| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datenaustausch mit Vektorworks (606 mal gelesen)
|
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, bisher lief bei uns Datenaustausch fast immer nur in eine Richtung, nämlich vom Architekten zu uns, das klappt mit Vektorworx ziemlich gut. Jetzt wollte der Arch unsere Pläne. Dabei hatte er mit meinen dynamischen Blöcken (auf die ich so stolz bin ) größere Schwierigkeiten beim Einfügen meiner Millimeter in sein Meter Zeichnung. Ob das am Skalieren liegt oder daran, daß ich auf seinen Wunsch im dwg 2000 Format gesepichert habe, weiß ich nicht. Mein Lösungsansatz: Ich skaliere (varia) meine Zeichnung mit 0.001 auf Meter. Klappt auch, außer bei den Bemassungen, hier muss ich in jedem Bem-Stil die Skalierung ebenfalls um den Faktor 0.001 verkleinern, bei einem Stil kein Thema, bei mehreren oder gar bei Stilüberschreibungen Ansonsten ist mit dem skalieren vor dem exportieren das Architektenproblem gelöst... Jemand bessere Ideen, vielleicht ein Lisp für die Bemassungen oder einen ganz anderen Ansatz??? Das Wechseln des Einfügemaßstabs "insunits" hat keine Auswirkungen. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
|

| |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stiimt, das Teil macht genau das mit den bemassungen. Wenn ich das Vektorworx Problem nicht gelöst bekomme (ich hoffe da, im Rezept vom Doktor was zu finden), auf jeden Fall eine gute Hilfe. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |