| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: PDF lässt sich nicht drucken (15407 mal gelesen)
|
fuechsin Mitglied Technische Zeichnerin TGA
 
 Beiträge: 248 Registriert: 17.09.2013 AutoCad 2018 AutoCad MEP 2018 ACAD LT 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich schon wieder, habe erneut ein Problem mit dem Drucken. Eine (aus einer Serie von mehreren) PDF lässt sich nicht zu Papier bringen. Es erscheinen nacheinander folgende Fehlermeldungen: - Das Dokument konnte nicht gedruckt werden. - Keine zum Drucken ausgewählten Seiten vorhanden - Es ist ein Grafikfehler aufgetreten. Die PDF wurden im eigenen Hause mit DWG to PDF erstellt, der Ausdruck auf Papier ist an mehreren verschiedenen PCs nicht möglich. Was kann die Ursache sein, was können wir anders machen um dem Problem beizukommen? Bin für jeden Hinweis dankbar. Beste Grüße vom Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuechsin
soll aus den verschiedenen LAyouts einzelne Pdf´s erzeugt werden oder ein gemeinsames ? ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuechsin
Zitat: Original erstellt von fuechsin:
PDF lässt sich nicht zu Papier bringen.
Auf die Schnelle würde ich ein dwf erzeugen und davon dann ein pdf. ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9811 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuechsin
Zitat: Original erstellt von fuechsin: ..habe erneut ein Problem mit dem Drucken. Eine (aus einer Serie von mehreren) PDF lässt sich nicht zu Papier bringen...
Welches Programm wird zum Drucken des PDFs verwendet? Adobe Reader, Adobe Acrobat, Foxit Reader, Nuance PDF Reader, Windows 8 PDF Reader uvm. Schon mal Alternativen getestet? ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuechsin Mitglied Technische Zeichnerin TGA
 
 Beiträge: 248 Registriert: 17.09.2013 AutoCad 2018 AutoCad MEP 2018 ACAD LT 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
versuche mal, alle Fragen zu beantworten - ich habe bereits eine PDF, sie wurde mit DWG to PDF.pc3 erstellt - Alternativen zur Erstellung der PDF gestern getestet, außer DWGtoPDF war alles unbrauchbar (wegen Transparenzen in der Zeichnung) - diese PDF lässt sich nicht auf Papier drucken, es kommen die genannten Fehlermeldungen - mit dem Thema dwf drucken muss ich mich erst beschäftigen, hab ich noch nie gemacht. Gehört das in die Rubrik "publizieren" oder "drucken"? - inzwischen festgestellt: wenn ich einige Elemente aus der Zeichnung nehme, klappt es mit dem Drucken der PDF (ich wollte sie hier ohne Schriftkopf hochladen, aber ohne SK besteht das Problem nicht mehr). Grüße vom Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuechsin Mitglied Technische Zeichnerin TGA
 
 Beiträge: 248 Registriert: 17.09.2013 AutoCad 2018 AutoCad MEP 2018 ACAD LT 2019
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit dem Umweg über die dwf hat es geklappt. Bissel umständlich, aber immerhin zielführend. Besten Dank für den Tipp und auch an alle anderen, die sich den Kopf zerbrochen haben. Grüße vom Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2938 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2026 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2025
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuechsin
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3332 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2025 Acrobat Prof. Creative Suite WIN11
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuechsin
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 16. Sep. 2014 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuechsin
Zitat: Original erstellt von fuechsin: Mit dem Umweg über die dwf hat es geklappt. Bissel umständlich, aber immerhin zielführend.
Ich habe grundsätzlich im Layout die AutoCAD-dwf-pc3 als Plotter definiert. Die erzeugten dwf kann ich versenden bzw. weitergeben, plotten - vorallem können KollegInnen ohne AutoCAD auch selbstständig drucken - und bei Bedarf auch ein pdf daraus erzeugen. Gerade bei Transparenzen und komplizierten Sichtbarkeiten habe ich mit dem dwf die Sicherheit, dass beim Plotten alles passt - aus dem Layout direkt ausgeplottet können (zu) viele Fehler passieren (gefrorenen Layer, Xref´s udgl.) ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |