| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geht HP 750 C+ mit ACAD 2011 auf W7-64 Bit? (1712 mal gelesen)
|
matgehrke Mitglied Landschaftsarchitekt
  
 Beiträge: 651 Registriert: 31.08.2003 - ACAD 2015
|
erstellt am: 20. Mai. 2011 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen. wer von euch hat einen HP Design Jet 750 c+ / A 0 unter Windows 7 Business zusammen mit ACAD 2011 laufen? läuft dies? gibt dies probleme? gibt es einen treiber besten dank
------------------ herzliche grüße ... blue sky and happy landing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 20. Mai. 2011 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matgehrke
|
gb.planung Mitglied Mädchen für alles
 
 Beiträge: 150 Registriert: 31.12.2006 HP Z400,8GB Ram NVidia FX 3800, 1GB WINDOWS 7, 64-Bit ACAD und LT bis 2012 HP 750 C+
|
erstellt am: 21. Mai. 2011 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matgehrke
Zitat: Original erstellt von matgehrke: hallo zusammen.wer von euch hat einen HP Design Jet 750 c+ / A 0 unter Windows 7 Business zusammen mit ACAD 2011 laufen? läuft dies? gibt dies probleme? gibt es einen treiber besten dank
Servus, den 750 C+ mit Netzwerkkarte habe ich mit ACAD2010 unter WIN 7 im Einsatz, ACAD2011 habe ich noch nicht installiert. Einen WIN7-Treiber habe ich nicht gefunden. In irgend einem Hilfemenü (die Quelle finde ich leider nicht mehr) habe ich mal den Hinweis gefunden, einen beliebigen Plotter unter Windows7 für die IP-Adresse des Plotters zu konfigurieren, damit Windows die Schnittstelle öffnet. Ich habe den HP 800 42 genommen. Der konfigurierte Plotter funktioniert unter WIN7 natürlich nicht, auch die Testseite ist Müll (trotzdem bei der Installation bestätigen, dass die Testseite gedruckt wurde), aber in ACAD2010 ist der HP 750 C+ noch vorhanden und der funktioniert, aber nur mit ACAD. Gruß Gerhard
------------------ die Zeit ist der natürliche Feind des Planers Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
whf_muc Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 278 Registriert: 22.05.2004 Fujitsu Celsius M770, Xeon 2125, 4,0 GHz, 32 GB RAM, Quadro P2000, Windoof 10 Pro for Workstations - div. liNear Haustechnik Aufsätze - Autocad 2024
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matgehrke
Hallo Versuch doch mal den Umweg über Plotfile. Ich verwende den 1050c zum erstellen von Plotfiles (hat allerdings unter Acad 2012 ab und zu Macken, bei Acad 2011 hats immer funktioniert). Installiere den Treiber für den HP1050c (über Windows7-Treiberupdate), plotte in Datei und schick dann die Plotfiles z.B. per goplot an den 750c. Wenn alle Stricke reißen gibts ja noch den XP-Modus bei Win 7. Viel Erfolg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MarioP Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.07.2008 Civil3D 2010 VestraCivil3D Windows Vista 64
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matgehrke
|