| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, eine Veranstaltung am 22.05.2025
|
Autor
|
Thema: Hyperlink als Text im Block anzeigen (3601 mal gelesen)
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 10. Jun. 2013 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3115 Registriert: 26.08.2002
|
erstellt am: 10. Jun. 2013 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Hy jep , geht über Schriftfeld jedenfalls den umgekehrten Weg Man macht ein Schriftfeld und hängt den HL an da müsste man auch dann verblocken können cu cw
------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 10. Jun. 2013 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cw, ist glaub ich nicht ganz das was ich suche. Ich habe einen Block mit Namen xyz und habe diesen Block sagen wir 100 mal in der Zeichnung kopiert und jedem einzelnen ist ein anderer Link zugewiesen. Jetzt möchte ich den Block so bearbeiten, dass der Link als Text angeschrieben wird Ich habs bisher mit Attribut versucht: ^AcDbEntity.Allgemein.Hyperlink funktionierte jedoch nicht ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 12. Jun. 2013 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
..... Mitglied
 
 Beiträge: 433 Registriert: 01.07.2011
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Ich hab nichtmal ne Idee, was DU jetzt genau möchtest. Eine Beispieldatei könnte Licht ins Dunkel bringen, zumal Du imo die Begriffe Block, BlockDEFINTION und BlockREFERENZ hier nicht eindeutig verwendest... Nachbasteln mach ich nicht mehr, hab schon zu oft für die Mülltonne gebastelt.Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hast recht ist so nicht eindeutig beschrieben. Also hier mein 2. Versuch: ich habe in der Beispieldatei einen Block definiert "testblock". Diesen habe ich mehrmals in der Zeichnung kopiert (referenziert) und anschließend an jede Blockreferenz mit einem Link versehen. Jetz möchte ich im NAchhinein die Blockdefinition so geändert haben das in allen Blockreferenzen der Pfad als Text erscheint. Ich hoffe jetzt ist es verständlicher, was ich möchte??? ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Wie soll denn die Blockdefinition wissen, was Du im Nachhineien an die Blockreferenz dranhängst. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das gehen soll (sofern ich Dein Vorhaben richtig verstanden habe). Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1997 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
|
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
_DATAEXTRACTION mit Blockinformationen (Einfügepunkt, Skalierung, Drehung, Blockname, Layer, ...) + "Hyperlink". Aus diesen Daten ein SCRIPT mit Excel zusammenbauen, welches den Block neu einfügt und dann halt ein Attribut mit dem extrahierten Hyperlink-Wert bestückt (Attribut muss in der Blockdefinition schon enthalten sein, also Block vorher umdefinieren wie schon zuvor bemerkt). ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ingenieur Studio HOLLAUS: _DATAEXTRACTION mit Blockinformationen (Einfügepunkt, Skalierung, Drehung, Blockname, Layer, ...) + "Hyperlink". Aus diesen Daten ein SCRIPT mit Excel zusammenbauen, welches den Block neu einfügt und dann halt ein Attribut mit dem extrahierten Hyperlink-Wert bestückt (Attribut muss in der Blockdefinition schon enthalten sein, also Block vorher umdefinieren wie schon zuvor bemerkt).
ist leider auch wieder nur die halbe miete, weil der echte Hyperlink wieder weg ist. Trotzdem erst einmal soweit gut der Hinweis mit Dataextraction und Script -> jetzt kann ich zumindest Texte in der Nähe des Blockes automatisiert anschreiben lassen. Wenn mir vieleicht noch CADwiesel erläutern könnte, wo ich so ein Tool finde ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Zitat: nur die halbe miete, weil der echte Hyperlink wieder weg ist
Was spricht dagegen, nach den Einfügen des Blocks den Befehl _-HYPERLINK zu starten und bei der Abfrage nach Objektwahl _L zu übergeben? Damit kannst Du auch dem neuen Block einen Hyperlink zuweisen. ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Hallo Roman, ohne Fehlerprüfung (also Attribut muß vorhanden sein, Hyperlink muß vorhanden sein) könnte das Grundgerüst so eines Tools in etwa so aussehen: Code: (defun c:show-hyperlinks ( / inserts insert z att-name hyper att) (vl-load-com) (setq inserts (ssget '((0 . "INSERT"))) z -1 att-name "LINK"); !! Hier Name des Attributs definieren !! (while (setq insert (ssname inserts (setq z (1+ z)))) (setq hyper (vla-get-url (vla-item (vla-get-hyperlinks (vlax-ename->vla-object insert)) 0)) (foreach att (vlax-safearray->list (vlax-variant-value (vla-getattributes (vlax-ename->vla-object insert)))) (if (= (vla-get-tagstring att) att-name) (vla-put-textstring att hyper)) ) ) )
Grüsse, Henning------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Henning, ich bin nicht so bewandert mit Lisp, deshalb bekomme ich Dein Codeschnipsel nicht zum laufen Fehlermeldung im Textfenster: "; Fehler: Falsch formatierte Liste in Eingabe" Attribut heißt bei mir "Dateiname" hab also Dein "LINK" durch "Dateiname" ersetzt, was dann so aussieht: (defun c:show-hyperlinks ( / inserts insert z att-name hyper att) (vl-load-com) (setq inserts (ssget '((0 . "INSERT"))) z -1 att-name "Dateiname"); !! Hier Name des Attributs definieren !! (while (setq insert (ssname inserts (setq z (1+ z)))) (setq hyper (vla-get-url (vla-item (vla-get-hyperlinks (vlax-ename->vla-object insert)) 0)) (foreach att (vlax-safearray->list (vlax-variant-value (vla-getattributes (vlax-ename->vla-object insert)))) (if (= (vla-get-tagstring att) att-name) (vla-put-textstring att hyper)) ) ) ) Dann speichern als lsp und per appload geladen brachte den Fehler. Was mach i falsch ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 14. Jun. 2013 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
Hallo Roman, die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass noch irgendwo eine Klammer fehlt. Wenn man sich den Code in den VL Editor läd, kann man recht schnell prüfen, wo das sein kann. Ich denke in der Zeile (setq hyper ... fehlt hinten noch eine Klammer zu ) HTH Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RL13
... keine Ahnung, warum die Klammer abhanden gekommen ist, aber Thomas hat recht mit seiner Vermutung. zu Lisp-Tools auch nochmal ein Link zu den FAQ. Und nochmal das korrigierte Progrämmchen: Code: (defun c:show-hyperlinks ( / inserts insert z att-name hyper att) (vl-load-com) (setq inserts (ssget '((0 . "INSERT"))) z -1 att-name "Dateiname"); !! Hier Name des Attributs definieren !! (while (setq insert (ssname inserts (setq z (1+ z)))) (setq hyper (vla-get-url (vla-item (vla-get-hyperlinks (vlax-ename->vla-object insert)) 0))) (foreach att (vlax-safearray->list (vlax-variant-value (vla-getattributes (vlax-ename->vla-object insert)))) (if (= (vla-get-tagstring att) att-name) (vla-put-textstring att hyper)) ) ) )
Grüsse, Henning------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|