Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Zeichnung einrichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zeichnung einrichten (4679 mal gelesen)
mno76
Mitglied
Architekt

Sehen Sie sich das Profil von mno76 an!   Senden Sie eine Private Message an mno76  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mno76

Beiträge: 3
Registriert: 31.07.2011

AutoCad 2009

erstellt am: 13. Aug. 2011 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe vor Kurzem in einem neuen Büro angefangen zu arbeiten.
Die Strukturen waren etwas festgefahren, der Umgang mit Autocad 2009 - na ja, etwas 'veraltert'

Das eigentliche Problem:
Sie sind es gewohnt ALLES in einer Datei zu zeichnen.
Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Details. Alles in 2D.
Sogar die Planrahmen um die Zeichnungen waren im Modellbereich gezeichnet.
Es wurde aufgrund von mangelnden Erfahrung kein Layoutbereich angewandt.

Nun kam ich und war etwas 'überrascht' über diese Situation.
Die Vorteile der Layouts konnte ich schnell präsentieren.

Nun aber zum Thema.
In so einer Zeichnung kommen schon einige Pläne zusammen.
Wenn ich für jeden Plan ein Layout erstelle, ist die Leiste am unteren Bildschirmrand recht schnell voll und die Übersicht leidet etwas darunter.
ein weiterer Nachteil der Layouts ist, dass man nicht sofort erkennen kann, wann der letzte Index erstellt wurde.
Außer, ich schreibe es doppelt - einmal im Layout und einmal im Modellbereich - was aber schnell zu Fehlern führt
Ich habe schon versucht die Texte im Layout und Modellbereich zu verknüpfen - leider ohne Erfolg.

Nun meine Frage an euch:
Wie sehen eure Zeichnungen aus, wie gestaltet ihr diese?
Welche Vorschläge habt ihr für mich?

Vielen Dank schon mal im Voraus 

Gruß,

Michal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner-Maahs.de
Mitglied
CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor


Sehen Sie sich das Profil von Werner-Maahs.de an!   Senden Sie eine Private Message an Werner-Maahs.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner-Maahs.de

Beiträge: 626
Registriert: 04.05.2005

Win XP
AC 2005/6
AC 2013

erstellt am: 14. Aug. 2011 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mno76 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist jetzt ein rein menschlicher Tipp!

Du magst ja recht haben, aber bedenke:

  • Du kommst neu in ein Unternehmen
  • mit offensichtlich gewachsenen Strukturen
  • Du willst den Alteingesessen erzählen, alles bisherige sei Schrott?
  • nur weil sich Arbeitstechniken geändert haben

Wie lange glaubst Du dort arbeiten zu können! Nur weil Dein Kugelschreiber (Werkzeug AutoCAD) flüssiger schreibt, ist das Produkt, das was die Werkstatt, der Kunde sieht nicht unbedingt besser.

Geh langsam vor, wenn Du sie davon überzeugt hast, dass man mit Layouts usw. besser fährt, dann mach es zunächst selbst, prüfe in wieweit Du selbst auch alles umsetzen kannst!

Neu Besen kehren gut, aber mit alten Besen kennt man sich besser aus!

------------------
strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs

[Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 14. Aug. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner-Maahs.de
Mitglied
CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor


Sehen Sie sich das Profil von Werner-Maahs.de an!   Senden Sie eine Private Message an Werner-Maahs.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner-Maahs.de

Beiträge: 626
Registriert: 04.05.2005

Win XP
AC 2005/6
AC 2013

erstellt am: 14. Aug. 2011 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mno76 10 Unities + Antwort hilfreich

irrtümlich doppelt!

[Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 14. Aug. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Kraus
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1455
Registriert: 11.01.2006

WIN 10
ACAD 2022
BricsCAD V23

erstellt am: 15. Aug. 2011 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mno76 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,
erst mal eine Schweigezeile, du tust mir leid.

Aber Werner hat recht, mach langsam auch wenn du mit angezogener Handbremse und ausgeworfenem Anker fahren musst.

Zu deinem Thema:
Alles in einer Zeichnung zu haben ist meiner Meinung nach nicht so gut, weil immer nur einer an dieser Zeichnung arbeiten kann und immer alles geladen werden muss auch wenn nur ein kleiner Teil bearbeitet wird. Wird z.B. in einem Schnitt auch der betreffende Teil aus dem Grundriss gebraucht gibts XREFs.

Auch für die Indizierung ist es einfacher jeden Index eines Plans in einer eigenen Datei zu haben.
Wie ist das eingentlich mit der Protokollierung der Planstände wenn Plan und DWG nicht eindeutig zuzuordnen sind ?

Rahmen im Modellbereich verwende ich nur z.B. für Schemen die 1:1 ausgedruckt werden (da ist mir die Umschalterei ins Layout zu blöd, ist aber Geschmackssache)

Doppelt zeichnen musst du nicht, mach doch ein Ansichtsfenster dass deinen Plankopf zeigt.

Verwende Plannummer mit Index für den Layoutnamen dann siehst du gleich was welcher Plan mit welchem Index ist.

Und wenns um Überzeugungsarbeit geht, ich bin dabei.
Es ist immer wieder traurig wenn sich Kollegen das Leben mit Unwissenheit schwer machen.

Ich höre z.B. immer wieder:

"Ich hab keine Zeit mir die neuen Funktionen anzuschauen"
- eine halbe Stunde investieren um 5 Minuten zu sparen
- nach sechs Arbeitstagen hat sich das gelohnt

"Das haben wir schon immer so gemacht"
- wenn das jeder gesagt hätte würden wir heute noch auf Bäumen sitzen und uns angrunzen 
- oder wir wären nicht mal aus dem Wasser rausgekommen 

Aber alles Schritt für Schritt.

------------------
Geht nicht, gibts nicht

Gruß
Andreas

http://kraus-cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad4fun
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von cad4fun an!   Senden Sie eine Private Message an cad4fun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad4fun

Beiträge: 1846
Registriert: 06.12.2004

privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit
HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
Treiberversion: 15.201.1151.1008

erstellt am: 15. Aug. 2011 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mno76 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Andreas Kraus:

Auch für die Indizierung ist es einfacher jeden Index eines Plans in einer eigenen Datei zu haben.

Damit blasen sich Projekte datenmäßig aber gewaltig auf und ich verstehe nicht, wie das mit Referenzen funktionieren soll. Willst Du bei jeder Änderung alle Referenzen binden und den derzeitigen Index abspeichern. Der ja sowieso als PDF oder als PLTF oder als DWF existiert, welches ich verschicke und damit meistens schon 2mal im System gespeichert habe. Einmal in meinem Planausgangsordner und ein weiteres mal im Mailsystem. Dazu kommt jetzt noch eine DWG des derzeitigen Standes. Zum Dokumentieren und geltend machen von Forderungen wegen fremd verursachter Änderungen reicht doch das PDF oder ....oder..
Meine DWG's sind immer Endstand und ich erzeuge zum Teil Pläne, welche nur aus Referenzen bestehen, aber die Anforderungen in der Architektur sind sicher ein wenig anders als in der Tragwerksplanung. Aber dort würde ich z.B. Grundrisse schon zusammensetzen aus der Referenz Wände und was dazugehört, die Achsen im Grundriß gibt es nur einmal im gesamten Projekt, dazu alles, was zur Decke darüber gehört(wird im nächsten Geschoß als Fußboden verwendet) und alles, was zur Decke darunter gehört, was bereits im Geschoß darunter als Decke verwendet wurde. Die Kotierung erfolgt jetzt im zusammengesetzten Plan. Und das alles immer ganz sauber mit VONLAYER gezeichnet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Kraus
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1455
Registriert: 11.01.2006

WIN 10
ACAD 2022
BricsCAD V23

erstellt am: 16. Aug. 2011 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mno76 10 Unities + Antwort hilfreich

Für Datensicherung und Dokumentierung gibts ja unzählige Ansichten und Möglichkeiten, aber ich verwende immer gerne die ORIGINALE die auch ALLE Daten enthalten (auch nicht sichtbare wie unsichtbare Attribute oder EEDs).

Zitat:
Willst Du bei jeder Änderung alle Referenzen binden und den derzeitigen Index abspeichern.

Ja !

Zitat:
Der ja sowieso als PDF oder als PLTF oder als DWF existiert

Das ist ja nicht das Original, das ist blos eine "Abbildung" ;)

Zitat:
Zum Dokumentieren und geltend machen von Forderungen wegen fremd verursachter Änderungen reicht doch das PDF oder ....oder..

Manchmal leider nicht (bei mir jedenfalls)

Zitat:
Meine DWG's sind immer Endstand

Ich habe ein Verzeichniss mit allen aktuellen DWGs (und zwar NUR aktuelle) aufgeteilt in Unterordner für Gundrisse, Schnitte, Schemen, Verteilungen, Details,...
Alle äteren Stände sind in einem extra-Ordner (ebenfalls sortiert).

Zu deiner weiteren Arbeitsweise kann ich nicht viel sagen, hört sich aber sinnvoll an.

------------------
Geht nicht, gibts nicht

Gruß
Andreas

http://kraus-cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz