| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Flächenmodel - Hidden Lines (1847 mal gelesen)
|
ramzy Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 87 Registriert: 26.08.2004 WinXP auf Pentium IV M90 Precision 2GB RAM 17" TFT WideScreen<P><P>ACAD 2008 ACAD 2011<P> Inventor 11 Inventor 12 Tribon M3 Unigraphics NX4
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen allerseits, leider kann ich das Testmodell nicht hochladen (wird aus Firmenpolitikgründen verhindert), also kann ich mein Problem nur schildern. Ich berzeuge aus Tribon ein 3D-DXF File, um dieses in AutoCAD weiterzu verwenden. Es gibt nur diesen Export, der leider auch nur ein Flächenmodell exportiert. In AutoCAD aufgerufen, gibt es dort einige Linien, die ich nicht haben möchte und verwende den Befehl _h. So wie dann die Ansicht aussieht (verdeckte Kanten sind wech) möchte ich es abspeichern und weiterverwenden. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie. Bei Solprof legt er zwei Layer an, die ich wahlweise an und oder ausschalten kann. Aber bei _h? Auf wunsch kann ich ein Testobjekt zumailen. Vielen Dank ------------------ Gruß Tarek Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:45 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Du meinst, dass Du das 2D-Abbild dann als neue Zeichnung haben willst? Da gäbe es: a) Plotten auf DXB-Plotter, neue Zeichnung öffnen und Befehl DXBIN (bei Plot nicht vergessen auf 'verdeckt' stellen, oder bei neueren AutoCAD-Versionen auf 'alt-verdeckt') b) nach Befehl SOLPROF den Block mit den sichtbaren Kanten aufheben oder auf die Seite schieben, diesen Block explodieren, BKS auf Ansicht stellen und nachfolgend mittels FLATTEN (aus Express-Tools) behandeln HTH, - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
ramzy Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 87 Registriert: 26.08.2004 WinXP auf Pentium IV M90 Precision 2GB RAM 17" TFT WideScreen<P><P>ACAD 2008 ACAD 2011<P> Inventor 11 Inventor 12 Tribon M3 Unigraphics NX4
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst einmal für die schnelle Antwort. Geht denn Solprof bei einem Flächenmodell? Soweit ich weiß nicht.... ------------------ Gruß Tarek Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 11:01 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Geht denn Solprof bei einem Flächenmodell? Soweit ich weiß nicht.... Sorry, ich muss nochmals lesen lernen Nee, dann bleibt noch Variante a) - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
ramzy Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 87 Registriert: 26.08.2004 WinXP auf Pentium IV M90 Precision 2GB RAM 17" TFT WideScreen<P><P>ACAD 2008 ACAD 2011<P> Inventor 11 Inventor 12 Tribon M3 Unigraphics NX4
|
erstellt am: 17. Mrz. 2011 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
macht ja nichts... trotzdem vielen Dank: Variante A hat funktioniert. Ich muß jetzt nur mit dn Maßstäben noch klar kommen ------------------ Gruß Tarek Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |