| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Alternative zum 1050c Treiber für Plotfiles (3976 mal gelesen)
|
whf_muc Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 278 Registriert: 22.05.2004 Fujitsu Celsius M770, Xeon 2125, 4,0 GHz, 32 GB RAM, Quadro P2000, Windoof 10 Pro for Workstations - div. liNear Haustechnik Aufsätze - Autocad 2024
|
erstellt am: 04. Jul. 2011 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich benutze den guten alten HP1050c Treiber zum Erstellen von Plotfiles. Hat jahrelang prima funktioniert. Anscheinend hat der Treiber aber Probleme unter win7 + Autocad 2012. Ab und zu kommen die Plotfiles fehlerhaft raus. Da fehlen dann ganze Teile in der Zeichnung und die Farben sind vertauscht. Liegt wohl am Alter des Treibers. Der Treiber hat sich aber bewährt, weil alle Reprobetriebe, mit denen wir zusammenarbeiten diese Plotfiles problemlos verwenden können. Andere Treiber machen bei Plot in Datei - HPGL öfters Probleme. Beim HP-T610 zB werden Wipeouts zu schwarzen Flächen im Plotfile, PDFs (als X-Ref) werden falsch dargestellt und das Plotfile wird riesengroß. Weiss jemand eine Alternative ? Besten Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jul. 2011 07:52 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Weiss jemand eine Alternative ? Auch wenn ich mich bei einigen unbeliebt mache ==> Ja, ich kenne eine Alternative, ich setze für diese Dinge DWF ein. DWF ist plotterunabhängig, mit DesignReview als ganzes oder in Stückchen auf jeden anderen Plotter/Drucker auszugeben, in AutoCAD referenzierbar und zumeist auch noch sehr komprimiert. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 04. Jul. 2011 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whf_muc
Zitat: Original erstellt von whf_muc: Hallo Ich benutze den guten alten HP1050c Treiber zum Erstellen von Plotfiles. Hat jahrelang prima funktioniert. Anscheinend hat der Treiber aber Probleme unter win7 + Autocad 2012.
Du hast mir jetzt echt Angst gemacht. Hab doch noch unter ACAD2011 (Win7 64bit) Plotfiles mit dem 1050c Treiber gemacht, die ich an den Reprodienst geschickt hatte. Hab's jetzt direkt auch unter 2012 ausprobiert. Ich kann kein Makel an den Files erkennen. Die Farben sind alle Tipptop.
Das mit den schwarzen Wipeouts kenne ich nur von schwarzweiß Druckern. ------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
whf_muc Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 278 Registriert: 22.05.2004 Fujitsu Celsius M770, Xeon 2125, 4,0 GHz, 32 GB RAM, Quadro P2000, Windoof 10 Pro for Workstations - div. liNear Haustechnik Aufsätze - Autocad 2024
|
erstellt am: 04. Jul. 2011 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred DWF ist für mich keine Alternative - da ich die Plotfiles a) so an die Pauserei weiterleite, b) mithilfe eines Konverters daraus PDF Dateien erstelle c) die Plotfiles auch direkt per goplot oder HP Printing Util an meinen Plotter schicke - also 3in1 ;-) Hallo Caladia Die fehlerhafte Plotfileerstellung tritt dummerweise nur sporadisch und unregelmässig auf - immer wenn s schnell gehen muss natürlich ;-) - nach Neustart Acad ist s dann ohne Ändern der Einstellungen wieder OK. Ob s am Autocad oder Win7 liegt, kann ich nicht sagen. Gruß Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
whf_muc Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 278 Registriert: 22.05.2004 Fujitsu Celsius M770, Xeon 2125, 4,0 GHz, 32 GB RAM, Quadro P2000, Windoof 10 Pro for Workstations - div. liNear Haustechnik Aufsätze - Autocad 2024
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whf_muc
Hallo Torsten, welche Treiberversion benutzt du? Plottest du mit oder ohne Plottstiltabellen? Wenn du direkt druckst, ist das Ergebnis bei sonst gleicher Einstellung immer OK? Wenn es nur um die PLT's geht, kannst du dich auch den nächst höheren HP Design Jet Treiber wagen. Außer den 1050c habe ich allerdings noch keinen unter WIN7 getestet, da ich gute Ergebnisse habe. Bevor wir den Plotter angeschafft hatten, hatten wir ein älteres Modell, wo der Treiber keine so hohe Auflösung hin bekam, damals haben wir den HP DJ 5500 Treiber für PLT's verwendet (das war allerdings unter XP). Der Repro-Dienst der 1050c Plotter hat(te), hatte auch keine Probleme die PLT's auf dem 1050c zu drucken. Sah immer perfekt aus.
------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2799 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für whf_muc
Zitat: Original erstellt von whf_muc: Hallo Ich benutze den guten alten HP1050c Treiber zum Erstellen von Plotfiles.
Du hast Win7, 32 und 64 bit angegeben. Welchen Treiber verwendest Du wo? Haast Du für 64er Win7 den Vista64-Treiber installiert oder verwendest Du dort auch den 32 Bit Treiber? Habe von unseren Installationen da noch keine Probleme gehört. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
whf_muc Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 278 Registriert: 22.05.2004 Fujitsu Celsius M770, Xeon 2125, 4,0 GHz, 32 GB RAM, Quadro P2000, Windoof 10 Pro for Workstations - div. liNear Haustechnik Aufsätze - Autocad 2024
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Caladia und KlaK -ich verwende für Plotfiles den Treiber ver. 4.68 (über Windows - Drucker hinzufügen - Windowsupdate - HP1050c...- Ausgabe in Datei), da von HP direkt ja kein aktueller Treiber für den 1050c + Win7 mehr angeboten wird - Win7 prof 32-bit Druckername HP 1050c by HP (ver 4.68) - ich benutze Plotstiltabellen - direkt Plotten geht nicht, da ich lokal einen HP T610 stehen habe - wenn hier jedoch einfach in Datei plotte, um plt zu erstellen, werden die Plotfiles riesengroß und z.B. bei wipeouts nur große schwarze Flächen - deshalb der 1050c für Plotfiles - meistens sind die Plotfiles ja auch einwandfrei - Fehlerquote dürfte so bei 2-3% liegen (aber auf 2 verschiedenen Rechnern mit W7-32 und Acad 2012)- der Rest ist fehlerfrei - Problem tritt erst seit Kombination win7-32 + Autocad 2012 auf - bei Autocad 2011 (auf dem selben Rechner) keine Probleme, alle PLTs OK Gruß Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |