| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Text ( DXF )verschwindet nach editieren (1758 mal gelesen)
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 21. Feb. 2014 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , hatten wir das schon ? zumindest hier nix gefunden Vorgang DXF (12er Standart ) öffnen / bzw auch probiert dxfin einlesen in neue Zeichnung Texte kommen Datei speichen Datei schliessen / öffnen Texte editieren ( nur markieren ) Text verschwindet auf nimmer wiedersehn vom Schirm beim Einlesen und Editieren kommen "Meldungen" Schrift / Stil / Pfad alles da , aber dann im Stil Dialog diese ein Dreieck ? ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 21. Feb. 2014 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
cadwomen, bei mir ist alles ok, Texte da, keine Meldungen. AUDIT findet 2 Fehler. Lothar EDIT: Schau mal im Textstil nach, vielleicht ist der Schriftfont die Ursache. [Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 21. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Feb. 2014 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 21. Feb. 2014 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo sorry ein Bild vergessen , war dabei am querlesen, @cadffm ich will den nicht ersetzte ich les den nur ein , der Pfad zu /Font stimmt auch auch hab ich die *shx ?
Zitat: Original erstellt von cadffm: Also grundsätzlich: Ja sowas kam schon vor, aber zunächst die Frage: Warum ersetzt "du" den bigfont.shx überhaupt ?
------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 21. Feb. 2014 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay warum auch immer wenn ich diese Datei in eine "neue" einlese/ speichere / bereinige / prüfe / Fehlerbeheben Ja / erneut speichere dann .. ist alles in Ordnung auf den ersten Blick aber nur in der Reihenfolge cw so wenn ich jetzt den Fehler in der dxf ausfindich machen könnte , könnte man dem Hersteller der abgebenden Software das stecken ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 21. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 08. Jul. 2014 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
Zitat: Original erstellt von cadwomen: ....aber dann im Stil Dialog diese ein Dreieck ?
Sehe jetzt gerade, dass die Frage nicht mehr ganz neu ist, aber für einen sauberen Abschluss .... AutoCAD 2014 beantwortet beim Öffnen das Problem und löst es auch gleich (falsch?): Code:
C:\program files\autodesk\autocad 2014\fonts\bigfont.shx ist eine Bigfontdatei, keine Standardschriftart-Datei.Öffnet eine DXF-Datei aus Release 12. Regeneriert Modell. AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen. Befehl: Befehl:
Im Hintergrund wird der betroffene Stil "Beschriftung" gleich auf Arial.ttf gesetzt und der Bigfont (aus meiner Sicht falsch) rausgeschossen. Richtig ist also wahrscheinlich: - als Font den richtigen SHX-Font wählen - Bigfont aktivieren - den richtigen Bigfont zuweisen Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 08. Jul. 2014 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
{ ich habe nicht noch mal alles angesehen und mich nur auf das letzte Posting bezogen, Sorry - die Zeit } Zitat: Original erstellt von Peter2: Im Hintergrund wird der betroffene Stil "Beschriftung" gleich auf Arial.ttf gesetzt und der Bigfont (aus meiner Sicht falsch) rausgeschossen.Richtig ist also wahrscheinlich: - als Font den richtigen SHX-Font wählen - Bigfont aktivieren - den richtigen Bigfont zuweisen
Für mich liest sich das als wäre die BigFont.shx in der DXF als Schriftartdatei angegeben ? Dies ist ja in der DXF zu ermitteln. (das wäre "ein Fehler" den es zu korrigieren gilt, was Acad auch sofort macht) Das der BigFont rausgeworfen wird ist einfach erklärbar: *.ttf lässt sich nicht mit einem BigFont erweitern. (Stelle mal Arial ein und du wirst sehen das die BigFont-Option ausgegraut wird) EDIT: 0 STYLE 2 STANDARD 70 64 40 0 41 1 50 0 71 0 42 0.6 3 bigfont.shx 4 bigfont.shx
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 08. Jul. 2014 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
Zitat: Original erstellt von cadffm: ...Für mich liest sich das als wäre die BigFont.shx in der DXF als Schriftartdatei angegeben ?...
Ja, ist auf einem Screeenshot oben ersichtlich - wo das "Dreieck" auftaucht und erwähnt wird. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 08. Jul. 2014 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
|