|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Pixelbild: Zuschneideumgrenzung extrahieren? (1525 mal gelesen) | 
 | Absalon Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 03.02.2010
 AutoCAD 2010 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 08:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo in die Runde! Mal wieder etwas, dass mir kein bisheriger Beitrag beantworten konnte: Ich schneide in meinen Zeichnungen regelmäßig Pixelbilder zu. Immer mal wieder besteht dann die Notwendigkeit, die Umgrenzungslinie wieder aus dem zugeschnittenen Bild zu extrahieren. Bisher mache ich das mit "URSPRUNG" und danach "PEDIT" und erzeuge so eine neue Polylinie. Das funktioniert leider nicht immer gut, da die aus "URSPRUNG" erzeugten Linien nicht immer gut zusammen passen... Viel Fummel-Arbeit. Nun bin ich schon länger auf der Suche nach einer schnelleren Lösung. "UMGRENZUNG" funktioniert nicht. Wer kann mir einen Hinweis geben, wie ich am schnellsten die Zuschneideumgrenzung eines Pixelbilds als Polylinie extrahiert bekomme? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3310Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2021Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN10
 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 08:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Absalon   
 Zitat:Original erstellt von Absalon:
 Das funktioniert leider nicht immer gut, da die aus "URSPRUNG" erzeugten Linien nicht immer gut zusammen passen...
 
 
 Versteh ich nicht. Wie meinst du das? Ist es nicht einfacher die Schnittlinie mit einer Polylinie nachzuzeichnen? ------------------Gruß
 Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Absalon Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 03.02.2010
 AutoCAD 2010 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 08:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das wäre normalerweise auch die richtige Vorgehensweise. Die zugeschnittenen Bilder sind bei mir jedoch "organisch" zugeschnitten, was heißt, dass sehr viele Klicks pro Bild verwendet wurden (teilweise mehrere hundert) und somit ein Nachzeichnen aller Punkte einem langwierigen Neu-Zuschnitt gleichkommt, den ich vermeiden möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3310Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2021Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN10
 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 08:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Absalon   
 Zitat:Original erstellt von Absalon:
 
 "UMGRENZUNG" funktioniert nicht.
 
 
 Warum nicht? - Neuen Layer definieren- Irgendeine Schraffur über das Bild legen
 - Layer mit Bild ausschalten
 - Neue Umgrenzung mit Befehl SCHRAFFEDIT (_hatchedit) erstellen (mit Option "Polylinie" und "ohne Verknüpfung mit Schraffur)
 - Schraffur löschen
 ------------------Gruß
 Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Absalon Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 03.02.2010
 AutoCAD 2010 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe es so versucht. Ergebnis: "Kann Umgrenzung nicht schraffieren". Deswegen funktioniert bestimmt auch der Befehl UMGRENZUNG nicht. Ich hänge mal ein Beispiel dran mit einem zugeschnittenen Bild, bei dem das nicht funktioniert. Zitat:Original erstellt von Entsorger01:
 
 Warum nicht? - Neuen Layer definieren- Irgendeine Schraffur über das Bild legen
 - Layer mit Bild ausschalten
 - Neue Umgrenzung mit Befehl SCHRAFFEDIT (_hatchedit) erstellen (mit Option "Polylinie" und "ohne Verknüpfung mit Schraffur)
 - Schraffur löschen
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Guenther P Mitglied
 Techniker
 
     
 
      Beiträge: 1134Registriert: 14.05.2010
 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 09:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Absalon   
  Hi, ich bin folgenden Weg gegangen: Pixelbild --> Ursprung, das sind dann Linienmit Pedit eine Linie in eine Polyline umgewandelt
 mit Pedit  --> verbinden alle Linien mit kreuzen ausgewählt
 --> ergibt Polyline geschlossen (mit C3D2012)
 ------------------
 - gü -
 [Diese Nachricht wurde von Guenther P am 28. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3310Registriert: 07.07.2006
 ACAD 2021Acrobat Prof.
 Creative Suite
 WIN10
 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 09:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Absalon   
  Also bei mir funktioniert der oben beschriebene Weg, wenn ich die Auswahl bei der Schraffur nicht über "Punkte wählen" sondern über "Objekte wählen" definiere. Eventuell würde es auch mit "Punkte wählen" gehen, wenn man HPGAPTOL ein wenig hochschraubt. ------------------Gruß
 Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 bis ACA 2013
 Arcibem
 System:
 Windows
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Absalon   | 
                       
 | Absalon Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 03.02.2010
 AutoCAD 2010 |    erstellt am: 28. Aug. 2012 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Jawoll, das war's! Meine Bilder sind alle in einem eigenen BKS entzerrt worden. URSPRUNG und PEDIT klappt auch dann, wenn das BKS nicht am Objekt ausgerichtet ist, allerdings hapert es dann manchmal mit den Linienkontakten. Anscheinend fehlte noch das entscheidende Stichwort. Danke!!!    Zitat:Original erstellt von wronzky:
 Das Ding hängt ja auch völlig schräg im Raum....
 Leg' mal das BKS über 3P auf die Zuschneide-Kontur, dann klappt auch der Befehl UMgrenzung.
 Grüsse, Henning 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |