| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | VOM SUCHEN UND FINDEN, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vorlage erstellen (3017 mal gelesen)
|
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 Mitglied Bauleiter, Tiefbau
 
 Beiträge: 396 Registriert: 21.09.2009 AutoCad 3d Map 2015 BBSoft 2015 Windows 7 i5 3330 3,2 GHz 8 GB RAM NVidia Quadro K600 2x26" LCD
|
erstellt am: 09. Okt. 2014 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, Vielleicht könnt ihr mir zu folgender Sache Tipps geben. Wir haben in unserem Projektverzeichnis ein Vorlageprojektordner, in dem schon alle Unterordner mit den immer widerkehrende Dateien, richtig strukturiert sind. Unter anderem auch die Ordner der Zeichnungen sortiert nach Planungsphase. Wenn wir nun ein neues Projekt bekommen, wird dieser Vorlageprojektordner kopiert und der Name wird auf das jeweilige Projekt angepasst. Meine Idee war es nun in dem Vorlageordner, in den entsprechenden Unterordner, schon alle DWG-Zeichnungen zu erstellen. Das heißt als Beispiel. In dem Entwurf sind Pläne enthalten wie: Projektnummer-Entwurf-Übersichtskarte.dwg Projektnummer-Entwurf-Übersichtsplan.dwg Projektnummer-Entwurf-Lageplan Bestand.dwg Projektnummer-Entwurf-Lageplan Planung.dwg …. In diesen Plänen sind die Layouts schon vorbereitet, mit Rahmen, Legende, evtl. Bemerkungen und Schriftkopf. In den Schriftköpfen der einzelnen Zeichnungen sind nur Felder wie Datum, Bearbeiter, Planname, etc,.. editierbar. Ich habe mir das so gedacht, dass es eine DWG-Zeichnung im Vorlageordner gibt, in der unser Vorlage-Schriftkopf enthalten ist. Dieser Vorlage-Schriftkopf besteht aber nur aus den immer gleichen Angaben, wie Auftraggeber Projektname, etc… Diese Angaben, möchte ich nach dem der Vorlageordner kopiert und neu benannt wurde, angepasst auf das Projekt, einmalig ändern. In allen anderen Zeichnungen sollen sich die Angaben jetzt ebenfalls ändern, so dass ich pro Layout immer nur das Datum, Bearbeiter, Planname, usw. aktualisieren muss. Kurzum, der Schriftkopf soll aus Schriftfeldern bestehen die ich manuell anpasse und aus Schriftfeldern, die sich ihre Information aus der Vorlage holen. Mit einer externen Referenz funktioniert das nicht, da sich ja die Bezugspfade immer ändern, nachdem der Vorlageordner kopiert und umbenannt wurde. Gibt es eine weitere Lösung? Ein intelligenter Block der sich immer die Daten aus der Vorlage zieht? Viel Text für ein kleines Problem. Ich hoffe ich konnte es ein wenig verdeutlichen. Danke schon mal im Voraus (Nachtrag) Eine Datentabelle klappt meine ich auch nicht. Da zusätzlich in der Vorlage auch noch immer das Logo des AG´s eingesetzt werden soll. Gruß Rick
[Diese Nachricht wurde von Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 09. Okt. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKasy Mitglied Elt.Inst.Meister a.D.
 
 Beiträge: 300 Registriert: 16.03.2007
|
erstellt am: 09. Okt. 2014 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rick vs. ACAD Map 3D 2010
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 09. Okt. 2014 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rick vs. ACAD Map 3D 2010
Abgesehen von der Möglichkeiten der Schriftfelder möchte ich kurz noch sagen das die XREF-Geschichte zwar nicht mein Favorit ist (da müßte man ausführlicher drüber reden, aber da habe ich kein Interesse/Zeit), aber das es dennoch funktioniert. Die Struktur im Projektordner ist ja immer gleich, also kann der Plankopf-Block auf die immer gleiche Datei(Xref) verweisen. Der Knackpunkt ist nur: XRef mit RELATIVEM Pfad verknüpfen, nicht mit dem absoluten(der ändert sich). ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4200 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 09. Okt. 2014 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rick vs. ACAD Map 3D 2010
Hallo Rick, Block, konstante Attribute für die fixen Projektangaben(damit die Daten nicht so einfach geändert werden können). Blöcke in allen Zeichnungen des neu angelegten Projektes aktualisieren - fertig. Da könntest du auch das Logo einbauen. Für die Aktualisierung könnte sich auch eine automatisierte Lösung lohnen, je nach dem, wieviele Zeichnungen in der Projektvorlage vorhanden sind. (hätte ich schon verschiedene Varianten fertig) Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 Mitglied Bauleiter, Tiefbau
 
 Beiträge: 396 Registriert: 21.09.2009 AutoCad 3d Map 2015 BBSoft 2015 Windows 7 i5 3330 3,2 GHz 8 GB RAM NVidia Quadro K600 2x26" LCD
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, das mit dem Xref wäre mein Favorit! Nur ich kriege keine Xref in ein Layout eingefügt. Meine Vorlage, der Schriftkopf, ist nicht im Modell gezeichnet sondern in einem Layout. Da wir alle Zeichnungen über die Layouts definieren, muss die Xref auch wieder in einem Layout eingebunden werden. Nach dem einbinden wird mir aber die Vorlage nicht angezeigt. @HKasy Das Eigenschaftenfenster kenne ich nicht. Worüber lässt sich das aufrufen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKasy Mitglied Elt.Inst.Meister a.D.
 
 Beiträge: 300 Registriert: 16.03.2007
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rick vs. ACAD Map 3D 2010
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rick vs. ACAD Map 3D 2010
Dialog = DWGEIGEN Aber der Weg ist irreführend (es sei denn man nutzt ein extra Tool, dann kann man aber auch ganz andere Wege gehen: Siehe Brischke) XRef: Die Aussage macht gleich zweimal keinen Sinn (für mich), daher kann ich da schlecht helfen. 1. Kann man Problemlos Xrefs im Layout einfügen 2. redet davon niemand, sondern du sollst IM PlankopfBLOCK eine XRef einfügen.. Im Layout ist dann einfach nach wie vor nur ein Block (in dem Block wird ein Teil dann surch eine Xref dargestellt). Aber das ist alles nichts wirklich gutes. Man sollte sich einfach ein Werkzeug besorgen mit dem man Blöcke ordentlich handeln kann, frage ruhig mal beim oben genannten an - ich kann es nur raten. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 Mitglied Bauleiter, Tiefbau
 
 Beiträge: 396 Registriert: 21.09.2009 AutoCad 3d Map 2015 BBSoft 2015 Windows 7 i5 3330 3,2 GHz 8 GB RAM NVidia Quadro K600 2x26" LCD
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In dem Reiter Benutzerspezifisch kann ich nun neue Eigenschaften hinzufügen. Wo tauchen diese auf? Kann man sich diese Eigenschaften nur über "dwgeigen" anzeigen lassen oder werden diese irgendwo als Text erstellt? Oder kann ich das auf bereits bestehende Texte anwenden und darüber steuern? Falls nicht, habe ich zwar wieder etwas dazu gelernt, kann aber leider nichts damit anfangen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rick vs. ACAD Map 3D 2010
Etwas mehr Eigeninitiative Bitte  Direkt zugreifen für deinen Anwendungsfall: SCHRIFTFELDER (Kategorie Dokument) Zum setzen der Eigenschaften ist der Befehl PROPULATE aus den Expresstools eventuell interessant. Aber das "einmalige Brandmarken" geht halt wirklich nur mit einem kleinen extra Proggi wirklich elegant und da würde ich dann doch einen guten BlockHandler bevorzugen. Den kann man nämlich immer wieder gebrauchen, nicht bloß für einen Plankopf. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKasy Mitglied Elt.Inst.Meister a.D.
 
 Beiträge: 300 Registriert: 16.03.2007
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rick vs. ACAD Map 3D 2010
|
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 Mitglied Bauleiter, Tiefbau
 
 Beiträge: 396 Registriert: 21.09.2009 AutoCad 3d Map 2015 BBSoft 2015 Windows 7 i5 3330 3,2 GHz 8 GB RAM NVidia Quadro K600 2x26" LCD
|
erstellt am: 10. Okt. 2014 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 Mitglied Bauleiter, Tiefbau
 
 Beiträge: 396 Registriert: 21.09.2009 AutoCad 3d Map 2015 BBSoft 2015 Windows 7 i5 3330 3,2 GHz 8 GB RAM NVidia Quadro K600 2x26" LCD
|
erstellt am: 15. Okt. 2014 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, habe nun mal etwas rumprobiert und denke das der Tipp, das die Xref in einem Block eingebunden wird, für mich der beste ist. War ich zuvor nie auf den Gedanken gekommen Vielen Dank für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |