| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Simplex.shx manchmal nicht ansprechbar (2840 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 12. Apr. 2012 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Heute gab es auf verschiedenen PCs das Problem, dass die Schrift "simplex.shx" nicht ansprechbar ist bzw. war. Ausgangslage: Zeichnung aus AutoCAD-Dateiversion 2000, Jahrgang 2004. Darin die Simplex.shx in zwei Schriftstilen verwendet. Normalzustand: öffnen - alles OK - fertig. Manchmalzustand: - öffnen - es wird die definierte Ersatzschrift verwendet und das auch protokolliert - Befehl "Stil": Kontrolle der Stile - Bei beiden Stilen wird die Simplex.shx unter "Schriftname" angezeigt, aber die Schriftvorschau links unten ist bis auf die beiden Basisstrichlein leer. - (findfile "simplex.shx") zeigt auf das Supportverzeichnis in Userdatacache - die Kontrolle dieser Datei zeigt keine Auffälligkeiten Try & Error: - Reihenfolge der Supportpfade ändern: Userdatacache nach unten schieben - anderes Fontverzeichnis nach oben - es klappt alles. Supportpfade wieder in Originalreihenfolge - es klappt noch immer. - AutoCAD neu starten - es klappt nicht. - PC rebooten, AutoCAD starten - es klappt. - Nach ein paar Stunden die gleiche Zeichnung öffnen - es klappt nicht. - Zeichnung schliessen, leere Zeichnung öffnen, Stil definieren - klappt nicht. Kennt jemand dieses Problem und allfällige Lösungen und Hintergründe? Schönen Abend Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 12. Apr. 2012 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hi, ich bin über Zitat: (findfile "simplex.shx") zeigt auf das Supportverzeichnis in Userdatacache
gestolpert. Kein Standard-AutoCAD-Profil verweist hierher. In den Optionen sollte nur der Pfad zum benutzerspezifischen Support-Ordner angegeben sein. Wie sieht's bei einem echten AutoCAD-Profil aus? Oder besser noch, mit einem neuen Windows-Benutzer? Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 14. Apr. 2012 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADchup: ...In den Optionen sollte nur der Pfad zum [b]benutzerspezifischen Support-Ordner angegeben sein. ...[/B]
Ja, wir haben den Pfad zum benutzerspezifischen Support-Ordner. Aber nicht "nur", sondern "auch". Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 14. Apr. 2012 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Ok, dann schlage ich vor, ihr kopiert beide Ordner auch nochmal ins Netzwerk und tragt diese Pfade auch noch ein. Sicher ist sicher. [Sarkasmus aus] UserDataCache wird ausschließlich vom Programm verwendet, um neuen Userprofilen entsprechende benutzerspezifische Daten anzulegen. Das sollte doch eigentlich bekannt sein, wenn man Acad installiert/einrichtet... Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 14. Apr. 2012 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sarkasmus hin oder her - mir ist der Zusammenhang mit dem Problem nicht klar: Schriftdatei ist definiert, wird per "findfile" auch gefunden, steht in der Fontliste - aber wird in der Schriftvorschau nicht angezeigt und wird vom System durch eine Ersatzschriftart ersetzt. Und das ganze manchmal ja, manchmal nein. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 15. Mai. 2012 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin einen Schritt weiter in der Fehlersuche (noch nicht bei der Lösung). In den MTexten wird im DXF-Code die Erweiterung ".shx" mitcodiert: (1 . "\\fsimplex.shx|b0|i0|c0|p39;\\H1.000000x;\\W0.872000;-A6 I/0") Das dürfte dazu führen, dass das Programm die "Simplex.shx" als TTF sucht - und natürlich nicht findet. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |