| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | AutoCAD und DWG-Dateien mit Enterprise Search durchsuchen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Polylinien zu 3D-Flächen (2818 mal gelesen)
|
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Helferlein, eine externe Software liefert mir die Vermaschung eines DGM als geschlossene Polylinien. Benötigt würden aber 3D-Faces. Ist es mit AutoCAD (ohne zusätzl. Module, Ver. 2013) möglich, das per Menübefehl zu konvertieren? Grüsse, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
|
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dietrich, die DXF soll dann auf ein Messinstrument (TACHY/GPS) um damit den Soll-Ist-Vergleich im Gelände zu machen. Die Koordinaten kommen aus einer Planungssoftware, die kein DGM kann. Jetzt habe ich verschiedene Möglichkeiten, daraus das Benötigte zu erstellen. Geht das mit AutoCAD, so wie's ist, habe ich alles nötige. Geht's nicht, muss ich entweder was durch die Firma kaufen lassen (fachfremden Chefs erklären, warum, wieso, weshalb; IT involvieren, Einkauf einschalten... ich mag gar nicht dran denken. Das ganze wegen 2000-3000€), oder selber basteln - auch da muss ich mir die nötige Zeit stehlen. Grüsse, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
Hallo Frank, dann benötigst Du, wenn ich das richtig sehe, nur die Koordinaten der Eckpunkte. Die müßte man in eine Datei schreiben können. Suche mal nach: koordinaten in datei schreiben hier im Forum. Zu überlegen ist noch, ob und ggf. wie Du doppelte Punkte eliminieren mußt/kannst. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3338 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
Hi, quick 'n dirty mit AutoCAD-Befehlen. Vorausgesetzt werden allerdings geschlossene Polylinien: Mit REGION aus den Polylinien Regionen erzeugen, anschließend mit NETZGLÄTTE die Regionen in Netze konvertieren und danach die Netze mit URSPRUNG auflösen. Resultat sind 3D-Flächen. Gruß CADchup ------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADchup, genau sowas hab ich gesucht. Jetzt muss nur noch die Software der Messinstrumente damit klarkommen. Die resultierenden 3D-Flächen sind nämlich nicht immer Dreiecke. Das wird nochmal spannend. - Ansonsten geht's weiter, wie unten erklärt. @Dietrich: Danke für den Vorschlag. Das wäre dann der Workaround. Per Lisp die Eckpunkte der Dreiecke extrahieren und 3D-Flächen draus machen. Da allerdings von "nur" zu reden - ich weiss ja nicht! Gruss, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
Hallo Frank, hast du's schon mal mit STL probiert? da bekommst du eigentlich immer Dreiecke. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 700 Registriert: 04.03.2006 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
Hallo Frank, die Frage ist, ob Deine Geräte nur mit den Eckpunkten arbeiten können oder auch die 3D-Flächen verarbeiten. Bei Letzterem müßte sie in der Lage sein, aus den Eckpunkten die Höhe eines beliebigen Punktes in der Fläche abhängig von seiner Lage zu ermitteln. Dann wäre die Absteckung/Kontrolle der Höhen natürlich frei möglich. "Nur" ... ich meinte nicht, daß das einfach zu machen ist, sondern war davon ausgegangen, daß nur die Punkte ausreichen wie ich das auch geschrieben habe. Wenn es andere Flächen als Dreiecke sind, wie wird dann die Höhe innerhalb der Fläche festgelegt? Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Anteilnahme  @Jörg: Was ist STL? Nein, habe ich noch nicht probiert. Bitte mehr Infos. @Dietrich: Genau das ist der Punkt. Die Instrumentensoftware braucht 3DFaces. Wenn nur Koordinaten vorliegen, müsste die DGM-Erstellung (Vermaschung) im Instrument passieren. Die Rechenpower spendiert kaum ein Hersteller. Zusätzliche Software gibt es sicherlich, kostet aber. Dann bin ich wieder bei meinen 3 Problemen (Chef, IT, Einkauf). Du bist Bauing. und hast vielleicht auch den Einblick - hier geht's um Leica Icon. Grüsse, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
Zitat: Original erstellt von Frank88: ... eine externe Software liefert mir die Vermaschung eines DGM als geschlossene Polylinien. Benötigt würden aber 3D-Faces. ......Die resultierenden 3D-Flächen sind nämlich nicht immer Dreiecke...
Hallo Frank, besteht denn die gelieferte Vermaschung aus lauter Dreiecken? Wenn nein, kann man an der externen Software drehen, damit dies so wird? Am besten wäre es, Du würdest mal eine Zeichnung mit ein paar der Polylinien hier hochladen, dann lässt sich immer besser probieren, was noch so geht. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, ich bin für Freitag vielleicht etwas spät dran, musste aber erst was für die Fitness tun. Antwort und Lösung des Problems haben auch noch Zeit. Während des Sportelns hatte ich mir auch schon gedacht (dafür ist sinnfreies Umherhetzen in bunter Kleidung immer gut), dass es ganz gut wäre, die Ausgangsdaten und das, was CADchups Tipp daraus macht mal hochzuladen. Test1.dxf ist das, was aus der externen Software kommt, Test3.dxf das Resultat nach Netz erstellen und Ursprung setzen. Grüsse, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
|
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oooops!  Vielen Dank für den Tipp. Man muss halt alles gegenchecken. Da hatte ich die erstbeste Exportoption der Software genommen und jetzt macht die nicht, was ich brauche. S*******! Gut, dann muss ich da auch noch tiefer graben. Ich muss sagen, dass das Ganze nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Sonst wäre ich da tiefer in der Materie. Ich habe ich bereiterklärt, fachfremden Willigen einer anderen Niederlassung bei der weiteren Nutzung des Equipments zu helfen, das bei plötzlicher personeller Veränderung zurückgeblieben ist. Ich bin mir noch nicht mal sicher, was für Überraschungen mich erwarten, wenn ich dann das DXF zusammen mit der Messausrüstung teste. Noch nie gesehen, noch nie benutzt. Ich weiss nur vom Hörensagen, was da bis vor kurzem gemacht wurde. So, jetzt habe ich mich mal ausgeheult, dann kann's weitergehen. Grüsse, Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank nochmal an alle, die sich um meine Anfrage gekümmert haben. Das Fehlen der Höhenangaben bei den Polylinien ist das KO-Kriterium. Die Software schafft es nicht, die Triangulation mit Z-Koordinate auszuwerfen. Da bleibt mir nur, die Vermaschung mit einem anderen Tool zu machen. Das sollte mir dann auch gleich die 3D-Faces als DXF ausgeben können. Hatte ich parallel sowieso schon angekurbelt. Grüsse, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 22. Aug. 2014 23:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank88
|

| |
Frank88 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 11.10.2004 AutoCAD 2018, Civil3D
|
erstellt am: 23. Aug. 2014 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, Zu Deiner Frage: Ich hatte es hier mit Surfer von Golden Software versucht, einfach, weil mir die zur Verfügung stand. Die Exportmöglichkeiten ins CAD von Surfer sind aber sehr beschränkt. Das ist eben doch eher eine Visualisierungssoftware. Es gibt zwar Optionen zur DXF-Erstellung, aber da wird das intern erstellte Grid exportiert - nicht lustig Ich habe privat keine Software zum Erstellen von DGMs, weil ich das als Aufgabe der Firmen ansehe, die mich engagieren. Jetzt hat aber das Hauptgeschäft bei meinem derzeitigen Brötchengeber auch nichts mit DGMs zu tun, so dass es hier auch nichts dergleichen gibt. Das ganze war eine private Initiative des jetzt ausgeschiedenen Mitarbeiters, eines Baufachmanns - kein Vermesser. Insofern ist das schon ganz respektabel. Was soll das Ganze?: (1) Aus einer Planungssoftware mit GIS-Charakter kann man Kleinpunkte entlang der Achse und links und rechts davon ausgeben lassen, wobei auch die Querneigung berücksichtigt wird. Von den Höhen kann man gleich einen Betrag abziehen lassen und erhält so Punkte auf der Ebene des, sagen wir Planums. (2) Die Idee war nun, beim Herstellen des Planums nicht mehr mit Nivellier o.ä. Mittel zu prüfen, sondern dafür Vermessungsinstrumente herzunehmen. Diese sind in der Lage mittels DGM, die als 3DFaces-DXF vorliegen müssen, an Ort und Stelle jeden beliebigen Punkt auf seine Lage bezüglich der Sollhöhe zu prüfen. Der verbindende Schritt zwischen (1) und (2) ist nun das erstellen der Vermaschung und der 3DFaces. Grüsse, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |