Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Höhenkoten - Hintergrund freistellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Höhenkoten - Hintergrund freistellen (3084 mal gelesen)
wieseleins
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wieseleins an!   Senden Sie eine Private Message an wieseleins  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wieseleins

Beiträge: 18
Registriert: 11.04.2012

ACAD 2015 mit Windows 7

erstellt am: 14. Sep. 2012 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr Experten,

wer kann mir bei folgender Problematik helfen?

Ich habe mir Höhenkoten als Blöcke mit Attributen erstellt. Leider kenne ich keine Möglichkeit diese Blöcke freizustellen. Ich meine damit, dass Schraffuren / Linien oder andere Objekte, diese Koten dann nicht kreuzen bzw. überdecken. Gibt es sowas ähnliches in der Wirkung, wie bei Texten mit dem aktivierbaren Texthintergrund???
Freu mich auf Eure Lösungsvorschläge!! DANKE!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ingenieur Studio HOLLAUS
Mitglied
CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung


Sehen Sie sich das Profil von Ingenieur Studio HOLLAUS an!   Senden Sie eine Private Message an Ingenieur Studio HOLLAUS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ingenieur Studio HOLLAUS

Beiträge: 1049
Registriert: 06.11.2008

Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks)
RKV .... CAFM+mehr
HMap ... Vermessung und Verkehr
OoC .... Raumplanung
CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)

erstellt am: 14. Sep. 2012 22:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieseleins 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn das Attribut als mehrzeiliges Attribut erstellt wird, dann bietet das Objekt die Möglichkeit eines Texthintergrunds bzw. einer Texthintergrundfarbe. Die Funktionalität entspricht dem MTEXT.

Wenn du einen fixen Platz für den Höhenwert annehmen kannst, dann kannst du auch eine Schraffur oder Polylinie (mit Breite) ... jeweils mit Farbe 255,255,255 als Hintergrund (hinter dem Attribut in der Blockdefinition) verwenden. In diesem Fall wandert aber die Abdeckung nicht mit wenn das Attribut verschoben würde.
Ja, und Wipeout wäre da natürlich auch noch gültig 

------------------


www.cars4fun.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wieseleins
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wieseleins an!   Senden Sie eine Private Message an wieseleins  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wieseleins

Beiträge: 18
Registriert: 11.04.2012

ACAD 2015 mit Windows 7

erstellt am: 17. Sep. 2012 23:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Hinweise. Ich schau mal, was davon für mich passt. Einen fixen Platz kann ich nicht annehmen. Das ist von Fall zu Fall verschieden und oft schiebe ich die Koten mit Fortschreiten der Zeichnung umher.

Aber was ist eigentlich Wipeout?? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA
Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025
Win 11

erstellt am: 18. Sep. 2012 00:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieseleins 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wieseleins:
... Aber was ist eigentlich Wipeout??  

Was ist eigentlich Wipeout?

oder in der AutoCAD Hilfe

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz