| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: DWT-Dateien können nicht richtig gelesen werden (1053 mal gelesen)
|
MiRa82 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.06.2013 ACAD 2009 LT
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe von meinem Kollegen dwt-Dateien bekommen, in der sämtliche Voreinstellungen wie Layer, Papierformate und Schriftfelder enthalten sind. Mein Autocad öffnet diese auch problemlos, allerdings ohne all die Voreinstellungen. Er hat ACAD 2010 ich habe ACAD 2009. Hat jemand eine Lösung? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
..... Mitglied
 
 Beiträge: 433 Registriert: 01.07.2011
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiRa82
Zwischen 2009 und 2010 gab es einen dwg-Formatwechsel, es wundert mich daher, dass Du seine Dateien überhaupt öffnen kannst. Wenn wir jetzt der Einfachheit halber davon ausgehen, dass ihr dafür gesorgt habt, dass Du seine Dateien nutzen kannst, nächster Schritt: Du hast also in den Optionen bei SNEU diese Vorlage hinterlegt und auch in der Desktopverknüpfung wird nichts anderes abgefordert (vgl. >> hier << ) und dennoch basieren neue Dateien nicht auf dieser Vorlage? Kann nicht sein  Was meldet ACAD denn in der Befehlszeile/im Textfenster (F2) während des (Start-)Vorgangs?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiRa82 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.06.2013 ACAD 2009 LT
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Man konnte die DWT problemlos öffnen, aber Autocad hat sämtliche Einstellungen aus dieser Datei ignoriert. Der Kollege hat mir jetzt einfach eine DWG im 2007-Format geschickt. Die habe ich dann geöffnet, alle Zeichnungen rausgelöscht und mir selbst eine dwt davon gespeichert. Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber es funktioniert einwandfrei. Danke nochmal. Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiRa82
dwt´s in älteren Versionen verwenden bringt immer Probleme mit, auch wenn sich das dwg-Format dazwischen nicht geändert hat. Ich würde eine dwt_2009 und eine dwt_2010 erstellen ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 13. Jun. 2013 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MiRa82
Zitat: Original erstellt von MiRa82:
Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber es funktioniert einwandfrei.
meist hat man ja eine dwt im älteren Format und möchte diese dann in neueren Versionen verwenden - da gibt´s dann keine Probleme, nur umgekehrt. ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |