| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Extrahierte Attributwerte in Excel bearbeiten (1683 mal gelesen)
|
zzizele Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2012 AutoCAD 2009
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo  Arbeite an einem Fließbild, in dem viele gleiche Blöcke mit verschiedenen Werten erstellt werden. Das heißt, der Block selbst ist vom gleichen Typ, hat aber verschiedene Werte: in meinem Fall ein Objekt also, das angibt, was für ein Messinstrument benutzt werden muss (z.B. TIC (=Wert 1)) und eine Code-Nummer des Messinstruments (z.B. 101.1 (=Wert 2)). Diese Attributwerte (WErt 1 & Wert 2) kann ich ja mit Attout bzw. Attin extrahieren und extern bearbeiten, und die Änderungen wieder in meine Autocad -Datei einlesen. Mein Problem (und gleichzeitig Frage, ob das möglich ist)ist nun, dass diese extrahierten Attributwerte nur ein kleiner Teil einer großen Projekt-Übersichtstabelle sind. Wenn ich nun WErte auslese, bekomme ich eine Text-Datei, die ich zwar mit Excel öffnen kann, wo ich aber keine Formatierungen (farbige Zellen, größere/kleinere Schrift, etc.) speichern kann. Außerdem liest er bei mir Änderungen nicht mehr rein, wenn ich zusätzliche Spalten in Excel einfüge und dann als .txt wieder speicher. Also: 1. Kann man in einer Tabelle mit ausgelesenen Attributwerten (Handle bleibt immer erhalten) weitere Spalten/Zeilen hinzufügen, sodass aber weiterhin nur die anfänglichen Zellen in Autocad zurückgelesen werden? 2. Kann ich Zellen in einer komplett formatierten Tabelle mit Attributwerten in Autocad verknüpfen? (dabei werden, wie schon erwähnt, nicht alle Zellen wieder in Autocad eingelesen) Datenverknüpfung geht ja nicht bei Blöcken, sonst hätte ich es so verknüpft. Mit Programmierung geht das wahrscheinlich ganz gut, nur bin ich damit überhaupt nicht vertraut.. Wenn jemand ein paar Ideen hat, würde ich mich sehr freuen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 270 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2024, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 23:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zzizele
In Excel kann man Daten aus einer txt-Datei in ein bereits formatiertes Blatt importieren und dabei den Einfügebereich bestimmen. Die Txt-Datei wird dabei nur abgebildet, das heißt, sie liegt außerhalb und kann nach deren Änderung in Excel aktualisiert werden. M.E. kann aber die txt-Datei nach Änderungen in Excel nicht aktualisiert werden :-( alternativ: txt-Datei mit Excel öffnen und Formatierungen per Pinsel von einem vorhandenen Blatt übertragen. Weitere Datenbereiche, die in ACAD nicht benötigt werden? Ich machs so, dass doch alle Daten mitgenommen werden, nur eben klein abgebildet oder als unsichtbares Attribut.geführt werden. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 21. Okt. 2012 00:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zzizele
Hallo zzizele, die Bearbeitung sollte gehen, kommt aber darauf an, wie Du die Daten wieder zurückgibst. Ich habe mir aus der Excel-Datei immer wieder eine TXT Datei im ASCII Format erstellt. Dort brauchst Du ja nur die Spalten übernehmen, die Du wirklich benötigst. Als Alternative kannst Du auch im Block weitere Attribute definieren, die nicht angezeigt werden. Was möchtest Du mit Deinem 2. Anliegen erreichen? Eine Änderung der Daten im Excel und Anzeige der geänderten Attribute im ACAD? Dazu sollte es hier schon Beiträge geben. Finde sie aber gerade nicht. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
zzizele Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 27.09.2012 AutoCAD 2009
|
erstellt am: 22. Okt. 2012 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Siegfried, hallo Lutz, vielen Dank für euere Hilfe. Ich werde wahrscheinlich nicht drumrum kommen, bei Änderungen die Spalten, die ich wieder einlesen möchte, einfach einzeln als ASCII abzuspeichern. Das löst aber leider nur einen Teil meines Problems, da ich auch Tabellen habe, in denen die Attributwerte nicht alle schön untereinander zu finden sind, sondern in einer Spalte von ca. 300 Zellen 30-40 von denselben einnehmen. Das war dann auch meine zweite Frage, diese Attributwerte sind nur ein relativ kleiner Teil einer großen Tabelle; ohne die Formatierung von der Exceltabelle zu ändern kann ich aber nichts abspeichern, wie ich verstehe. Das mit den zusätzlichen Block-Attributen, die nicht angezeigt werden, versuche ich auf jeden Fall, könnte wirklich hilfreich sein. Also vielen Dank nochmal!  Ilze Hum, eine Frage hätte ich doch noch: kann man Text in AutoCad mit Excel verbinden? (also ganz normal eingefügter Text, kein Schriftfeld) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |