| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Objektwahl mit Strg-Taste in Makro (1463 mal gelesen)
|
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 13. Apr. 2011 00:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgende Befehlssequenz verwende ich für das Verschieben von Flächen auf Volumenkörpern (= fast wie "Strecken"): (command "subobjselectionmode" "3")(command "schieben" "f") Jetzt muss ich nur noch mit gedrückter Strg-Taste den Sreckrahmen aufziehen. >> Kann man die "Strg-Taste" noch in das Macro mit einbauen? Gruß Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 13. Apr. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 13. Apr. 2011 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fips
|
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001
|
erstellt am: 13. Apr. 2011 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Rückmeldung und gute Besserung. Für die Auswahl von Unterobjekten bei Volumenkörpern muss ich doch die Strg-Taste gedrückt halten. Und um ein Objekt zu "strecken" darf ich (>> beigefügtes Beispiel) nur die stirnseitigen Flächen wählen, deswegen nicht das Kreuzenfenster. In den Objektwahloptionen taucht zwar die Option "Unterobjekt" auf, lässt sich aber nicht anwählen. Es braucht also die gedrückte Strg-Taste. Und jetzt ist meine Frage, ob man dies anderweitig ins Makro aufnehmen kann, dann wärs nämlich ein Funktionsablauf analog wie beim 2D-Strecken. Gruß Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 13. Apr. 2011 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Korrektur: Die Objektwahl von Unterobjekten per Option funktioniert doch ... Die Option "U" für Unterobjekt ist kombinierbar mit der Option "F" für Fenster. Somit lautet das Makro: schieben;u;f bzw. für ein quickkey-Kürzel (command "subobjselectionmode" "3")(command "schieben" "u" "f") Mit dem Wert von subobjselectionmode muss man etwas probieren, je nachdem, was man "strecken" will, bei uns klappts meist mit Flächen (3) am besten. In ACAD 2010 gibts noch Probleme, wenn das Objekt nicht vollständig auf dem Bildschirm ist, das scheint mir aber in 2011 und 2012 behoben zu sein. Außerdem spielt das Volumenkörperprotokoll noch eine Rolle, ich lösche es meistens mit brep, bzw. habe jetzt solidhist in meinen Vorlagen auf 0 gestellt. Gruß Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |