| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Befehl VERSETZ (_offset) (5816 mal gelesen)
|
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Polylinie, die ich mit dem oben genannten Befehl versetzen möchte. Dies habe ich versucht: _.offset Aktuelle Einstellungen: Quelle löschen=Nein Layer=Quelle OFFSETGAPTYPE=0 Abstand angeben oder [Durch punkt/lÖschen/Layer] <4.000>: 3.999990655938234 Zu versetzendes Objekt wählen oder [Beenden/Rückgängig] <Beenden>: Punkt auf Seite angeben, auf die versetzt werden soll, oder [Beenden/Mehrfach/Rückgängig] <Beenden>: _endp von Dieses Objekt kann nicht versetzt werden. Zu versetzendes Objekt wählen oder [Beenden/Rückgängig] <Beenden>: Beenden Wieso erscheint die oben genannten Meldung wodurch die Polylinie nicht nach innen versetzt wird? Danke im Voraus und viele Grüße Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 09:23 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Wieso erscheint die oben genannten Meldung wodurch die Polylinie nicht nach innen versetzt wird? Bug , mit lieben Grüßen per Subscription-Center zu Autodesk übermitteln. Willst was lustiges zu Deinem Fall: Mach mal nicht um 4 nach innen, sondern um 4 nach aussen und dieses äussere Element dann um 8 nach innen. Vielleicht hilft's ja.
- alfred - ------------------ www.hollaus.at |
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd10
Zitat: Original erstellt von a.n.: Hi,>> Wieso erscheint die oben genannten Meldung wodurch die Polylinie nicht nach innen versetzt wird? Bug ,
immerhin, die aufgelöste Polyline wird ja anstandslos versetzt. ------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd10
unruhig macht mich, dass ich wenn ich deine Polylinie 4 nach außen und dann wieder 4 nach innen versetze, eine Polylinie erhalte, die eine andere Fläche als die ursprünglich hat... Auch der Befehl UMGRENZUNG erstellt eine abweichende Polylinie aber warum? ------------------ Gruß Thomas CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von CADdog am 19. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 10:39 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> unruhig macht mich, dass ich wenn ich deine Polylinie 4 nach außen und dann wieder 4 nach innen versetze, >> eine Polylinie erhalte, die eine andere Fläche als die ursprünglich hat Kann ich (mit 2010) nicht reproduzieren, Fläche in beiden Fällen 512758.171, auch die Umgrenzung ergibt eine Polylinie mit gleicher Fläche. Und doch ... mit 2012 ... geb ich Dir recht, 2*Offset ergibt Fläche 512758.187 also Diff = 0.016 Hier liefert Umgrenzung die gleiche Fläche wie 2*Offset. Wurde wohl wieder mal was 'verbessert'. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, danke für Deine Antwort. Zitat: Original erstellt von a.n.:
Bug , mit lieben Grüßen per Subscription-Center zu Autodesk übermitteln.
ich habe es unserem AutoCAD-Händler gemeldet. Zitat: Original erstellt von a.n.:
Willst was lustiges zu Deinem Fall: Mach mal nicht um 4 nach innen, sondern um 4 nach aussen und dieses äussere Element dann um 8 nach innen.
Das Versetzen hat so funktioniert, nur das Lustige kann ich nicht erkennen. Viele Grüße Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd10
Besonders interessant, wenn die Polylinie aufgelöst und aus den beiden Kreisbögen wieder eine Polylinie erstellt wird. Mein bisheriges Fazit: akute Rechenschwäche verbunden mit einer irrationalen transzendenten Zahl und mehreren computerbedingten dezimal-dual-Umrechnungen als Ursache aller dieser Ungereimtheiten. Für meinen Geschmack aber trotzdem die Ungenauigkeit einige Stellen zu weit vorn. ------------------ Gruß Thomas CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke an alle für die Informationen, dass es eine AutoCAD-Fehler ist und dadurch seltsame Folgeerscheinungen entstehen.. Da das Versetzen ein Teil meiner Lsip-Programmierung ist, werde ich nach einer Lösung bzw. Umgehung des Fehlers suchen. Viele Grüße Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 11:19 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> nur das Lustige kann ich nicht erkennen. Nun, wenn man mit Computer und Programmen arbeitet, .... Und betrachtet man die Langwierigkeit diverser Offset-Probleme (seit ewigen Versionen, eigentlich seit es den Befehl gibt), dann kann man das doch nur mehr mit Humor betrachten ==> und dann muss man darüber lachen, sonst macht das Arbeiten keinen Spaß mehr. >> das Versetzen ein Teil meiner Lsip-Programmierung
Ooops, das ist dann gar nicht mehr zum Lachen Wobei es ja Gott-sei-Dank so ist, dass kein Element erstellt wird und nicht einfach ein fehlerhaftes (wobei es das leider auch gibt, aber sehr selten). In diesem Fall bitte nicht auf mein Workaround mit 'nach aussen und doppelt nach innen' zurückgreifen, denn wenn OFFSET einer Poly als Ergebnis dann mehrere Poly's baut, dann wird der Workaround zum weiteren Fehler. Ich hab aber mal zu sehr frühen Zeiten mit einem ähnlichen Trick gearbeitet, indem ich die Abstände von Offsets jeweils halbiert habe bis es gegangen ist und dann von diesem temporären Element weitergearbeitet, z.B. Offset -10 ==> geht nicht ==> -5 ==> geht nicht ==> -2.5 geht ==> dann mit 7.5 begonnen ==> geht nicht ==> 3.25 ==> .... Das ganze natürlich begrenzt, damit nicht Endlosschleifen draus werden. Soweit ich mich erinnere, hat's damit gefunkt. Eines noch dazu (das war aber in diesem Beispiel nicht der Fall): bei hohen Koordinaten (geodätisch) habe ich das zu versetzende Element nach 0 geschoben (oder kopiert, was da besser gepasst hat) und das fertige Element um den jeweiligen negativen Vektor von zuvor wieder zurückgeschoben. HTH, - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier meine aktuelle Lösung. Allerdings kann ich nocht nicht beurteilen, ob alle meine Praxisfälle damit abgedeckt sind. (command "_.offset" roffsetkontur ebasis lpktoffset "Beenden") ; hier entsteht der Fehler (setq ehosoll (entlast)) (if (equal ehosoll ebasis) (progn ; wenn Fehler beim Befehl _.offset (command "_.explode" ebasis) (setq pbasis (ssget "_p")) (setq rfuzzy 1.0) (command "_.pedit" "Objekte" pbasis "" "verbinden" "Verbindungstyp" "Beides" rfuzzy "") (setq ebasis (entlast)) (command "_.offset" roffsetkontur ebasis lpktoffset "Beenden") (setq ehosoll (entlast)) ) ; progn ) ; if Viele Grüße Bernd
[Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 19. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 19:18 <-- editieren / zitieren -->
Hi, wenn das mit dem EXPLODE und PEDIT die Situation tatsächlich löst? .... dann wär's cool! Ich hätte als mögliche Schwachstellen gesehen, dass nach EXPLODE das PEDIT mehr als eine Polylinie ergeben kann. Hast Du aber z.B. einen 8'er gezeichnet (also kreuzende Segmente) oder ergibt das Explode überlagernde Segmente, dann kann PEDIT auch mal mehrere Polylinien als Ergebnis von PEDIT bzw. JOIN retournieren. PEDIT geht bei Deinem Beispiel weiters davon aus, dass die Variable PEDITACCEPT aktiv ist, aber das nehme ich an, ist schon vorher so gesetzt. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 19. Jul. 2011 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd10
Hallo Bernd, mit Versetzen gibt es schon Probleme seit ich mit ACAD arbeite und das ist seit der Version 2.6. Alle Reklamationen bei Autodesk haben so viel gebracht, wie wenn ich einem Ochsen ins Horn zwicken würde. Ich habe auch schon mehrmals hier im Forum Konturen gelistet, die nicht richtig versetzt wurden, eine brauchbare Lösung wurde bis jetzt noch nicht gezeigt. Ich kann mir fehlerhaften Versatz nicht leisten, weil aus den Konturen CNC-Programme erstellt werden. Nicht auszudenken was für eine Streiterei - mit viel Kosten - los gehen würde, wenn durch so einen Fehler ein Crash in einem Bearbeitungszentrum vorkommen würde. Was habe ich gemacht um das Problem zu beheben? Ich habe ein Programm in Auftrag gegeben, das korrekt versetzt. Das hat zwar viel Geld gekostet, aber seit ich den eigenen Offset-Befehl eingebunden habe, werden alle Konturen richtig versetzt. Ich muss ACAD nicht verlassen, der Befehl ist, wie der normale Versetzbefehl, in das Menü eingebunden. Nicht nur das, wenn ich mehrere Konturen zu vesetzen habe, das kommt oft vor, wenn Konturen um einen Werkzeugdurchmesser versetzt werden müssen, wähle ich z.B. 20 Konturen auf einmal, gebe den Abstand (so wie im Bild) ein und die ganze Arbeit ist getan. Ohne Stress, ob der Versatz auch richtig ist, hoffen ob bei eine neuen ACAD-Version der Fehler behoben ist. Es ist zwar komisch, wenn ich eine Software kaufe und sie dann für Geld "gutpfuschen" muss, aber Versetz-Fehler können viel teuerer werden. Gruß Theodor Schönwald
[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 20. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, danke für Deine Informationen. Zitat: Original erstellt von a.n.:
Ich hätte als mögliche Schwachstellen gesehen, dass nach EXPLODE das PEDIT mehr als eine Polylinie ergeben kann. Hast Du aber z.B. einen 8'er gezeichnet (also kreuzende Segmente) oder ergibt das Explode überlagernde Segmente, dann kann PEDIT auch mal mehrere Polylinien als Ergebnis von PEDIT bzw. JOIN retournieren.
An dieser Stelle in meinem Programm kann es keine kreuzende Objekte geben, deshalb können auch nicht mehrere Polylinien entstehen. Zitat: Original erstellt von a.n.:
PEDIT geht bei Deinem Beispiel weiters davon aus, dass die Variable PEDITACCEPT aktiv ist, aber das nehme ich an, ist schon vorher so gesetzt.
Die Systemvariable wird schon vorher entsprechend gesetzt. Viele Grüße Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd10
Hallo Bernd, wenn ich eine Zeichnung bekomme oder selbst mache, kommt es auch vor dass eine Kontur, besonders Polylinen Fehler hat. Wird nun eine Kontur nicht so versetzt wie es sein soll, geht die Suche los: Fehler bei meiner Zeichnung oder vom Versetz-Befehl? Die Suche und das Prüfen kostet Zeit die nichts bringt, es nervt nur. Nach den Reaktionen, die bisher auf das Versetz-Problem gekommen sind, gibt es für Autodesk auch kein Anlass das Problem zu lösen. a) In den Antworten wurde im Forum immer das Wort Fehler vermieden. b) Einmal hat mir ein Mod eine PM geschickt mit folgendem Inhalt: "Autodesk ist doch keine Garagenfirma". "Du kannst dir doch nicht nicht einbilden, dass so eine Firma auf deine Anliegen reagiert". c) Es kommen zu diesem Problem wenig anfragen und Hinweise. Auch bei Deiner Anfrage haben nicht viele geantwortet. Ich habe mit meiner Lösung den Versetzbefehl stressfrei gemacht. Gruß Theodor
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |