du den Befehl _mapclean >> ausprobieren. Solche fortgeschleppten Zeichnungen sind verlockend, manchmal auch nicht anders möglich, aber evtl. trotzdem mal drüber nachdenken, ob das wirklich so sein MUSS. Leseempfehlung Performance: Performance verbessern - Variablen und Einstellungen Erster Schnellschuß. Viel Erfolg  PS: Du wärst sicherlich im GIS-Brett besser aufgehoben, denn Du hast MAP-Zeichnung und MAP-Mittel, die die reinen ACADler einfach nicht kennen (können). Verschieben geht technisch nicht, erstell drüben einen neuen thread, dann wird hier geschlossen. ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weatherfrog
Moin Heiner, man kann optimieren. 1. mit Zeichnungspflege 2. mit einer optimierten Bearbeitungstaktik Dateivolumen: OVERKILL, Bereinigen + WBLOCK mit Auswahlfenster, danach benötigte Layouts importieren. Bearbeitung mit Hilfe von Xrefs und Nutzung nur benötigter Layouts. Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weatherfrog Mitglied Systemadministrator

 Beiträge: 14 Registriert: 27.03.2007 HP Z200 16 GB Hauptspeicher Nvidia Quadro FX580 AutoCAD Map 3D, PDS, Rasterdesign
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 31. Okt. 2014 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weatherfrog
Auch könntest du die Datei mal einem Profi geben, der dann eben für euch diese Dinge (wie auch im Link genannt) prüft und unter Umständen anderen Arbeitsweisen / Objekte vorschlägt um das Leben zu verbessern ! (Und ab und an helfen auch ein paar Zeilen Code  ) PS: Du wirst immer einen Unterschied zwischen einer Fensterwahl im Modell und der Objektwahl ALLE haben, abgesehen von unsichtbaren Objekten (Fensterwahl fängt nur sichtbare Geometrien) wirkt das Fenster natürlich auch nur im aktuellen Bereich. Objektwahl ALLE bezieht sich jedoch auf die ganze Datei und somit wählst du alle Objekte aus den 100 Layouts gleich mit ! (auch wenn bei mir persönlich 100 Layouts nur bis 1000 Objekte ausmachen würden/dürften) ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1998 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weatherfrog
|