Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Kreuzung von Rohre - Stutzen ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kreuzung von Rohre - Stutzen ? (2944 mal gelesen)
Basile
Mitglied
Planer

Sehen Sie sich das Profil von Basile an!   Senden Sie eine Private Message an Basile  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Basile

Beiträge: 3
Registriert: 22.07.2011

Autocad 2011

erstellt am: 22. Jul. 2011 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

habe so eben einen Zentrale-Plan in 2D(Rohrleitungen) erhalten. Alle Rohre die sich kreuzen sind gestutzt...dachte ich ! Wenn ich aber ein Rohr verschiebe erscheinen die Teile die sich darunter finden ! Wunderbar !
Wie funktioniert den sowas ? Autocad-Befehl ? Applikation ? Macro ?
Ich finde dass super da man sehr viel Zeit spart bei Planungen !

Gruss

Basile

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GIGIMAN
Mitglied
TECHNIKER im THEATER


Sehen Sie sich das Profil von GIGIMAN an!   Senden Sie eine Private Message an GIGIMAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GIGIMAN

Beiträge: 395
Registriert: 22.06.2009

AUTOCAD 2007 - 2008 -2010
Expresstools - Windows XP

erstellt am: 22. Jul. 2011 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Basile 10 Unities + Antwort hilfreich


Hallo Basile,

Klingt ja spannend.

... das Rohr verschieben - wie machst Du das? - in 2D sind das ja wohl mehrere PL´s - oder sind es Blöcke - oder Gruppen - oder ...........???

kannst das Ding ( als kleines abgespecktes Beispiel ) ja mal hochladen, dann kann vermutlich auch geholfen / informiert werden.

sonst wüsste ich nicht ................

------------------
Gruß  GIG  

Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joeycool
Mitglied
Ingenieur TGA


Sehen Sie sich das Profil von joeycool an!   Senden Sie eine Private Message an joeycool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeycool

Beiträge: 1455
Registriert: 01.06.2004

MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017
REVIT MEP 2017
WIN7 64 bit
i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram
NVDIA Quadro K 2200

erstellt am: 22. Jul. 2011 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Basile 10 Unities + Antwort hilfreich

Tja
herzich willkommen in der Wunderwelt der Applikationen.

Mein Programm kann das auch, und ich vermute mal, Du hast eine Zeichnung eines solchen Programms erhalten.
Wundert mich aber, daß das bei Dir mit nacktem Autocad verschiebbar ist.

2. Möglichkeit wäre, daß jemand in nacktem Autocad sowas programmiert hat, ob das geht, keine Ahnung?

Joeycool

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Basile
Mitglied
Planer

Sehen Sie sich das Profil von Basile an!   Senden Sie eine Private Message an Basile  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Basile

Beiträge: 3
Registriert: 22.07.2011

Autocad 2011

erstellt am: 22. Jul. 2011 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Testzeichnung2.zip

 
Hi,
Habe ein Ausschnitt der Zeichnung angehängt !
die Teile sind als Blöcke definiert ! Aber wenn man sie explodiert funktioniert es genau so !

Basile

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Jul. 2011 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


MLineMitFuellung_2012_AN01.zip

 
Hi,

wenn ein Rohr z.B. als MLINIE mit einem MLSTIL, der eine Füllung hat.
Damit kannst Du dann 2D-Rohre zeichnen und je nach Zeichnungsreihenfolge scheinen die dahinter liegenden Elemente gestutzt.

Anbei ein Beispiel dazu, die Füllfarbe kann natürlich auch weiß sein, hier in gelb gewählt, um es von Hintergrund unterscheiden zu können.

- alfred -

[EDIT] nachdem sich unsere Uploads überschnitten haben:
In Deinem Beispiel ist die Darstellung halt als (dynamischer) Block aufgeführt und wenn Du im Blockeditor nachguckst, dann ist ABDECKUNG ein Teil der Blockdefinition ==> damit wird ebenfalls über Zeichnungsreihenfolge bestimmt, was vor und was hinter dem Block liegt und damit abgedeckt wird.
[/EDIT]

------------------
www.hollaus.at

j-sc
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von j-sc an!   Senden Sie eine Private Message an j-sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-sc

Beiträge: 1838
Registriert: 14.07.2003

W7 64Bit
intel core I7 2,8GHz / 4GB
ATI FIRE PRO V5800
acad2011
acad2015
acad2018
Athena
Expresstools

erstellt am: 22. Jul. 2011 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Basile 10 Unities + Antwort hilfreich

High,
in deinen Blöcken sind "WIPEOUTS" enthalten ( Befehl: ->_WIPEOUT oder ->ABDECKEN), also Flecken in Hintergrundfarbe, die die darunterliegenden Elemente verdecken. Und je nach Zeichnungsreihenfolge liegt halt ein "Rohr" "oben" oder "unten".

------------------
Ciao
J-SC
    ... geht's vielleicht doch?

Edit : Man sollte halt auch das edit lesen. Wie konnte ich auch nur annehmen, dass sowas Alfred durch die Lappen geht.

[Diese Nachricht wurde von j-sc am 22. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Basile
Mitglied
Planer

Sehen Sie sich das Profil von Basile an!   Senden Sie eine Private Message an Basile  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Basile

Beiträge: 3
Registriert: 22.07.2011

Autocad 2011

erstellt am: 22. Jul. 2011 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super !
Nun habe ich normale Blöcke (Pumpen, Schieber usw...) die ich auch so bearbeiten will ! mit dem Befehl "_wipeout" kann ich zwar neu zeichnen aber wie sieht es aus mit bereits bestehende Blöcke (Blöcke sind oft von Lieferanten der Teile geliefert)

Danke

Basile

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Jul. 2011 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> aber wie sieht es aus mit bereits bestehende Blöcke

Blockeditor ==> Abdeckung einzeichnen ==> Blockeditor mit speichern schliessen.
Im Modellbereich Zeichnungsreihenfolgen richtigstellen.

So ganz sicher bin ich mir nicht, ob das Deine Frage war bzw. beantwortet; denn welche Antwort könntest Du erwarten, wenn Du von anderen eine Zeichnung bekommst und daher auch Blöcke lt. Struktur des Lieferanten sind.

Willst Du vom Lieferanten andere Blöcke, dann musst Du diese (so Du darfst und kannst) im Zuge der Auftragsvergabe definieren, wie die Blöcke auszusehen haben oder Du stellst dem Lieferanten eine Vorlagenzeichnung mit vordefinierten Blöcken zur Verfügung und gibst die Verwendung dieser Vorlage als Auftragsbedingung bekannt.

Und die letzte Variante kann sein, dass Du eine Vorlagenzeichnung hast, in welcher die Blöcke mit gleichen Blocknamen definiert sind wie die Blocknamen, die der Lieferant in seiner Zeichnung verwendet hat.
Passen die Blockdefinitionen von Name, Skalierung, Ausrichtung, ... zusammen, dann kannst Du:
a) Deine Vorlage (leere Zeichnung) öffnen
b) die Zeichnung des Lieferanten per Einfüge-Befehl einfügen

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz