| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 27.10.2025
|
Autor
|
Thema: Dynamische Verküpfung Attribute /Excel (2056 mal gelesen)
|
Ralf-CTD Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.06.2011 ACAD 2012
|
erstellt am: 29. Jun. 2011 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte Daten aus Excel dynamisch mit Attributen verküpfen und bekomme es nicht gebacken. Die ACAD Hilfe bringt mich auch nicht weiter. Vorab besten Dank für die Unterstützung ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 30. Jun. 2011 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf-CTD
Dynamisch heißt bidirektional? >> Start aus der Zeichnung: mit "attout" eine txt erzeugen und nach Änderungen mit "attin" wieder zurückschreiben. >> Start aus Excel >> txt: mit "attin" eine txt einlesen und auf passende vorher vorbereitete Blöcke mit analog benannten Attributen übertragen. >> txt bei Bedarf mit Excel öffnen. Gruß Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
domda0 Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 21.04.2004 ACAD 2014
|
erstellt am: 01. Jul. 2011 00:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf-CTD
Hallo Ralf, wie schon von fips beschrieben: "attout" zum Ausgeben der Attributswerte der ausgewählten Blöcke in eine txt Datei "attin" zum Einlesen der Attributswerte aus einer bestehenden txt Datei Die txt Datei kann mit Excel bearbeitet und gespeichert werden. Wenn die geöffnete txt zusätzlich als xls abgespeichert wird kann diese auch dynamisch mit Autocad verlinkt werden. Kurzes Beispiel dazu siehe im Anhang. lg Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf-CTD Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.06.2011 ACAD 2012
|
erstellt am: 01. Jul. 2011 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Hilfe. Sehe ich das richtig, dass ich auf jeden Fall über das txt Format gehen muss, um die Attribute zu aktualisieren bzw. ACAD einzulesen? Die Exceltabelle ist also nur in der Zeichnung wergen der übersichtlichkeit? Das Beispiel war sehr hilfreich, jetzt kann ich auch noch Tabellen einbinden ohne OLE. Ist es normal, dass die Tabellen ihre Größe erändern wenn dies aktiviert werden? v Viele Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf-CTD Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.06.2011 ACAD 2012
|
erstellt am: 01. Jul. 2011 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2011 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf-CTD
Beim Rausschreiben der Attribute der Blöcke mit attout wird jeder Datensatz mit dem "handle" eindeutig gekennzeichnet >> Voraussetzung für den Abgleich der Daten nach Änderung. Beispiel: Löschst du den handle in der txt, findet ACAD nach einer Änderung in der txt nach attin den betreffenden Block nicht mehr. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ralf-CTD Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.06.2011 ACAD 2012
|
erstellt am: 01. Jul. 2011 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von fips: Beim Rausschreiben der Attribute der Blöcke mit attout wird jeder Datensatz mit dem "handle" eindeutig gekennzeichnet >> Voraussetzung für den Abgleich der Daten nach Änderung. Beispiel: Löschst du den handle in der txt, findet ACAD nach einer Änderung in der txt nach attin den betreffenden Block nicht mehr. Gruß
Danke für die Info ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |