|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon auf der SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Eine Linienstärke für kompletten Plan (3990 mal gelesen) | 
 | Joheck Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 31.05.2011
 AutoCAD2009 (engl.) |    erstellt am: 31. Mai. 2011 17:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi leute, ich habe folgendes problem (ich bin ziemlicher CAD-rookie..) ich bearbeite einen CAD-Grundrissplan (*.dwg) und will diesen anschliessend plotten um ihn danach in Photoshop bzw illustrator weiter zu bearbeiten (layouten etc).  Doch egal was ich versuche, die linienstärke der vorgegeben Layer ist zu dick. Wenn ich einen neuen Layer erstelle und damit zeichne, ist die Linie schön dünn so wie sie sein soll. Sogar wenn ich mit einem vorgegebenen layer zeichne ist die linie schön dünn. Aber ich will ja nicht den kompletten plan nochmal nachzeichnen (der ist ziemlich groß..)nur damit alles ein und dieselbe linienstärke hat. Ich weiss einfach nicht mehr weiter und es wäre super wenn mir jemand mitteilen könnte wie mein kompletter plan die selbe linienstärke bekommt.  Wahrscheinlich geht das total easy, nur, wie gesagt, ich bin alles andere als ein CAD-Experte.  PS: Meine Cad version ist 2009 auf Englisch Danke für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | walter.f Mitglied
 Orgelbauer
 
    
 
      Beiträge: 918Registriert: 28.04.2005
 |    erstellt am: 31. Mai. 2011 17:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joheck   
  Hallo und Willkommen im Forum! Wie möchtest Du den Plan denn nach Photoshop bzw. Illustrator bekommen? (nebenbei: kann der Illustrator nicht sogar das dxf- Format importieren? Dann könntest Du Dir die Autocad-Bearbeitung vielleicht sparen...) Was hast Du denn schon "alles" probiert? Bitte gib uns noch ein paar Infos mehr, dann können die Glaskugeln eingepackt bleiben! Gruß, Walter ------------------FAQ     Hilfe zum Dateiupload
 Systeminfo anpassen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joheck Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 31.05.2011
 AutoCAD2009 (engl.) |    erstellt am: 31. Mai. 2011 17:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Erstmal danke für deine schnelle antwort! Ich habe im Layer-manager versucht die Linienstärke zu ändern, aber daraufhin tut sich gar nichts. Bei Linienstärke steht nur 'default'. Ausserdem hab ich bei den 'strichstärken-Einstellungen' (auf engl.: 'lineweight-settings', Befehl 'LW) rumgespielt, aber auch ohne irgend ein ergebnis. Eben habe ich bei der plotstiltabelle 'monochrome' eingestellt (tipp dazu habe ich irgendwo im www gefunden..) doch auch das hat nichts gebracht. Bin langsam echt am verzweifeln. Das sollte doch eigentl nicht so schwer sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joheck Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 31.05.2011
 AutoCAD2009 (engl.) |    erstellt am: 31. Mai. 2011 18:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | runkelruebe Moderator
 Straßen- / Tiefbau
 
         
 
  
 
      Beiträge: 8086Registriert: 09.03.2006
 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
 |    erstellt am: 31. Mai. 2011 18:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joheck   
  Damit die Einstellungen, die Du im Layereigenschaftenmanager tätigst überhaupt greifen können, müssen die Objekte die Eigenschaft VonLayer  haben.  Haben sie das? > Ja? Dann bitte Datei hochladen [*]
 > Nein? Dann änder das
  Ich frage jetzt auch gar nicht, warum Du die dwg in ein anderes Programm bekommen möchtest, um dann dort das Layout zu gestalten, Du wirst Gründe dafür haben    [*] = (muß nicht die komplette Datei sein, es reichen 3 layer mit 4 Strichen, halt so, dass man Dein 'Problem' darin noch erkennt, Dateiname.dwg.txt oder zippen, nicht größer als max. 5 MB, keine Umlaute im Dateinamen, weitere Hilfe siehe link in meiner Signatur) PS: Manche Zeichner verwenden verschiedene Linienstärken, weil sie damit etwas ausdrücken wollen. Da der Plan ja augenscheinlich nicht von Dir ist, wäre es vielleicht besser, diese Einstellung in einer Kopie zu tätigen. Vielleicht findest Du irgendwann mal heraus, warum manche Linien dicker sind als andere und möchtest das wieder so haben, wie es mal erstellt wurde ;-) ------------------Gruß,
 runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
 System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope [Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 31. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 31. Mai. 2011 18:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joheck   
  Die Mögichkeit Linienstärken durch Verwendung eine Plotstiltabelle zu übersteuern besteht, aber  der standardmäßig audsgelieferte Plotstil "monochrome.ctb" sorgt lediglich für eine Farbumsetzung, nicht aber für eine Strichstärkenumsetzung. Zur Umsetztung der Strichstärken müsstest du eine neue Plotstiltabelle erstellen und für jede Farbe die gewünschte Linienstärke im Plotstiltabellen-Editor einstellen. ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Joheck Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 31.05.2011
 AutoCAD2009 (engl.) |    erstellt am: 31. Mai. 2011 18:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  auf die Gefahr hin, mich zu blamieren hänge ich mal einen ausschnitt meines planes an. Ich studieren Landschaftsarchitektur und will meinen Plan erst in CAD zeichnen um ihn anschliessen in Photoshop bzw Illustrator zu bearbeiten. So haben wir es (auf der FH) gelernt     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 31. Mai. 2011 18:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joheck   
  Die meisten deiner Polylinienobjekte haben eine Linienbreite abweichend von 0 (Null), dadurch werden die Linienstärkzuordnungen außer Kraft gesetzt. Setze mit Befehl PEDIT (oder Eigenschaftenpalette) die Linienbreiten zurück auf 0, dann greifen auch die Objektlinienstärken, Layerlinienstärken oder die Linienstärken aus einer Plotstiltabelle wie erwartet. Code:Befehl: PEDIT
 Polylinie wählen oder [mehrere Objekte]: Objekte
 Objekte wählen: ALLE
 23624 gefunden, 13 befanden sich nicht im aktuellen Bereich.
 Objekte wählen: <Enter>
 Linien, Bogen und Splines in Polylinien umwandeln? [Ja/Nein]? <J> Nein
 Option eingeben [Schließen/Öffnen/Verbinden/BReite/kurve
 Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientyp/Richtung wechseln/Zurück]: BReite
 Neue Breite für alle Segmente angeben: 0
 Option eingeben [Schließen/Öffnen/Verbinden/BReite/kurve
 Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientyp/Richtung wechseln/Zurück]: <Enter>
 
 ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | runkelruebe Moderator
 Straßen- / Tiefbau
 
         
 
  
 
      Beiträge: 8086Registriert: 09.03.2006
 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
 |    erstellt am: 31. Mai. 2011 18:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joheck   >> Ich studieren Landschaftsarchitektur
    kann ja mal passieren    Das mit Deiner dwg is ein wenig gemein   Es sind alles Polylinien mit Breiteneinstellung.
 Wenn Du wirklich alles gleich breit haben willst: Markier alle Ploylinien und setz im Eigenschaftenfenster (STRG+1) die Eigenschaft Globale Breite auf 0.
 Danach kannst Du wieder wie gewohnt über Linienstärken steuern. Achte beim Zeichnen mal darauf, alles auf VonLayer stehen zu haben, dann sind Änderungen und Zeichnungsansichtssteuerungen angenehmer.
 ------------------Gruß,
 runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
 System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | LaPla Mitglied
 Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
 
    
 
      Beiträge: 651Registriert: 08.10.2004
 Win 7 Infrastructure Version 2014
 |    erstellt am: 01. Jun. 2011 12:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Joheck   | 
                        | Joheck Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 31.05.2011
 AutoCAD2009 (engl.) |    erstellt am: 01. Jun. 2011 13:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey leute, danke für eure antworten. Ich habe die Golbale Breite aller Polylinien auf 0 gesetzt, aber was meinste mit 'wie gewohnt die Linientstärke steuern'? Meinste im Layermanager oder wo? ach ja und nix gegen landschaftsarchitekten    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Joheck Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 31.05.2011
 AutoCAD2009 (engl.) |    erstellt am: 01. Jun. 2011 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |