| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pixel bild / Logo einfügen und drucken (4238 mal gelesen)
|
CelleM Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 19.03.2010 AutoCad 2011
|
erstellt am: 18. Mrz. 2011 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Für manche Kunden muss ich immer das Firmen Logo noch mit in die Autocad Zeichnung rein tun. So dass die ihre Kommunikation gleich sehen wie das aussieht. Wenn ich z.b. einen Messestand zeichne, dann mir das Logo als Pixelbild Anhänge sieht das ja im Modell bereich schon recht gut aus. Nur wenn ich dann im Layoutbereich meine Ansichtsfenster mache und Sie "verdeckt" drucke, sieht man nur den Umriss. Würde ich es "wie angezeigt" oder "drahtkörper" drucken, kommt es so raus wie ich es gerne hätte. Gibt es ne alternative wie ich Eingefüggte Bilder, Logos usw auch verdeckt drucken kann? Versteht ihr wie ich meine? Vielen Dank im vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 18. Mrz. 2011 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CelleM
|
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 18. Mrz. 2011 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CelleM
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 18. Mrz. 2011 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CelleM
Hallo CelleM, habe es grade mal mit 2011 getestet; im pdf wird das Bild auch bei verdecktem Visuellem Stil voll angezeigt. Wie hast Du das bild eingefügt, als einfaches Bild oder als Material? Das Bild mal um wenige mm angehoben? (vielleicht wird es ja von einem anderen Objekt verdeckt?) ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CelleM Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 19.03.2010 AutoCad 2011
|
erstellt am: 21. Mrz. 2011 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich das Bild im Layout bereich einfüge könnte es sein dass ich dadurch wiederum andere Sachen verdecke.Ich will das Logo schon gerne in der Zeichnung haben. Hab mein Pixelbild als anhang eingefügt. Ja das muss ich in ACA wie aucg normalen Autocad können 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UdoCAD Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CelleM
Hallo CelleM, weiß nicht, ob du inzwischen eine Lösung für dein Problem gefunden hast und wie 2011 Pixelbilder darstellt kann ich leider (noch) nicht nachvollziehen, aber ansonsten kommt mir das Thema durchaus bekannt vor. Wenn ich Pixelbilder nicht wie hier vorgeschlagen im Layout einfügen kann und Rendern ebenfalls nicht in Frage kommt (weil ich z.B. bewusst diesen Mix aus Strichzeichnung und Bild haben möchte), dann verwende ich meist die folgende Methode: - Ansichtsfenster mit eine Distanz 0,0,0 kopieren (du hast dann zwei deckungsgleiche AF) - Über einen der Griffe ziehe ich mir eines der beiden anschließend etwas größer oder kleiner damit ich sie einfacher einzeln auswählen kann - In einem der beiden AF werden dann alle Layer außer dem mit den "Bildern" gefroren. Diese AF wird im Drahtkörpermodus geplottet. Das andere AF plotte ich verdeckt. Nicht die eleganteste Lösung, aber eine andere kenne ich bis heute (bei mir noch AutoCAD 2009) nicht. In jeder Zeichnung und jeden Tag wollte ich das auch wirklich nicht haben und spätestens dann, wenn deine Logos z.B. durch andere Objekte ganz oder teilweise verdeckt sein müssen, passt diese Methode nicht mehr. Wäre schon, wenn das, so wie von Karin beschrieben, inzwischen anders ist. Gruß Uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |