|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Layout mit 3D Elementen zu 2D (3124 mal gelesen) | 
 | kasbe Mitglied
 Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
   
 
      Beiträge: 250Registriert: 01.04.2006
 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz
 64GB Ram
 NVIDIA RTX A3000 12GB
 |    erstellt am: 04. Sep. 2012 11:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Ich habe eine Zeichnung mit 3D Solid Und Flächenelementen. Diese werden im Layout mit mehereren Ansichtsfenstern aufs Blatt gebracht. Nun habe ich einen Kunden der die gesamte Zeichnung Maßstabsgerecht mit Layout als 2D-Zeichnung benötigt, damit dort weitergearbeitet werden kann. Wie bekomme ich das hin? Mit Layout in Modell exportieren klappt das nicht, da werden die 3D Körper mitgeschleppt. Mit Abflach und Solprof dauert das ganze zu lange, sind mehrere Pläne. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3310Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2021Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN10
 |    erstellt am: 04. Sep. 2012 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kasbe   
 Zitat:Original erstellt von kasbe:
 
 Wie bekomme ich das hin? Mit Layout in Modell exportieren klappt das nicht, da werden die 3D Körper mitgeschleppt. Mit Abflach und Solprof dauert das ganze zu lange, sind mehrere Pläne.
 
 Ich weiß ja nicht, was du ausser AutoCAD sonst noch für Möglichkeiten hast, aber mal als Denkanstoß:Layout als PDF auslesen und mit geeigneter Software (z.B. Illustrator) wieder ins DWG-Format zurücklesen (siehe Beispiel im Anhang). Das Layout (Plankopf und wenn gewünscht auch die Ansichtfenster) müsstest du halt dann vom Originalplan rüberkopieren.
 Weitere Möglichkeit wäre sicher, eine PLT zu erstellen und mit einem Konverter (Suchbegriff: plttodwg) zurückzuwandeln. ------------------Gruß
 Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied
 CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
 
     
 
      Beiträge: 1049Registriert: 06.11.2008
 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks)RKV .... CAFM+mehr
 HMap ... Vermessung und Verkehr
 OoC .... Raumplanung
 CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
 |    erstellt am: 05. Sep. 2012 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kasbe   
 Zitat:als 2D-Zeichnung benötigt, damit dort weitergearbeitet werden
 
 Aber wieso 3D zerstören? Nur des Zerstörens wegen oder gibt es ev. andere Gründe, die wir nicht erfahren haben? Man darf sich im Sinne des gegenseitigen Helfens überlegen, ob nicht gemeinschaftliches Vorgehen (mit definierten Regeln) sinnvoller ist als gewaltsam Geometrie zu zerstören und sich damit gegenseitig zu behindern. Nur des Zerstörens wegen wäre noch viel böser, auf DXB zu plotten (bei Bedarf mit Plotter-Manager und dem Wizard für Plotter hinzufügen einen solchen einrichten). Dann mit dem Befehl DXBIN die Datei einlesen. Dann ist die Geometrie vollends zerlegt. ------------------
   
   www.cars4fun.at
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heidi Mitglied
 CAD-Dienstleister
 
     
 
      Beiträge: 1132Registriert: 01.11.2001
 Dell Precicion M6700Nvidia Quadro K3000M
 AutoCAD 2012 Sp2
 nXtRender
 Tetra4D
 eigene Tools
 Adobe CreativeSuite 6
 ———————————
 MacBook Pro i9 2,3/16/5
 Big Sur 11.5.1
 BricsCAD V21 Pro
 |    erstellt am: 05. Sep. 2012 12:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kasbe   
  Hallo zusammen, habt ihr schon einmal versucht, eine solche "DWG" dann anschließend weiter zu bearbeiten? Alle Objekte liegen auf Layer 0 (nur die Bem hat Ebene1) und alles sind nur Liniensegmente
  . Ich bekomme leider oft solche vergewaltigten Zeichnungen mit stolzem Zusatz "ich kann ihnen DWG liefern" und bringe dann erst einmal Stunden damit zu, eine Layerstruktur zu erzeugen, aus hunderten kleinen Linien geschlossene Plines zu machen und und und... Dann ist es mir schon viel lieber, ich bekomme die 3D-Zeichnung und erstelle mit wenig Aufwand layerstrukturiert über Solprof die benötigten Elemente und bin allemal schneller und stressfreier am Ziel. @kasbe Auf jeden Fall würde ich den Kunden auf die Konsequenzen hinweisen und wenn er dann immer noch will kann man halt nix machen 
 ------------------Gruß Heidi
 http://www.cad-point.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | kasbe Mitglied
 Aufmaßdienstleister, Tischlermeister
 
   
 
      Beiträge: 250Registriert: 01.04.2006
 HP ZBook Intel I9-12950HX 2,3 GHz
 64GB Ram
 NVIDIA RTX A3000 12GB
 |    erstellt am: 06. Sep. 2012 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das Problem ist, dass der Kunde mit möglichst wenig Aufwand die Daten übernehmen möchte, um dann mit Spirit darin weiterzuarbeiten. Ich habe jetzt folgenden Weg gewählt: Layout in Model exportieren. Dann mit ABFLACH das 3D geplättet alles auf z=0 geschoben und dann wieder um Faktor x skaliert damit der Maßstab wieder stimmt.  Auf diesem Weg hat der Kunde im Spirit alles in 2D und die Geometrien und Layer bleiben erhalten.DXBOUT und DXBIN hab ich auch probiert, aber damit ist die Zeichnung wirklich tot, das würde ich nur machen wenn ich von einem Kunden keine Aufträge mehr haben möchte...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |