| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Probleme beim Rendern (4027 mal gelesen)
|
Cad-Mario Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 21.01.2013 Lightingunits ist auf 2 Sonnenlicht und Himmel sind ausgeschaltet Es sind ein paar Punkt und Spotlights drin Defaultlighting is auf 1
|
erstellt am: 21. Jan. 2013 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Ich hab ein Problem beim Rendern (AutoCad 2008). Das Bild ist entweder ganz schwarz oder nahezu schwarz. Ich versteh nicht warum... Den ganzen Tag hat es einwandfrei funktioniert und jetzt auf einmal seit ca. 22 Uhr funktionierts nicht mehr. Ich habe Lichtquellen erstellt, die hab ich aber seit Stunden bzw. seit gestern gar nicht verändert. Sonstige Einstellungen wie Himmel etc. hab ich auch nicht verändert, und von einem aufs andere mal is alles schwarz.... Hats was mit dem Himmel zu tun...? Der ist aber eigentlich ausgeschaltet also denk ich nicht dass es daran liegt. Ich muss dazusagen dass ich mich erst seit ein paar Tagen mit Lichtquellen beschäftige bzw. überhaupt mit Rendern, kenn mich also nicht wirklich aus wie man Licht richtig positioniert. Aber wie gesagt es hat zumindest bis vor 1 1/2 Stunden noch funktioniert und auf einmal nicht mehr... Vl. kann mir jemand helfen... Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilfried Nelkel Mitglied glaubt mir eh keiner
  
 Beiträge: 806 Registriert: 15.03.2001 AutoCAD/ADT/ACA 2002 - 2023, Hardware: HP Z620 Workstation, 2 x Xeon E5-2690 v2@3.00GHz, 96 GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000, Windows 10-64bit ..... ATC-Trainer
|
erstellt am: 29. Jan. 2013 01:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Mario
|
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010 win 10, win7 64bit, ISDP 2016-2018(9)iRenderNXT, thearender, SketchUP, Adobe CS 5.5 DesignSuite
|
erstellt am: 29. Jan. 2013 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Mario
Hi, vielleicht noch ein anderer Vorschlag wenn du dich erst seit ein paar Tagen mit dem Rendern in AC beschäftigst: Schau doch mal unter http://www.accurender.com/ nach und lade dir eine Testversion von accurender NXT herunter (gibt es auch in Deutsch). Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht - vor allem wenn man einsteigt erhält man i.d.R. mit einem Klick ein gutes Ergebnis. Auf jeden Fall bleibt die Lust am rendern erhalten und wandelt sich nicht in Frust :-) chris ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sarotti Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 14.07.2005 AutoCad 2016 64Bit Windows 8-64Bit mit 8 GByte Windows 7-64Bit mit 8 GByte
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Mario
Hallo, eine Kopie der Zeichnungsdatei zur Fehlersuche wäre hilfreich. Arbeitest Du mit einer Kamera oder nur mit der Bildschirmansicht? Ist der Ausschnitt richtig gewählt? Bei Lightingunits = 2 ist die fotometrische Berechnung aktiviert. Sollten deine Lichtquellen zu schwach sein wird alles dunkel dargestellt. 1.) Eine Lichtquelle mal übertrieben hoch einstellen und sehen was passiert. 2.) Lightingunits = 0 einstellen und ausprobieren. 3.) In den Rendereigenschaften die Option Final Gathering einschalten und ausprobieren was passiert. Zum Thema anderer Renderer: Mit AutoCAD kann man ganz gut Ergebnisse erzielen mit relativ wenig Aufwand, allerdings ist Erfahrung im Umgang mit Materialen und Rendereinstellungen der Schlüssel zum Erfolg und der Renderer ist Bestandteil des Programms, vielleicht wird er in Zukunft nochmals überarbeitet wie bei AutoCAD 2011 / 2012. Mit 3DMax sind die Ergebnisse noch viel besser aber der Einarbeitungsaufwand ist für mich persönlich viel zu hoch. Gruß Sarotti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuehlmaus Mitglied Landschaftsarchitekt
 
 Beiträge: 350 Registriert: 03.12.2010 win 10, win7 64bit, ISDP 2016-2018(9)iRenderNXT, thearender, SketchUP, Adobe CS 5.5 DesignSuite
|
erstellt am: 30. Jan. 2013 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Mario
Hi Sarotti, du hast natürlich vollkommen recht: Der Renderer in AutoCAD ist sehr gut und bietet verdamt viel. Wenn man überlegt wie sich dieser in den letzten Jahren verändert hat ... schön und absolut empfehlenswert. Man hat verdamt viele Schrauben an denen man drehen kann. Ob die von dir erwähnte oder die Frage der globalen Illumination ... sehr empfehlenswert ist dabei bestimmt auch das Rendern aus der Reihe von Video-to-brain (AutoCAD-Special: Rendering)! Allerdings kann man sagen, dass neben dem Anwenden der Materialien der korrekte Einsatz von Lichtquellen wichtig ist. Ich glaube auch, dass hier noch viel passieren wird/ kann. Allerdings in Versionen die dem Kollegen leider für das jetzige Problem nicht weiterhelfen und bis zu Autocad 2015 oder 16 warten ... Es stellt sich aber auch die Frage: Mit welchem Aufwand mmöchte man zu einem befriedigenden Ergebnis kommen. In meiner täglichen Arbeit ist die "3D Geschichte" ein Hilfsmittel für welches ich keinen Cent mehr bekommen - heißt: 1 Klick und das Ergebnis muss schon erkennbar sein bzw. die Lust zum Weitermachen muss so groß sein, dass man nicht gefrustet wird - das fehlt mir machnmal beim Rendern in AutoCAD. Aber das gehört bestimmt nicht hier hin. Insofern viel Erfolg Achso: Für Cad-Mario ich habe leider kein 2008 mehr - aber häufig ist es hilfreich (wie Sarotti schon geschrieben hat) sich eine Kamera-Ansicht zu erstellen und diese Ansicht dann zu rendern. Auch hilft es manchmal die Datei nicht mit GK-Koordinaten zu rendern sondern an den Nullpunkt zu verschieben - aber das ist jetzt alles stochern im trüben solange wir die Datei nicht haben ... gruß von der wuehlmaus ------------------ www.Gestalten-mit-AutoCAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |