| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCAD und Adobe Acrobat 9 Pro Extended (1618 mal gelesen)
|
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 701 Registriert: 04.03.2006 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770
|
erstellt am: 06. Sep. 2013 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, moin, bei der Erstellung von Plänen und pdf-Dateien definiere ich im Layout jeweils die Seiteneinstellungen für meinen DINA3-SW-Laserdrucker und den Plotter HP T770. Beide haben nur schmale, nicht bedruckbare Ränder. Wenn ich direkt aus AutoCAD (Civil) drucke, erscheint der Planrand (5mm/7mm vom Blattrand) richtig. Die Ausgabe über pdf-Export verursacht jedoch immer einen größeren Rand und es werden z.B. beim DIN-A4-Blatt für den Laser die oberen und unteren Planränder nicht mit ausgegeben. Wo kann ich das einstellen? Hintergrund: Ich möchte keine zwei Definitionen eines Layouts haben, weil dann leichter Fehler passieren. Ich möchte auch nicht dauernd zwischen der Plotter-/Druckereinstellung und einem pdf-Drucker hin- und herwechseln. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 06. Sep. 2013 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ida-stade
Zitat: Original erstellt von ida-stade: Die Ausgabe über pdf-Export verursacht ....
Hi, du erzeugst das pdf über PUBLIZIEREN ? ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 701 Registriert: 04.03.2006 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770
|
erstellt am: 07. Sep. 2013 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gute Frage, gut, wenn man 'mal hinschaut. Bisher habe ich einfach auf den Button geklickt und fertig ... und nicht in die Befehlszeile geschaut...  aber jetzt: _exportpdf Also nix mit Adobe-Acrobat... Bei den Einstellungen für den pdf-Export gibt es fast nix einzustellen. Es ist nur von einem Treiber die Rede. Wo finden ich den und kann ich daran rumschrauben? Gefunden habe ich novapdf. Siehe Anhang. Hat das etwas mit dem Export zu tun oder woher kommt's? Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 07. Sep. 2013 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ida-stade
Hi Dietrich, pdf´s oder dwf´s erzeuge ich eigentlich nie über andere Programme, sondern nur im Acad selbst: - Entweder habe ich den Plotter im Layout eingerichtet und verwende PUBLIZIEREN oder - wenn ich nur pdf´s oder dwf´s benötige, dann die "dwgtopdf" oder "dwgtopdf" - Plotter aus dem Acad ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |