| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: aktivierte Schraffur (2284 mal gelesen)
|
Heixx Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 13.06.2012 Win 7 / AutoCAD 2012 Arch.
|
erstellt am: 13. Jun. 2012 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und bedanke mich im voraus schonmal für Hilfe. Habe Jahrelang mit anderen CAD Programmen gearbeitet aber über einen Arbeitsplatz wechsel nun das Vergnügen mit AutoCAD 2012 Arch. zu arbeiten. Meine Frage, ist total bescheuert aber bisher noch keine Lösung gefunden für das Problem: Ich habe ein Symbol welches aus Linien und einer darunterliegenden Schraffur besteht. Nun möchte ich das gesamte Symbol verschieben, und zwar von einem Schnittpunkt zweier Linien. Allerdings wenn ich das Gesamte markiere (als Gruppe oder zerlegt) ist die aktivierte Schraffur so im Vordergrund und überstrahlt alle Lininen und Schnittpunkte! Ich weiß im moment nicht was ich ddort einstellen soll? Freundlicher Gruß Heixx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 13. Jun. 2012 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heixx
Schalte mal die visuellen Effekte für ausgewählte Schraffurobjekte ab, vielleicht hilft das ja bei deinem Problem. Befehl: OPTIONEN > Auswahl > Voransicht > Einstellungen für Visuelle Effekte > Weitere Optionen > Auswahlvoransichtsfilterung > Häkchen bei Schraffuren ausschließen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 Autocad MEP 2019 E-Tools Win 10
|
erstellt am: 13. Jun. 2012 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heixx
|
Heixx Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 13.06.2012 Win 7 / AutoCAD 2012 Arch.
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke erstmal für die Rückmeldung. Zum ersten: Das Häkchen ist und war deaktiviert Zum zweiten: Das habe ich nun auch probiert, hat aber nichte mit meinem Problem zu tun. Im Anhang mal ein Beipsiel Bild für mein Problem. Schraffur solid mit ein paar Linien welche verschoben werden sollten. Der Fang Punkt ist eine Schnittpunkt irgendwo in der FLäche. Wird nun alles über das verschieben symbol aktiviert, sehe ich nun aber die Punkte in der Fläche nicht. Das ist nun bei einem einfachen Symbol noch nachzuvollziehen, allerdings bei Aufwendigen Sysmbolen wird das schwieriger bis unmöglich. Jetzt könnte ich die Schraffur immer ändern in eine andere, das kann aber auch nicht der Lösungsweg sein! Beispiel welches ich meine ist ArchiCAD oder Allplan, wenn man dort schraffuren aktiviert, werden die transparent, und man kann diese bearbeiten. Vielleicht kann jemand das Problem nachvollziehen und mir ein wenig helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heixx
|
Heixx Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 13.06.2012 Win 7 / AutoCAD 2012 Arch.
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Antwort. Das funktioniert so, kannte ich auch noch nicht den Befehl. Ist aber natürlich im Vergleich zu anderen CAD Programmen (Baubereich) nicht so dolle. Das sollte doch auch noch benutzerfreundlicher gehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |