|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | WS LANDCAD Aufbaukurs XPlanung, 1-tägig, ein Seminar am 06.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Eigene Werkzeuge inkl. Icons erstellen (5209 mal gelesen) | 
 | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 29. Mai. 2013 11:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebes CAD.de Forum, ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.  Folgendes Problem: Ich versuche gerade in AutoCAD 2013 Lt eine eigene Werkzeugpalette mit eigenen Werkzeugen zu erstellen.Mein Ziel ist es zwei Werkzeuge zu kreieren (Ceiling-Layer aus, Ceiling-Layer an). Diese Funktion benötige ich sowohl im Modell als auch im Layoutbereich (nur das aktive Layout ausschalten).
 Ich bin dann über den Befehl CUI in die "Benutzeroberfläche anpassen" gegangen. Dort habe ich dann unter Werkzeugkästen einen neuen Werkzeugkasten angelegt und den Befehl "Layer aus" dort hinein gezogen. Diesen Befehl habe ich bearbeitet und ein eigenes Icon erstellt. Die Werkzeugpalette erscheint auch schon auf meinem Arbeitsplatz. Mein Problem ist die Programmierung des Befehls(Makro); z.B. für Ceiling-aus. Aktuell steht da ^C^C_LAYAUS. Das führt allerdings (natürlich) nur dazu, dass ich nach Anklicken des Icons  die entsprechenden Layer anwählen kann und diese dann ausgeschaltet werden.Meine Ceiling-Layer liegen alle unter CE_..., z.B. Klimatechnik unter CE_AC, etc.
 Wie schaffe ich es, diese CE-Layer als Gruppe nur durch Klicken auf das Icon auszuschalten/einzuschalten; d.h. wie muss der Befehl hinter ^C^C_LAYAUS aussehen??? Ich habe schon alles mögliche versucht - nichts klappt.        Da der Befehl so praktisch und arbeitssparend ist, möchte ich ihn nicht aufgeben...  Vielen vielen Dank für Eure Antworten
 LG Nina
 ------------------Viele Grüße
 Nina
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ..... Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 433Registriert: 01.07.2011
 |    erstellt am: 29. Mai. 2013 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3341Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2025Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN11
 |    erstellt am: 29. Mai. 2013 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   
  Mit LT geht's ja nur über ein Makro, was aber natürlich den Nachteil hat, dass keine Fehler abgefangen werden können. Aber zuerst: Du musst statt über den Befehl Layoff über die Layersteuerung gehen. Makro für aus: ^C^C_-layer;_off;CE_*;; Makro für ein: ^C^C_-layer;_on;CE_*;; Allerdings birgt das eine Gefahr, wo wir wieder bei meinem ersten Satz wären. Damit das "Aus-Makro" fehlerfrei funktioniert, darf keiner der auszuschaltenden Layer aktuell sein. ------------------Gruß
 Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ..... Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 433Registriert: 01.07.2011
 |    erstellt am: 29. Mai. 2013 12:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   | 
                        | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 29. Mai. 2013 14:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 29. Mai. 2013 15:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3341Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2025Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN11
 |    erstellt am: 29. Mai. 2013 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   
 Zitat:Original erstellt von ninahh:
 
 Wie sieht der gleiche Befehl nur für ein aktives Ansichtsfenster im Layoutbereich aus?
 
 
   Wie meinen? Beschreib mal bitte genauer wo's noch hakt. Das Makro schaltet die Layer aus, egal ob im Modellbereich oder im Layout. ------------------Gruß
 Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 29. Mai. 2013 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   
  Hallo Nina,  probier mal ^C^C_mspace;-layer;_ma;"0";_off;CE_*;;_pspace; (ungetestet) GrußThomas
 edit: Michi hat natürlich recht, oder willst Du nur die Layer im Ansichtsfenster frieren? [Diese Nachricht wurde von spider_dd am 29. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 29. Mai. 2013 15:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ihr seid mega schnell...  Ich brauche im Prinzip zwei Befehle...
 Erster Befehl:  Deckenlayer an/Deckenlayer aus (generelles An- und Ausschalten der CE-Layer) > Den habe ich mit Eurer Hilfe hinbekommenZweiter Befehl: Ich möchte, dass in einem Ansichtsfenster die Decke "eingeschaltet" ist (Deckenplan) und im danebenliegenden "aus" (Floorplan). Also quasi kein generelles An- und Ausschalten sondern nur spezifisch auf das jeweilige Ansichtsfenster.
 Ich hoffe, dass das verständlich ist ------------------Viele Grüße
 Nina
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3341Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2025Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN11
 |    erstellt am: 29. Mai. 2013 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   
  Das geht nur über "Frieren im Ansichtsfenster". Befehl AFLAYER Frieren: ^C^Caflayer;f;AB_*;ak;; Tauen: ^C^Caflayer;t;AB_*;ak;; Bei diesem Beispiel wird das Makro auf das aktuelle Ansichtsfenster angewendet. Zusatzinfo: Layer EIN/AUS und FRIEREN/TAUEN bezieht sich stets auf die ganze Zeichnung, also wirkt sich bereichsübergreifend aus. ------------------Gruß
 Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 29. Mai. 2013 16:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke!! Sehr schön!!! Das Frieren im AF funktioniert. Allerdings habe ich Probleme mit dem "t". Die Ceiling-Layer werden nach Klick auf dieses Werkzeug nicht wieder angezeigt - obwohl im Layermanager nicht "gefroren" angezeigt wird.     Ich habe gerade das Gefühl, dass die moderne Welt nur wirklich versteht, wer programmieren kann. Dann bin ich leider raus...       ------------------Viele Grüße
 Nina
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 26. Jun. 2013 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebes CAD Forum, ich habe "die letzten Schwierigkeiten" selbst in den Griff bekommen. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass die Formel/der Befehl nur für die aktuellen Layer gilt und nicht für die Layer der referenzierten Zeichnungen. Was muss ich in die Formeln eintragen, damit der Befehl für alle Layer (auch Referenzen) gilt? Vielen Dank für Eure Hilfe!!!! Viele GrüßeNina
 ------------------Viele Grüße
 Nina
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 26. Jun. 2013 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   
  Du mußt nur den richtigen Namen des Layers angeben, mehr nicht (Wildcards wie *Sternchen sind erlaubt, aber das klennst du ja schon) Sorry: Du stolperst wohl darüber:   Refernznamen + Pipe "|"  + ursprünglicher Layername = Xref-LayernameDein Layer der Xref heißt nicht "Layer1" sondern zB "Zeichnung1|Layer1"
  Schau einfach m al in den Layereigenschaftendialog, oder in das Eigenschaftenfenster, oder Pulldown. ------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 26. Jun. 2013 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Verstehe ich irgendwie nicht...  Mein unreferenzierter Layer heißt CE_AC, der referenzierte heißt z.B. 30_01_10/CE_AC. Gibt es keinen allgemeinen Befehl, der immer alle CE Layer ausschaltet. Die Namen der referenzierten Zeichnungen sind ja immer anders... da muss man ja ständig den Befehl ändern???? Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?        Gruß Nina ------------------Viele Grüße
 Nina
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 26. Jun. 2013 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   
  Alle Layer in denen CE vorkommt: *CE* Alle Layer die mit CE anfangen: CE* alle die mit CE enden: *CE Das was du suchst ist wohl: Alle Layer die in der aktuellen Datei und in allen XRefs mit CE anfangen ?Dann schaue dir die Layernamen an, das CE steht ab und an am Anfang 'CE_AB'(deine Layer in der aktuellen Datei definiert)
 und ab und an in der Mitte des Layernamens: 'Zeichnung1|CE_AB'
 Also wäre das ein möglicher Filter der funktioniert:CE*[~|]*,*|CE*
 ------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 26. Jun. 2013 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ninahh   
 Welche Wildcards es gibt kann man HIER  nachlesen. So ist dann auch erklärt was ich da mit eckigen Klammern[] und mit der Tilde~ veranstalte. Die Überlegung was man eigentlich filtern will wird dadurch jedoch nicht leichter   ------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | ninahh Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 29.05.2013
 AutoCAD 2013 Lt |    erstellt am: 26. Jun. 2013 13:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |