| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ACAD programmieren in VBA (7891 mal gelesen)
|
marcosevim Mitglied Technischer Konstrukteur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 01.08.2007 ACAD 2012 Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 3,33GHz Arbeitsspeicher 32GB 64BIT Betriebssystem, Windows 7 Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte in ACAD 2010 mit VBA programmieren beginnen. Ein wenig Programmiererfahrung in VBA habe ich wohl. Aber hauptsächlich im reinen EXCEL. In ACAD habe ich noch nie etwas mit VBA gemacht. Und ich habe auch noch nie zwischen Excel und ACAD programmiert. Könnt ihr mir hierfür eine Lektüre empfehlen? Danke und Grüsse Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcosevim
|
marcosevim Mitglied Technischer Konstrukteur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 01.08.2007 ACAD 2012 Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 3,33GHz Arbeitsspeicher 32GB 64BIT Betriebssystem, Windows 7 Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcosevim
|
marcosevim Mitglied Technischer Konstrukteur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 01.08.2007 ACAD 2012 Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 3,33GHz Arbeitsspeicher 32GB 64BIT Betriebssystem, Windows 7 Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann mal eine andere Frage: Bevor ich mich nun in die Materie stürze sollte ich mir ev überlegen gleich eine andere Programmiersprache zu verwenden? Was verwendet Ihr? Was ist den zur Zeit aktuell? Das VBA.net. Oder? Grüsse. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OliMeier Mitglied

 Beiträge: 66 Registriert: 20.11.2008 acad 2009
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcosevim
|
marcosevim Mitglied Technischer Konstrukteur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 01.08.2007 ACAD 2012 Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 3,33GHz Arbeitsspeicher 32GB 64BIT Betriebssystem, Windows 7 Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
marcosevim Mitglied Technischer Konstrukteur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 01.08.2007 ACAD 2012 Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 3,33GHz Arbeitsspeicher 32GB 64BIT Betriebssystem, Windows 7 Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wegen der Verbindung ACAD-Excel: Der folgende Code zeichnet einen Kreis im ACAD, wenn es im ACAD ausgeführt wird. Code:
Public Sub Kreiseinfach()Dim Kreis As AcadCircle Dim Zentrum(0 To 2) As Double Dim Radius As Double Zentrum(0) = 0: Zentrum(1) = 0: Zentrum(2) = 0 Radius = 1.5 Set Kreis = ThisDrawing.ModelSpace.AddCircle(Zentrum, Radius) End Sub
Wie müsste ich den Code ändern wenn ich das selbe Programm im Excel ausführen möchte. Gibts da eine einfache Antwort? Danke und Grüsse Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 20:32 <-- editieren / zitieren -->
Hi, für VBA gäbe es ein eigenes Forum (für die Zukunft ) >>>hier<<< Und was von Excel aus nicht funkt, ist der Objekttyp (bzw. das in AutoCAD vorhandene Objekt) 'ThisDrawing'. Hast Du aber die AcadApplication schon, dann kannst Du statt dessen myApplication.ActiveDocument verwenden. - alfred - PS: Wenn Du von Excel aus AutoCAD anredest, erfolgen die Antworten nur widerwillig. EDV-technisch ausgedrückt, Dein Excel-VBA fährt Out-Of-Process und damit werden die Daten von AutoCAD zu VBA durch das Betriebssystem gemangelt (und dass Windows nicht gerade das schnellste ist, wissen wir ); also Vorsicht bei massigen Datenzugriffen! ------------------ www.hollaus.at |
marcosevim Mitglied Technischer Konstrukteur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 01.08.2007 ACAD 2012 Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 3,33GHz Arbeitsspeicher 32GB 64BIT Betriebssystem, Windows 7 Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|