| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | BricsCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 15.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Welche Grafikkarte ist besser für AutoCAD geeignet? (29843 mal gelesen)
|
firefoxmozilla Mitglied Bauzeichner, angehender Bauingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 07.11.2012 Windows 7, 64-Bit AutoCAD und Civil 3D 2012 AutoCAD und Civil 3D 2013
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einem neuem Notebook fürs Studium. Neben Cubus soll vorallem AutoCAD drauf laufen. Mein Entscheid liegt nun bei einer Mobile Workstation von HP. Diese gibt es mit zwei unterschiedlichen Grafikkarten: Nvidia Quadro K2000M mit 2GB Speicher AMD FirePro M4000 mit 1GB Speicher Welche empfiehlt ihr mir? Welche ist besser für AutoCAD? Und warum? Gruss, Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EVO8 Mitglied CAD Support

 Beiträge: 37 Registriert: 28.11.2007
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hallo Dominik, ich denke die beiden wichtigsten Punkte sind: 1. lege fest was Du gewillt bist auszugeben bzw. welches Budget steht Dir für diese Anschaffung zur Verfügung? 2. ist die Grafikkarte von Autodesk zertifiziert? Suche nach empfohlener Hardware Die Seite ist eigentlich übersichtlich und selbsterklärend  Weil ja seit einigen Versionen Autodesk sich selber um die Grafiktreiber kümmert, nicht mehr wie früher der Hersteller der Grafikkarten... Viele Grüße von Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
firefoxmozilla Mitglied Bauzeichner, angehender Bauingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 07.11.2012 Windows 7, 64-Bit AutoCAD und Civil 3D 2012 AutoCAD und Civil 3D 2013
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr zwei Vielen Dank für eure schnelle Antwort. Der Link ist sehr nützlich. Zertifiziert ist tatsächlich nur die Nvidia. Der Preisunterschied liegt jedoch bei ca. 700 CHF, oder rund 580€. Jetzt ist meine Frage, was eine zerifizierte Grafikkarte mehr kann als eine nicht zertifizierte. Wo mit werde ich Probleme haben, wenn ich die AMD kaufen würde? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
|
firefoxmozilla Mitglied Bauzeichner, angehender Bauingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 07.11.2012 Windows 7, 64-Bit AutoCAD und Civil 3D 2012 AutoCAD und Civil 3D 2013
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Dann nimm eine Gamerkarte im mittleren Preissegment. Investiere das gesparte Geld in eine schnelle CPU und viel Arbeitsspeicher. Auch eine SSD beschleunigt das System und ACAD ungemein. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
hey Also gefühlt: Niemals nich HP, ich bekomm Ausschlag wenn ich HP höre, hab nen neuen Desktop Worstation deren Preis mal locker beim 2-3 fachen liegt als wenn ich den Rechner bei digitec mit der geilsten Hardware austatte die ich kenne (dann weiss ich was fürn Mainbord ich habe, und nich das billigste was HP auftreiben konnte...) Für 2D reichte bisher sogar die billigste Nvidia die 2 Bildschirmanschlüsse hatte, nagut bei Lasermessungen mit mehreren Million Punkten in 3D zu Orbiten wars dann doch stockend. Mit besagtem HP Rechner haben wir in ACAD und Inventor probleme mit ner ATI- und Nvidiakarte und das obwohl beide zertifiziert sind... Darum würd ich auch sagen, schnellsmöglicher 4 Kerner (ACAD verwendet meistens nur einen Kern, dann lieber den boosten...) genügend RAM und ne mittelmässige Gamerkarte sollten ausreichen (was das Buget so wohl seeehr runterholt?!!!) Gruss Robin ------------------ ...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum... [Diese Nachricht wurde von nebuCADnezzar am 11. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hallo @All, bitte nicht! Geht mit CAD-Anwendung nicht in die Falle einer Gaming-Karte. Bitte keine Spielekarte für CAD-Anwendung empfehlen! Das sind doch völlig unterschiedliche Welten! CAD Anforderungen sind völlig unterschiedlich zu Spiele Anforderungen CAD lebt von Genauigkeit, die eine Gamerkarte nicht liefert, die ist Geschwindigkeit, auf schnelle Bewegung ausgelegt. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1448 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hallo Angelika Warum keine Gamer Karte?? Ich habe hier auch einen High End Rechner mit 24 GB Speicher und 2 x GTX 690 im SLI Modus stehen. Laut Autodesk nicht zertifiziert, aber die Kiste hat Power ohne Ende. Vor allem wenn ich rendere geht die Kiste richtig ab. Zwischen Normalkarten und zertifizierten Karten ist meist nur der Treiber unterschiedlich Bei den Profikarten ist das mehr optimiert, als bei den Gamer Karten. Daher dann auch der höhere Preis. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
@Angelika: Das ist ja im professionellen Bereich ok. Er sucht aber einen Laptop fürs Studium. Da ACAD vor allem im 2D Bereich keinerlei Anforderungen an die Graka stellt, sehe ich eine prof. Graka hier als rausgeschmissenes Geld an. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 
 Beiträge: 316 Registriert: 25.06.2008
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hi Also die FirePRO ist ja eigentlich KEINE Gamerkarte... und weiss nicht was an HP so schlecht sein soll, als Student bekommst du auch ordentlich Rabatt. Ich habe ebenfalls ein HP Elitebook (8560w), allerdings mit einer AMD FirePRO M5950 Hier http://www.notebookcheck.com/AMD-FirePro-M4000.77890.0.html ist die M5950 etwas unter der FirePRP M4000 gelistet und sieht auch sehr ähnlich aus. Bei mir gibts keine Probleme mit AutoCAD oder Cubus. Also eigentlich sind beides sehr gute Karten, und beide sollten ausreichen. Die AMD ist vielleicht etwas mehr eine Allround Karte, die Quadro ist voll für CAD gedacht und hat auch eben mehr zertifizerte Treiber / Updates ect. Die neue FirePro ist ja auch noch gar nicht bei Autodesk gelistet, und die neuen HP MobileWorkstations auch nicht. Heisst also nicht, dass sie nicht noch zertifizert wird. Heisst nicht, dass die Karten keine Probleme machen können ;] Vielleicht noch ein Tip zum Kauf allgemein: Wenn du nicht einen riesen Rabatt kriegst, würde ich warten, bis das NEPTUN Verkaufs-Fenster wieder offen ist, da gibts wohl am meisten fürs Geld ;] Neptun, Letzer Herbst zB, ganz unten Da war auch die M4000 drin. Gruss
------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hallo Lutz, nun ja, auch ein AutoCAD LT braucht mittlerweile eine CAD-Grafikkarte und lacht ruhig, aber das liegt insbesondere an der Multifunktionsleiste = Ribbon Bar. Ich weiß ist auch ein Blog von Autodesk, aber dennoch... schon July 07, 2010 Certified Graphics for AutoCAD LT Nun das mit "rausgeschmissenem Geld" kann man auch anders sehen, wenn unsere Studenten der Nachwuchs sind und durchaus auch anspruchsvollere Sachen machen wollen... - früh übt sich wer ein guter Spezialist werden will  Viele Grüße von Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
firefoxmozilla Mitglied Bauzeichner, angehender Bauingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 07.11.2012 Windows 7, 64-Bit AutoCAD und Civil 3D 2012 AutoCAD und Civil 3D 2013
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ist ja eine richtige Diskusion im Gange. Danke für die vielen Infos und Inputs. Leider bin ich noch ein wenig im Zwiespalt. Ihr habt alle gute Argumente. @Gargarot: Danke für deinen Input mit dem Neptun Store. Da ich Kontakte zu den Personen dort habe, bin ich nicht auf nächste Verkaufsfenster angewiesen. ------------------ www.betonkanu-zhaw.ch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Wenn man diesen Link (die Ergebnisse diverser Tests) ansieht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/028016.shtmlDann wird man wohl bemerken, dass eine GTX oder auch eine ATI Radeon HD für aktuelle AutoCAD-Versionen sich absolut nicht hinter Quadro verstecken müssen. Es gibt auch eine Begründung: solange man in AutoCAD auf OpenGL oder auf einen Hersteller-eigenen Treiber umstellen konnte, konnte die in der Karte vorhandene Performance real nutzbar gemacht werden. Mit aktuellen AutoCAD-Versionen geht die Kommunikation nur mehr (DirectX-nahe) über das Betriebssystem, und das ist nicht der Quadro stärkste Seite. Damit schließe ich mich an, ein paar hundert Euronen weniger (GTX contra Quadro) und dafür eine SSD dazu. Andere Produkte, z.B. 3D-Studio, ja, da macht Geld für Quadro Sinn und nach dem ersten Schreck über die Rechnung dann doch in der Arbeit auch Spaß. ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stellwagenc Mitglied Technischer Zeichner, 3D Artist
 
 Beiträge: 176 Registriert: 15.12.2008 AutoCAD 2013 x64 3ds Max 2012 x64 V-Ray 2.0 x64 ---------------------- Windows7 x64 Professional Intel Core i7-3960X @ 4,5Ghz, 24GB DDR3 1600Mhz, 600GB Intel SSD, 2x 2TB WD HDD, Samsung 2443BW @ Quadro 4000, 2 Stk. HP L2035 @ QuadroFX 1800 ---------------------- Windows8 x64 Pro Dell Precision M6600, IntelCore i7-2960XM, 32GB DDR3 1600Mhz, 256GB Crucial mSATA SSD, 300GB Intel SSD, 750GB HDD, Quadro 3000M, 17" IPS RGB Display 1920x1080
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Ordentliche Notebook-Workstations sind aber nur mit Quadro oder FirePro bestückbar, daher steht eine Gamerkarte doch gar nicht zu Debatte?! Aber unabhängig davon würde ich heute nicht mehr auf eine Gamerkarte im CAD/3D Bereich setzten. Nvidia beschneidet die Treiber immer mehr, so dass die Anwendungen mit Gamerkarte nicht mehr ordentlich laufen. In 3ds Max wird dies mittlerweile ganz deutlich. Somit ist völlig unerheblich ob die Hardware gleich ist, wenn der Treiber diese in bestimmten Anwendungen kastriert. AutoCAD ist aber sowieso komisch... Selbst bei komplexen 3D-Sachen steigt die Auslastung meiner Quadro 4000 nicht über 10%. Was sagt uns das? Richtig, AutoCAD nutzt vorhandene Ressourcen nicht ansatzweise aus... Wenn du nicht Fanboy irgendeiner Marke bist, nimmt die Karte die günstiger ist und investiere das gesparte Geld in eine bessere CPU. Das bringt richtig was in AutoCAD. Ich bin grundsätzlich ein Nvidia-Fan, da mir die Treiber von ATi immer Pippi in die Augen getrieben haben. Außerdem lassen sich Nvidia Quadro-Karten mit de Nvidia Inspector ganz leicht übertakten und das macht richtig was aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3910 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: ... aber das liegt insbesondere an der Multifunktionsleiste = Ribbon Bar....
Und es liegt grundsätzlich daran, dass Acad für den Grundbetrieb (auch ohne RibbonBar, aber für Layerfenster usw.) schon sehr klare Anforderungen stellt. Wir hatten trotz einfacher 2D-Zeichnungen Abstürze bis zum Bluescreen, wenn man den PC nach der Mittagspause entsperrt hat (auch bei div. harmlosen Bildschirmveränderungen wie Bildschirmschoner usw.). Dann haben wir den zertifizierten Treiber genommen - und die Abstürze waren weg. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 859 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von Peter2:
Und es liegt grundsätzlich daran, dass Acad für den Grundbetrieb (auch ohne RibbonBar, aber für Layerfenster usw.) schon sehr klare Anforderungen stellt. Wir hatten trotz einfacher 2D-Zeichnungen Abstürze bis zum Bluescreen, wenn man den PC nach der Mittagspause entsperrt hat (auch bei div. harmlosen Bildschirmveränderungen wie Bildschirmschoner usw.). Dann haben wir den zertifizierten Treiber genommen - und die Abstürze waren weg.Peter
Da fällt mir nur der "Layer 8" zu ein. Seit AutoCAD 2000 hat kein AutoCAD mehr geschafft mein System zu killen. (eine saubere Installation aller Komponenten vorausgesetzt) ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hallo nochmal Ja da wurde doch mal wieder was losgestampft :-) Wie vorhin schon gesagt gefühlt und meiner Meinung nach: Dieses ganze neue Ribbon Zeug wird wo weit ich weiss quasi in Zusammenarbeit mit dem Betriebssytem dargestellt (wie bei Word etc auch...) wie vieles andere auch ist dies nicht mehr Sofwarespezifisch z.B. durch Autodesk programmiert (darum kann das auch zu systemcrashs führen weil migrosoft wiedermal n ******* geupdatet hat, kommt vor...). Und wir sehen ja auch das je neuer das Betriebsystem, destomer Grafischen schnickschack kann das und braucht entsprechnd RAM und Grafikleistung. AutoCAD und Games funktionieren zwr nicht ganz gleich, aber schlussendlich rechnet n Prozessor. Ich würde aber sofort glauben das die Hersteller treiberseitig gewisse Programme ausbremsen damit entsprchend teure Spezialprodukte gekauft werden... Ich kann nur aus Erfahrung sagen das ich bis (von 14) ACAD 2008 1A mit Normalkarten gefahren bin, auf meinen Rechnern Zuahaus liefs immer am besten und Grafikprobleme (und zwar massive) kenn ich erst seit ACAD 2012/2013 mit zertivizierten Karten... Intressant wäre ein Test, jemand müsste n stinknormales 1000.- Fr (vieleicht mit integriertem GRAKACHIP) Notebok nemen und Acad installieren und schauen obs läuft..! Alles andere ist scheinbar n bissel raten und hoffen?! Grüsse Robin ------------------ ...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1448 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Die Antwort kann ich dir sofort geben. Ich habe hier ein 18,4 Zoll Dell Alienware Notebook mit einer GTX 675m drin. Läuft super ohne Probleme und schnell. Keine Ruckeleinen oder sonstige Probleme. Kann ich nur empfehlen. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hallo Alf Na ich denk n Alienware is nich gerade ne normale billige aldi altagsmaschine, hab nu wirklich an son Standartgeschwür gedacht. Ich hatte mal n Acer mit anudazumals für aktuelle Spiele gerade noch so spielbarer GRAKA, AutoCAD lief auch tadelos... und recht grosse Sketchups um vollrenderungsmodus, tiptop... ------------------ ...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stellwagenc Mitglied Technischer Zeichner, 3D Artist
 
 Beiträge: 176 Registriert: 15.12.2008 AutoCAD 2013 x64 3ds Max 2012 x64 V-Ray 2.0 x64 ---------------------- Windows7 x64 Professional Intel Core i7-3960X @ 4,5Ghz, 24GB DDR3 1600Mhz, 600GB Intel SSD, 2x 2TB WD HDD, Samsung 2443BW @ Quadro 4000, 2 Stk. HP L2035 @ QuadroFX 1800 ---------------------- Windows8 x64 Pro Dell Precision M6600, IntelCore i7-2960XM, 32GB DDR3 1600Mhz, 256GB Crucial mSATA SSD, 300GB Intel SSD, 750GB HDD, Quadro 3000M, 17" IPS RGB Display 1920x1080
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Ich würde ja gerne mal bei meinem Dell Precision M6600 die interne Grafik gegen die Nvidia testen aber da ich ein IPS RGB-Display habe, kann ich die interne Grafik nicht nutzen... Unterstützt das Alienware die Nvidia Optimus Technologie? Ansonsten kann ich nur sagen: mit meiner Quadro 3000M läufts auch super, aber bei großen 3D-Sachen gehts einfach nicht mehr flüssig. Auch nicht auf der großen Workstation... Was die Zerfifierung angeht, kann ich nur soviel sagen, dass wird bei Problemen mit AutoCAD und zuhilfenahme des Supportes fast immer den zertifierten Zustand herstellen mussten. Damit will Autodesk einfach ausschließen, dass Fehler von der Grafik verursacht werden. [Diese Nachricht wurde von stellwagenc am 13. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1448 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 13. Dez. 2012 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
OK Leute. Alienware ist sicherlich kein Standard, das ist wohl wahr. Ich habe hier den Rechner auf High End aufgerüstet,d.h 32 GB Arbeitsspeicher, übertaktet, schnelle CPU. Preis ist jenseits von normal. Aber Leistung und Power ohne Ende auch bei sehr grossen Baugruppen in 3D grösser als 150 MB. Überlege schon, ob es sich lohnt von der Leistung her, eine 2. GTX 675m einzubauen und dann SLI. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 03. Jul. 2020 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Uralter thread aber noch aktuelle Frage (und bei Google-Suchergebnissen immer noch ziemlich oben gefunden). Kann ich also sagen, (den RAM außer Acht gelassen) dass ich für ausschließlich 2D-Grundriss-Zeichnungen keine besondere Grafikkarte brauche bzw. ein normaler integrierter Grafikchip (mit shared memory?) ausreicht, dafür aber die CPU-Taktrate (für einen Kern!) das wichtigste ist? Kann AutoCAD immer noch kein multi-threading? Dann wäre also ein 8-Kern mit 1,6 GHz (nur als Beispiel) schlechter als ein 2-Kern mit 4 Ghz? Kann man AutoCAD nicht zwingen, Arbeitsleistung auch an die Grafikkarte weiterzugeben? Wenn man z.B. sowieso 'ne Quadro im Rechner hat, die sich aber zu Tode langweilt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3475 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 03. Jul. 2020 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
|
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Also das stimmt nicht, dass es für 2D egal ist welche Grafikkarte. Mit AutoCAD LT 2026 wird eine AMD Radeon RX 6700 XT 12GB eindeutig beim Packen und Verschieben der Zeichnung mit hoher Prozentzahl belastet, laut Task-Manager. Sie wird also für die Anzeige verwendet. Hardwarebeschleunigung ist an, virtuelles Gerät DirectX 12, und unter "Einstellungen für 2D-Anzeige" sind die Punkte Glatte Liniendarstellung, Schnellere Anzeige von Schriftarten und Caching-Ebene für Videospeicher auf 5 angezeigt, während auf einem anderen PC mit Quadro K600, Direct X11, diese Dinge unter Einstellungen für 2D-Anzeige fehlen. Ich weiß nun immer noch nicht, wonach ich schauen muss um an dem PC mit der Quadro K600 die 2D-Bearbeitung besser realisieren zu können. Da ist ein Ryzen 5 7600X drin und eine >100 MB Zeichnung z.B. ruckelt mies beim Verschieben, das Arbeiten ist erschwert. Der Prozessor ist es also nicht alleine. Mit dem Ryzen sollte doch genug Power vorhanden sein um eine blöde 2D-Zeichnung (wenn auch mit ggf. hunderttausenden Objekten) ruckelfrei verschieben zu können??  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.: Mit dem Ryzen sollte doch genug Power vorhanden sein um eine blöde 2D-Zeichnung (wenn auch mit ggf. hunderttausenden Objekten) ruckelfrei verschieben zu können?? 
Das kommt drauf an. Besonders viel Grafikleistung wird da für das Antialising gebraucht. Damit werden schräge Linien/Kurven scheinbar nicht als Treppchen dargestellt, sondern durch Farbübergänge geglättet. Das sieht in der Tat deutlich besser aus, ist beim Arbeiten aber wohl eher irrelevant. Im Grunde spielt die Grafikkarte bei 2D keine wesentliche Rolle mehr, die billigste dürfte ihren Zweck genau so gut erfüllen wie die teuerste. Aber man muss dann eben mit den feinen Treppchen bei schrägen Linien leben, und bei Millionen von Linien eventuell auch mit etwas Geruckel beim Echtzeit-Schieben. Bzgl der Produktivität des Zeichners dürfte das aber nix ausmachen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
ACHTUNG! Du antwortest auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Wunderbarer uralt Beitrag :-) Gefühlt wird es immer schlimmer, Zeichnungen mit 6 Millioen Punkten die vor 20 Jahren mit nem 600 MHZ Singelcore und 0.5 GB Ram ohne ein Ruckeln liefen wären heute wohl unöffenbar. Wir haben ganz anständig teure HP Läptops, 32 GB Ram, OK die kleinste 500er Nvidia aber mit vollständig unterschiedlichsten Resultaten. Manche PCs laufen ganz gut. Andere Ruckeln, Zicken, stürzen ab,... Oder eine Woche gut, nächste Woche Hölle. Winddoof 11 scheint alle Probleme zu potentieren... Was auch eigenartig ist, nach Taskmanager kaum Auslastung im 2D AutoCAD (wie dass zu erwarten wäre) aber der Läpi schmilzt sich fast selber weg. Ich hatte einen Computer da hab ich die Hardware Unterstützung ganz abgestellt und dass war besser (aber auch nicht gut). Letzten paar Jahre ganz eigenartig, generell läuft AutoCAD immer schlechter. Inventor wo man denken würde dass braucht mehr Power, läuft überall einwandfrei... Ich kann keinerlei Empfehlungen mehr geben weil alles Zufall zu sein scheint... Gruss ------------------ Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. Jiddu Krishnamurti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Nun, ich weiß nicht, was sonst ein klar besseres Handling beim Zeichnen auf dem zweiten PC ermöglicht als die Grafikkarte: PC1 Ryzen 5 7600X (4,7 bis 5,3 GHz! extra gewählt mit hohem Takt für blödes AutoCAD) 32GB RAM Quadro K600 1GB AutoCAD LT 2024 mäßige Performance, Ruckeln beim Verschieben. Kantenglättung wird gar nicht erst angeboten bei den Hardwarebeschleunigung-Einstellungen in AutoCAD. Beschleunigung An oder Aus ändert nichts an der Performance PC2 Ryzen 5 5600X (3,7 bis 4,6 GHz also klar schlechter!) 48GB RAM Radeon RX6700 XT 12GB AutoCAD LT 2026 bessere Performance, Kantenglättung An oder Aus ohne großen Unterschied. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3475 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Servus, naja schwer vergleichbar... Autocad lt 2026 vs. Autocad lt 2024 und Grafikkarte mit 1GB und 12GB. Aber mein Tipp ist die Grafikkarten mit 1GB(2013) > 12GB(2021). MM ist die Zertifizierung für eventuelle Grafikfehler wichtig, und nicht unbedingt für schnelles Grafikleistung... ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von nebuCADnezzar: Gefühlt wird es immer schlimmer, Zeichnungen mit 6 Millioen Punkten die vor 20 Jahren mit nem 600 MHZ Singelcore und 0.5 GB Ram ohne ein Ruckeln liefen wären heute wohl unöffenbar.
Das Öffnen der DWG hat mit der Grafikkarte aber gar nix zu tun. Da muss erst mal die Datenbank mit den CAD-Daten aufgebaut werden. Davon abgesehen: bei vielen Aufgaben kann ein SingleCore-Prozessor durchaus schneller sein, wenn der MultiCore-Prozessor seine vielen Kerne gar nicht nutzt. Da kommt es also drauf an, wie das Threading programmiert wurde.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.: Nun, ich weiß nicht, was sonst ein klar besseres Handling beim Zeichnen auf dem zweiten PC ermöglicht als die Grafikkarte:PC1 32GB RAM mäßige Performance, Ruckeln beim Verschieben PC2 48GB RAM bessere Performance
Den Unterschied macht die RAM-Größe aus. Beim Verschieben, Redraw u.ä. kommt es gar nicht auf große Grafikleistung an, weil das ausschließlich Integer-Operationen innerhalb der Displayliste sind. Google mal nach Displayliste, falls Du den Begriff noch nicht kennst. Je mehr RAM für die Displayliste zur Verfügung steht, desto schneller und ruckelfreier können solche Integer-Operationen ablaufen. Die HighEnd-Grafikkarten zeichnen sich aber durch besonders hohe Fließkomma-Rechenleistung aus. Gerade diese Eigenschaft ist der Grund dafür, warum die größten Superrechner für Wettervorhersagen, Atombombenexposionssimulationen oder Röntgenstrukturanalyse von komplexen organischen Molekülen hauptsächlich aus abertausenden von HighEnd-Grafikprozessoren bestehen, und warum diese für KI eingesetzt werden. Im 2D-CAD-Bereich spielen Fließkommaoperationen nur bei deer Neuberechnung der Displayliste eine Rolle.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Darum "liefen" nicht "öffnen" :-) So Zeichnungen gingen n Kaffe lang bis se Offen waren, aber wenn se da waren (damals noch 10er oder knapp 10/100er Netzwerk?). Früher Grundbücher 300 links und rechts am Rhein entlang über was weiss ich 50km, ging ewig dass öffen, aber dann 1A kein ruckeln, keine Grafikfehler, nada. Heute, Zeichnung mit 3 Strichen und nem Kreis, ruckeln, Grafikfehler, Aufhänger... Was immer mehr Probleme macht, sind Grafikfehler die sich mit Fangpunktfehler zusammentun. Ich mach irgendwas an nen Endpunkt ran, iss es aber dann nicht, sondern 0.000415756 daneben. Oder Masse die im Layout was anderes Anzeigen wie im Modell. Konstruierte 20mm sind auf einmal 19.999868644646...
------------------ Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. Jiddu Krishnamurti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von nebuCADnezzar: Was immer mehr Probleme macht, sind Grafikfehler die sich mit Fangpunktfehler zusammentun. Ich mach irgendwas an nen Endpunkt ran, iss es aber dann nicht, sondern 0.000415756 daneben.Oder Masse die im Layout was anderes Anzeigen wie im Modell. Konstruierte 20mm sind auf einmal 19.999868644646...
Das passiert, ohne dass der Zeichnungsinhalt sich durch irgendwelche Operationen (Drehen, Skalieren oder was auch immer) verändert? Das sind Rundungsfehler, die durch mathematische Operationen zustande kommen. Was ich beobachten konnte: In C# programmierte Funktionen haben eine deutlich geringere Genauigkeit als beispielsweise in Lisp programmierte Funktionen. Hier zeige ich einen Benchmark, bei dem in einer Schleife exakt die gleichen Operationen in GeomCAL (vermutlich in C# programmiert) und CADCAL (in Lisp programmiert) laufen. In GeomCAL stürzt der Test bei über 5000 Schleifengängen ab, weil es dann wg fehlender Rechengenauigkeit eine Division durch Null meldet. Es ist aber gar keine Null, sondern liegt außerhalb der Rechengenauigkeit von GeomCAL. In CADCAL sind problemlos 10000 Schleifendurchgänge und mehr möglich.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 20. Nov. 2025 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hm, jetzt ist es der RAM  ... eine dritte Zutat in der versalzenen Suppe. 1. Erst hieß es CPU-Singlecore-Performance. 2. Dann sehe ich mit eigenen Augen klar "vielprozentige" GPU-Nutzung beim Verschieben der Zeichnung. 3. Jetzt soll es der RAM sein. Aber der Task-Manager zeigt überhaupt keine solch massiven RAM-Anfragen an beim Zeichnung-Verschieben!? Da müsste ja am PC mit den 48GB RAM der AutoCAD-Prozess über 32 GByte an Nutzung anzeigen als Beweis für die Theorie. Und der andere PC müsste max. RAM-Auslastung anzeigen, so dass er das Ruckeln/Stottern erklären würde. An beiden PCs wird aber einstellige RAM-Nutzung angezeigt. Wie kann ich da glauben, dass es jetzt der RAM sein soll?  Vlt. sollte ich mal als nächstes verschiedene Soundkarten kaufen und ausprobieren weil es daran liegen könnte oder mehr freier Festplattenspeicherplatz. 5 TB freier Speicher lassen AutoCAD direkt 5x schneller werden als wenn man nur 1 TB freien Speicher hat HAHAHA 🤪 ich bin inzw. leider bekloppt geworden von den vielen unbefriedigenden widersprüchlichen und sich nicht nachzustellen lassenden (was ist das überhaupt für ein Deutsch 🤡 ) Aussagen, tut mir Leid 🥴 Frust [Diese Nachricht wurde von D. E. am 20. Nov. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 20. Nov. 2025 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.: Aber der Task-Manager zeigt überhaupt keine solch massiven RAM-Anfragen an beim Zeichnung-Verschieben!?
Natürlich nicht, denn es wird ja beim Ablauf so eines Befehls kein zusätzlicher Speicher nachgefragt. Die Displayliste liegt auch schon vor der jeweiligen Operation im Speicher. Nochmals: beim Verschieben wird bei der Echtzeit-Nachführung nur innerhalb der Displayliste gearbeitet. Und das sind ausschließlich Integer-Operationen. Die Datenbank wird erst nach dem Beenden des Schieben-Befehls aktualisiert, und nur da kommt dann ein klein wenig Fließkommarechnerei ins Spiel. Die Displayliste wird typischerweise im RAM der Grafikkarte gehalten, aber bei fehlendem RAM oder fehlenden Treibern durchaus auch im RAM des Rechners. Sie wird IMMER darin vorgehalten, muss also während eines laufenden Befehls nicht aktualisiert werden. Erst mit dem "REGEN" Befehl o.ä. wird die Displayliste aus der Geometriedatenbank neu aufgebaut. Dass die Displayliste nur mit Integern arbeitet, kann man leicht erkennen, wenn man eine DWG mit kleinen Kreisen stark zoomt. Da wird dann sichtbar, dass so ein Kreis in der Displayliste nur als Acht(?)Eck - mit Eckpunkten auf Integer-Koordinaten! - gespeichert ist. Mit dem Regen-Befehl wird die Displayliste dann für die neue Darstellungsgröße neu aufgebaut, und der Kreis sieht wieder aus wie ein Kreis.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22734 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Nov. 2025 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Bin eigentlich nur Mitleser, aber kurz zu der Kreisgeschichte: Kann man zum Einstellen, einmal die Genauigkeit diese groben Darstellung und zum anderen kann man echte Kreise anzeigen lassen, aber auf diese Weise werden nicht immer alle Linientypen dargestellt. Grafikbeschleunigung ja oder nein, 2D-Drahtmodell oder (3D)Visueller Stil, und damit auch die Abhängigkeit von Grafikkarte+Treiber. Befehle WHIPARC AUFLÖS GRAFIKKONFIG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 20. Nov. 2025 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von cadffm: Kann man zum Einstellen, einmal die Genauigkeit diese groben Darstellung und zum anderen kann man echte Kreise anzeigen lassen,
Ich bin mir sehr sicher, dass auch heute keine "echten" Kreise angezeigt werden. Heute haben wir halt gigabyteweise RAM, so dass die Kreise sehr viel höher aufgelöst in der Displayliste dargestellt werden können als früher. Vielleicht werden sie aber auch in Echtzeit in der Displayliste aktualisiert, ohne dass die ganze DWG aktualisiert werden muss. Die Displayliste ist ja nichts anderes als ein virtueller Bildschirm. Jedes Pixel wird da immer durch 2 Integer beschrieben. Integer-Operationen laufen halt vieltausendfach schneller ab als Fließkommaoperationen, und deshalb ist das immer noch die einfachste Weise, die Grafikdarstellung zu beschleunigen. Das "Echtzeit"-Schieben ist dann nur noch eine sehr triviale Integer-Operation, bei der sozusagen nur ein Bitmap über ein anderes geschoben wird.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 21. Nov. 2025 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hahahaha Ja es ist wirklich undurchsichtig geworden wo die Angzeigefehler herkommen und warum dass trotz 1000fach besserer Hardware gefühlt immer schlimmer wird? Noch mehr Optionen: -Windoof per se läuft halt immer besser -So Ribonsachen die auch von Windoof kommen stören rein -Intelprozzesoren haben scheinbar problem (hab ich mal gehört) -AutoCAD hat nie richtig gelernt mit grossen 2-4K Auflösungen zurechtzukommen -Es ist vieleicht wirklich die Soundkarte Ich hol mir jetzt ne Tastatur mit so nem runden Stecker, weil damals als die Maus und Tastaturstecker noch rund waren hatten wir all die Probleme nicht! Dass muss es sein! Wunderschönes Wochenende zusammen ------------------ Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. Jiddu Krishnamurti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ArCADe-Spieler Mitglied Metallbautechniker
 
 Beiträge: 431 Registriert: 05.12.2012 Win 10 64bit ACAD 2017 /LT & ACAD 2022
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Hallo nebuCADnezzar, <Ironie an> während Du nach einer Tastatur mit DIN-Stecker (oder doch schon PS/2?) und einer Maus mit COM-Stecker suchst, vergiss nicht, zu überprüfen, ob Du bereits einen mathematischen Co-Prozessor installiert hast und die Turbo-Taste auch wirklich funktioniert. <Ironie aus> Das Thema ist aber auch wirklich zum Haare ausraufen ... man gibt alle Jahre Unmengen Geld für zum Kaufzeitpunkt bereits veraltete Hardware aus, nur um dann z.B. von Mickerzoff gesagt zu bekommen, man solle doch gefälligst den alten Kram entsorgen und sich noch besser auslesbare/überwachbare Computer zulegen ... einfach krank. Ist aber eigentlich ein gaaaanz anderes Thema ... mein Mitgefühl hast Du, auch wenn ich Dir auch bloß nicht wirklich helfen/raten kann. Grüße Gernot ------------------ Die Goldene Regel: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu." Die Salzregel: "Was immer man mir zugefügt hat, das darf ich auch anderen zufügen; und was immer andere getan haben, das darf man auch ihnen antun." frei nach Naomi Alderman, The Future Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von archtools:
Natürlich nicht, denn es wird ja beim Ablauf so eines Befehls kein zusätzlicher Speicher nachgefragt. Die Displayliste liegt auch schon vor der jeweiligen Operation im Speicher. Nochmals: beim Verschieben wird bei der Echtzeit-Nachführung nur innerhalb der Displayliste gearbeitet. Und das sind ausschließlich Integer-Operationen. Die Datenbank wird erst nach dem Beenden des Schieben-Befehls aktualisiert, und nur da kommt dann ein klein wenig Fließkommarechnerei ins Spiel. Die Displayliste wird typischerweise im RAM der Grafikkarte gehalten, aber bei fehlendem RAM oder fehlenden Treibern durchaus auch im RAM des Rechners. Sie wird IMMER darin vorgehalten, muss also während eines laufenden Befehls nicht aktualisiert werden. Erst mit dem "REGEN" Befehl o.ä. wird die Displayliste aus der Geometriedatenbank neu aufgebaut. Dass die Displayliste nur mit Integern arbeitet, kann man leicht erkennen, wenn man eine DWG mit kleinen Kreisen stark zoomt. Da wird dann sichtbar, dass so ein Kreis in der Displayliste nur als Acht(?)Eck - mit Eckpunkten auf Integer-Koordinaten! - gespeichert ist. Mit dem Regen-Befehl wird die Displayliste dann für die neue Darstellungsgröße neu aufgebaut, und der Kreis sieht wieder aus wie ein Kreis.
Da die im Task-Manager dargestellte Speicherauslastung vom AutoCAD-Prozess nur ein Bruchteil des zur Verfügung stehenden RAMs ausmacht, bleibt also nur noch der Grafikkarten-Speicher als einzige, nachvollziehbare und logische Erklärung? Weil 1GB vs. 12GB Wenn ich also eine beliebig alte Grafikkarte mit z.B. 4 oder 8 GB Speicher installieren würde, könnte man flüssig und ruckelfrei arbeiten? Bitte keine "wahrscheinlich" oder "müsste" Antworten sondern einfach mal Fakten, BITTE! Muss doch mal ein Mensch in Deutschland wissen, der hier mitliest? Hoffentlich liest er das irgendwann und antwortet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.:
Da die im Task-Manager dargestellte Speicherauslastung vom AutoCAD-Prozess nur ein Bruchteil des zur Verfügung stehenden RAMs ausmacht, bleibt also nur noch der Grafikkarten-Speicher als einzige, nachvollziehbare und logische Erklärung?
Nein. Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? Die Displayliste befindet sich IMMER im RAM. Falls nicht aufgrund eines passenden Treibers im RAM der Grafikkarte, dann eben im RAM des Rechners. Und weil die Displayliste schon längst in RAM steht, wird bei den genannten Operationen logischerweise auch keine Änderung dieses Speicherbedarfs angezeigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Und ich habe doch schon 3x gesagt, dass auf beiden Rechnern der RAM bestimmt noch zu 3/4 frei ist! Der langsame Rechner hat 32 GB RAM von denen kA 25 oder so frei sind und du beharrst auf der Erklärung, mehr RAM bringt flüssigeres Arbeiten? HÄ??!?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.: Und ich habe doch schon 3x gesagt, dass auf beiden Rechnern der RAM bestimmt noch zu 3/4 frei ist!
Ja und? Das ist doch völlig irrelevant. Die Displayliste belegt so viel Speicher, wie sie zur Darstellung der DWG-Daten innerhalb der Displayliste benötigt. Falls ein Kreis darin beispielsweise durch 12 gerade Linien dargestellt wird, dann kostet das gerade mal 12 x 2 x 16 bit = 48 Byte an Speicher. Wie groß ist Deine DWG? Wie viele tausend Zeichnungselemente umfasst sie? Wie viel von Deinem RAM kann das also maximal ausmachen? Selbst eine sehr große DWG wird nicht mehr als einige 100 MByte für die Displayliste brauchen. Und das ist viel, viel weniger als 1/4 des RAM der meisten Rechner. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
|
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.: Warum soll es dann also die RAM-Größe sein, die den Unterschied macht (wie du weiter oben schreibst), wenn du selber gerade genau das Gegenteil schreibst? 
Weil eventuell die RAM-Größe für eine sehr große Displayliste eben nicht ausreicht. Ist das so schwer zu verstehen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
 ok ich versteh's nicht. Du schreibst: "Selbst eine sehr große DWG wird nicht mehr als einige 100 MByte für die Displayliste brauchen. Und das ist viel, viel weniger als 1/4 des RAM der meisten Rechner." und "Weil eventuell die RAM-Größe für eine sehr große Displayliste eben nicht ausreicht." Fazit: Es ist egal ob 32 oder 48 GB RAM wenn sowieso nur ein paar hundert MB verwendet werden. Fazit: Ich brauche mehr RAM! Ja ... es ist schwer zu verstehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.:
Fazit: Es ist egal ob 32 oder 48 GB RAM wenn sowieso nur ein paar hundert MB verwendet werden. Fazit: Ich brauche mehr RAM! Ja ... es ist schwer zu verstehen.
Nein, aber Dein banaler Irrtum wird jetzt klarer. Dein Rechner reserviert nicht das gesamte RAM für die Displayliste von AutoCAD. Wie groß das für die Displayliste vorgehaltene RAM tatsächlich ist, kann ich Dir nicht sagen, und auch nicht, wie und mit welchen raffinierten Optimierungsalgorithmen das konkret umgesetzt wurde. Aber Tatsache ist, dass ein gewisser Teil des RAM für die Displayliste vorgehalten wird, und dass das auch mal zu knapp werden kann, so dass schon bei scheinbar einfachen Operationen die Displayliste neu aufgebaut werden muss, was dann leider erheblich Zeit kostet und zu "Ruckeln" führt. Mehr RAM schadet ganz sicher nicht, aber der Prozessor muss dann auch schnell genug sein. Aber wer nicht ständig ultragroße DWGs bearbeitet, der wird selbst mit einfachsten Grafiksystemen und mäßig schnellen Prozessoren keinerlei Probleme haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. E. Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 13.02.2018
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Ok also ist es klar: Installiere ich mehr RAM wird das "Bewegen" der Zeichnung flüssiger. Und Fakt ist dann also, dass der Task-Manager von Windows nicht in der Lage ist, den tatsächlich belegten RAM darstellen zu können weil diese Displayliste iwie im Hintergrund unsichtbar für den Task-Manager den RAM belegt. (Sonst würde er ja 100% RAM Auslastung anzeigen wenn's ja am Ruckeln ist) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
archtools Mitglied
   
 Beiträge: 1078 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für firefoxmozilla
Zitat: Original erstellt von D. E.: Ok also ist es klar:Installiere ich mehr RAM wird das "Bewegen" der Zeichnung flüssiger. Und Fakt ist dann also, dass der Task-Manager von Windows nicht in der Lage ist, den tatsächlich belegten RAM darstellen zu können weil diese Displayliste iwie im Hintergrund unsichtbar für den Task-Manager den RAM belegt. (Sonst würde er ja 100% RAM Auslastung anzeigen wenn's ja am Ruckeln ist)
Der Taskmanager wird, wenn er nicht grob fehlerhaft programmiert wurde, durchaus das tatsächlich belegte RAM anzeigen. Aber er zeigt nicht an, wie viel davon durch die AutoCAD-Displayliste belegt wird. Von der AutoCAD-Displayliste weiß der Taskmanager nix. Der weiß nur, dass da gerade ein Programm "AutoCAD" läuft, und wie viel RAM das gerade nutzt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |