|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Tranzparenz und Abdecken -> im pdf voll abgedeckt (5666 mal gelesen) | 
 | romi1 Mitglied
 Bautechniker
 
    
 
      Beiträge: 647Registriert: 09.02.2006
 Xeon E3-1245V216GB RAM
 Windows 10 Professional 64 bit
 AutoCAD 2014
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Ich habe im Papierbereich Teile der Ansichtsfenster mit dem Befehl "abdecken" abgedeckt. Nun will ich das aber nicht ganz abgedeckt, sondern lasse es sozusagen durchschimmern: dazu habe ich die Abdeckung auf einen Layer mit 30% Transparenz gelegt. Soweit so gut. Funktioniert im Layout und auch in der Druckvorschau. Nur wenn ich ein pdf erzeuge (exportpdf) sind die Flächen weiß, also komplett abgedeckt. Und ja, das Feld bei Plottransparenz habe ich angehakt. Was kann da noch sein? Gruß,Roman
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD/Grafik-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 2917Registriert: 02.07.2004
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 16:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für romi1   
  weiss garnicht , ob das Wipeout Transparenzen überhaupt unterstützt. Ich verwende für sowas immer Solidschraffuren; wenn diese nicht assoziativ sind, dann lassen diese sich ebenfalls per Stützpunkte auch einfach ändern    .  ------------------
  Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | romi1 Mitglied
 Bautechniker
 
    
 
      Beiträge: 647Registriert: 09.02.2006
 Xeon E3-1245V216GB RAM
 Windows 10 Professional 64 bit
 AutoCAD 2014
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 16:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Guenther P Mitglied
 Techniker
 
     
 
      Beiträge: 1134Registriert: 14.05.2010
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 17:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für romi1   | 
                        | romi1 Mitglied
 Bautechniker
 
    
 
      Beiträge: 647Registriert: 09.02.2006
 Xeon E3-1245V216GB RAM
 Windows 10 Professional 64 bit
 AutoCAD 2014
 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 18:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Günther: das hab' ich jetzt probiert - geht auch nicht. Es scheint aber so, daß beim Bildaufbau der pdf für den Bruchteil einer Sekunde auch die abgedeckten Bereiche in der pdf sichtbar sind (aber voll - nicht transparent) um dann sofort zu verschwinden. Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 24. Jan. 2013 19:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für romi1   | 
                        | romi1 Mitglied
 Bautechniker
 
    
 
      Beiträge: 647Registriert: 09.02.2006
 Xeon E3-1245V216GB RAM
 Windows 10 Professional 64 bit
 AutoCAD 2014
 |    erstellt am: 25. Jan. 2013 06:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 25. Jan. 2013 07:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für romi1   
  Ups, überlesen.     Gut, anderer Weg.1. Vorschlag von Karin: nimm statt "abdecken" mal eine Solidschraffur und gebe der eine Transparenz.
 2. Vorschlag von Günther: Nutze den DWG To PDF.pc3 Plotter.
 Was passiert da? ------------------Viele Grüße Lutz
  Glück Auf!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | romi1 Mitglied
 Bautechniker
 
    
 
      Beiträge: 647Registriert: 09.02.2006
 Xeon E3-1245V216GB RAM
 Windows 10 Professional 64 bit
 AutoCAD 2014
 |    erstellt am: 25. Jan. 2013 08:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Lutz: zu 1.) diese Lösung kenne ich und habe ich auch schon früher verwendet. Die Mehthode hat aber einen Nachteil: der Kunde will zusätzlich zu den pdf-Files auch plt-Files, und die werden bei dieser Lösung (transparente Solid-Schraffuren im Layout) riesengroß, also eine plt-Datei, die normalerweise 2 MB hat, wird dann vielleicht 20 MB groß ...; zu 2.) ich hab's ja probiert - wie oben geschrieben:
 Zitat:Günther: das hab' ich jetzt probiert - geht auch nicht.
 Es scheint aber so, daß beim Bildaufbau der pdf für den Bruchteil einer Sekunde auch die abgedeckten Bereiche in der pdf sichtbar sind (aber voll - nicht transparent) um dann sofort zu verschwinden.
 
 Gruß
 Roman
 [Diese Nachricht wurde von romi1 am 25. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 25. Jan. 2013 08:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für romi1   
  Anderer Ansatz: Wenn Du ein von Dir erstelltes PDF ausplottest, wird die Fläche dann transparent dargestellt? Manchmal hat ein PDF auch nur ein "Anzeigeproblem". Ansonsten bin ich dann raus. Keine Ideen mehr.    ------------------Viele Grüße Lutz
  Glück Auf!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |