| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vielflächennetz in VK umwandeln (6727 mal gelesen)
|
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 12. Mai. 2011 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
.........heut ist Großkampftag ! Wir haben eine Zeichnung als dwg erhalten - die aus Blöcken besteht - löst man einen solchen auf erhält man Vielflächennetze - offensichtlich durch anderes Programm erstelllt - weis jemand von euch wie man ein solches Teil - Beispiel (Stiegenlauf) anbei - in einen VK konvertieren könnte? Mit INKÖRPKONV zb. geh´s leider nicht! (Der Befehl nimmt nur Polylines oder Kreise mit Objekthöhe etc.) ------------------ Gruß GIG  Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGIMAN
Hallo! Ich habe mir Deine Objekte mal angeschaut. Mit ACAD 2012 konnte ich nichts ausrichten. Das Einzige, was Du machen könntest, ist, die Vielflächennetze zu sprengen, dann erhältst Du 3D- Flächen, die Du extrudieren kannst. So könntest Du einzelne Objekte, die Du unbedingt als Volumenkörper brauchst, mit "relativ" wenig Aufwand nachbauen, jedenfalls, wenn es alles so ähnlich aussieht, wie Deine Beispielzeichnung. Kannst Du nicht mal beim Zeichnungslieferanten nachfragen, ob er das auch anders exportieren kann? Bzw. in Erfahrung bringen, womit die Zeichnungen erstellt wurden? Dann gibt es vielleicht im entsprechenden Forum Hilfe... Warum musst Du denn Volumenkörper haben? Vielleicht gibt es ja auch noch einen anderen Ansatz, das Problem zu lösen. Gruß, Walter [Edit: Fehlerchen...] ------------------ FAQ Hilfe zum Dateiupload Systeminfo anpassen
[Diese Nachricht wurde von walter.f am 13. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadteufel Mitglied Softwareentwicklung
 
 Beiträge: 126 Registriert: 15.10.2002 123CAD Version 3.3 AutoCAD 8 - 2013
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGIMAN
Hallo, um aus einem Vielflächennetz ein Solid zu machen gibt es eine lsp-Routine, facetosolid. Mal googeln nach der f2s.lsp. Vielleicht hilft ja der Tip Claus ------------------ 123CAD - AutoCAD und Bricscad basierende Planungssoftware für Tiefbau und Objektplanung! http://www.123CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Claus , Danke für den Tipp - klappt aber leider nicht mit f2s.lsp Krieg ne Fehlermeldung: "Fehlerhafter Argumenttyp: lselsetp nil" Mit dem auch gefundenen m2s.lsp. ( mesh to solid ) klappts auch nicht - da kommt der error: " That is not an "open" polygon mesh. Aber............: Mit dem auch noch gefundenen makemesh.lsp kann ich nach explodieren der einzelnen Vielflächennetze in 3D faces ein komplettes Vielflächennetz erzeugen. - das ist ja mal schon was. Beispiel anbei. ------------------ Gruß GIG  Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
achtim Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 19.10.2009 Win7 + ACAD 2010
|
erstellt am: 24. Nov. 2011 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GIGIMAN
|

| |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 25. Nov. 2011 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi achtim, glaube mich zu erinnern das Ding damals bei www.cadforum.cz gefunden zu haben - da gibt´s einige ganz nützliche .lsp bzw. vlx. zum freien download. ............... könnte aber auch woanders her sein. ------------------ Gruß GIG  Das Einzige auf das heute noch Verlass ist , ist ........die Schwerkraft  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |