| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Frage zu Radien (1852 mal gelesen)
|
Blamaster Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.05.2011 AutoCad 10
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche momentan die Außenkontur einer Frontplatte, deren Maße in der Pdf im Anhang enthalten sind mit Auto cad zu erstellen. Meine Vorgehensweise sah bisher so aus: Rechteck mit den Maßen 14.17 und 10.63 inch erstellt, dann mit dem Abrunden Werkzeug die Eckradien von 0.99 inch erstellt. Nun komme ich leider mit den anderen beiden Radien nicht mehr weiter. Wie ist es möglich eine Linie so mit einem Radius von 4.17 bzw 7.22 inch zu versehen, so das sich die in der Pdf angegebene Außenkontur ergibt ? Gruß Blamaster Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blamaster
Hallo Blamaster, willkommen hier bei CAD.de! Zitat: Original erstellt von Blamaster: ...4.17 bzw 7.22 inch...
Kann es sein, dass Du die Zeichnung falsch gelesen hast? Meiner Auffassung nach sind die Radien 104,75 und 107,22 inch.
------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blamaster Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.05.2011 AutoCad 10
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja du hast recht, da habe ich mich verschaut, aber wie ich das Problem mit den Radien lösen kann ist mir trotzdem noch nicht ganz klar. War mein ansatz mit dem Rechteck und danach den abgerundeten Ecken soweit erstmal korrekt ? Gruß Blamaster Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blamaster
Zitat: Original erstellt von Blamaster: ...War mein ansatz mit dem Rechteck und danach den abgerundeten Ecken soweit erstmal korrekt ? Gruß Blamaster
Nein, denn die tangentialen Übergänge sollen ja zu den großen Radien und nicht zu dem umschreibenden Rechteck gemacht werden. 2. Möglichkeiten zur einfachen Erstellung mit AutoCAD a) Nutze Parametrik (8 Bögen, mit versch. Abhängigkeiten wie Tangential, horiziontal, vertikal und gleich, sowie parametrische Maße) oder b) AutoCAD Klassisch Achsenkreuz mit 10.73 x 14.17 an die Enden die Kreise mit den Radien 104.75 und 107.22 zeichnen (die Quadrantpunkte müssen auf den Achsenenden liegen, ggf. vorher zeichnen dann verschieben). Die 0.99 Radien können dann mit ABRUNDEN oder KREIS TTR erstellt werden. Vollkreise stutzen. Dauert 3min. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de
[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 01. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blamaster Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.05.2011 AutoCad 10
|
erstellt am: 31. Mai. 2011 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 00:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blamaster
Zitat: Original erstellt von Blamaster: Hi, danke für den Tipp Ich glaube es jetzt hinbekommen zu haben, fände es aber super wenn jemand von den Profis nochmal drüber schauen könnte, ob die Maße auch wirklich stimmen. ...
Zitat: ... an die Enden die Kreise mit den Radien 104.75 und 107.22 zeichnen ...
Im Prinzip richtig. Du hast momentan allerdings noch falsche Radien 53.61 und 52.38 benutzt, also genau halb so große kreise gezeichnet wie in der Originalzeichnung, allerdings hatte ich das ursprünglich auch falsch so angegeben. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blamaster Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.05.2011 AutoCad 10
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|