| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layout / Benannte Seiteneinrichtungen (2328 mal gelesen)
|
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich bin gerade dabei unser System alles schön Vorlagetechnisch aufzubereiten. Wir haben neue AutoCAD2013 Mechanical, da gibs n Befel AMTITLE der holt sich aus ner Vorlagedatei Planramen und Plankopf (so Block einfügen, keine grosse Sache...) so nun hab ich Benannte Seiteneinrichtungen gebaut für die verschiedenen Planformate was alles "eigentlich" ganz gut funktioniert bis daruaf das der Blattrand im Layout falsch dargestellt wird (geplottet wird dann richtig), wollte letzte Woche schon dazu übergehen n LISP zu bauen was mir aus ner Datei Layouts reinkopiert... hab mir aber übers Wochenende gedacht, dass das ja wohl nicht der Sinn von benannten Seiteneinrichtungen ist... irgendwass is wohl noch falsch! Gruss Robin ------------------ ...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nebuCADnezzar
|
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin nun soweit das ich einfach für jedes Planformat (A0 bis A4) ein Layout in die dwt packe und die Seiteinrichtungen auf Fenster umdefiniere dann ist das fixiert... ich dachte das sich das in einem Layout machen lässt, aber hab jetzt nochmal nen Morgen in suchen und probieren investiert und es will imernoch nicht. ------------------ ...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nebuCADnezzar
Verstehe dein Problem nicht, du kannst Seiteneinrichtungen erstellen wie du willst, das ist zunächst layoutunabhängig, das könnte somit als ein JA auf deine Aussage gewertet werden, aber wo ist jetzt das Problem ? PS: FENSTER macht nur Sinn wenn du außerhalb des Rahmens im Layoutbereich noch andere Dinge hast du nicht gedruckt werden sollen, ansonsten würde ich LAYOUT favorisieren (ich selbst sehe zu das im Layout alles sauber ist und nutze ausschließlich GRENZEN). BTW: In deinem Plotdialog-Screenshot nutzt du bereits 'Grenzen' und nicht 'Fenster' !? Was man auch noch sieht ist das dein Plotbereich eigentlich zu groß ist für dein gewähltes Papierformat, ob das bewußt ist (nutze ich SO oftmals ganz bewußt) oder nicht..? Ich wollte es mal ansprechen. Bitte denke daran das wir dir nicht ordentlich zusehen können, daher: Schritt für Schritt Anleitung zum nachvollziehen. Zur Zeit sieht das alles sinnig aus, wenn auch nicht gewünscht von dir. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Grösse Papierformat liegt daran das die druckränder nicht auf 0 stehen. Fenster wollt ich wählen gerade weil ich ab und zu was aus dem druck rausschiebe wo ich weiss das ichs garantiert wieder brauche... Grundsätzlich wäre die Idee natürlich schon das es sauber ist. Die Vorlage die ich bekommen hab war auf "grenzen" eingestellt (was aber nicht funktioniert zur Zeit auch wenns Layout sauber wäre) Ja richtig eigentlich ist es sinnig, es wird sogar richtig gedruckt, nur wie in meinem ersten screenshot wird die Anzeige des Papierrandes im Layout quasi nicht upgedatet, ich sehe den irgendeinen erstvoreingestellten Papierrand. Aussehen sollte es ja wie in diesem screnshot. Eigentlich müsste die Seiteneinrichtung die Darstellung des Blattes im Layout updaten wenn ich die benannte Seiteneinrichtung wähle (was es aber nichtmal nach dem drucken macht) das pasiert aber erst wenn ich nochmals in die Seiteneinrichtung gehe, auf ändern, voransicht, dann wieder raus. Und das sollte wohl nicht der Sinn sein von ner voreingesstellten benannten Seiteneinrichtung? Darum meine Idee das in den Layouts zu fix zu speichern mit "Fenster" (ich hoff ich konnst nun eingiermassen umschreiben... mir kommt immer wieder die signatur in den Sinn vonwegen ne gute Beschreibung ist die hälfte der Lösung des Problems...) Gruss ------------------ ...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nebuCADnezzar Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 17.10.2007 AutoCAD 2021 Mechanical 2021 Inventor 2021 64 bit Win 10 AMD Ryzen Pro 3700U
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab glau ich das Problem gerade gefunden: Der Befehl amtitle fügt ja den Planrand ein, aber er fragt vorher nach der benannten Seiteneinrichtung, dementsprechnden ist noch kein Planrand da auf diesm Layout wonach sich Grenzen ausrichten könnte und somit wird auch die ansicht aufs Papier nicht geupdatet, aber natürlich richtig geplottet... Ich frag mal im mechaicalforum nach ob das die normale Funktionsweise ist... ------------------ ...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |