Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Objektfang Linie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Objektfang Linie (11018 mal gelesen)
lea-martha
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lea-martha an!   Senden Sie eine Private Message an lea-martha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lea-martha

Beiträge: 31
Registriert: 09.02.2011

Windows 7 64 Bit
Autocad 2011 Studentenversion

erstellt am: 09. Feb. 2011 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich habe mich jetzt mal hier angemeldet, weil ich bislang nirgendwo eine Antwort auf meine Frage finden konnte.
Also: Habe bis vor kurzem mit der uralt-Version Autocad 2000 gearbeiten und jetzt auf einem neuen PC die Schüleversion Autocad 2010 installiert.
Mein Problem mit dem Objektfang besteht darin, dass ich zwar weiß wo man (einmalig oder dauerhaft) die verschiedenen Punkte wie Zentrum, Mittelpunkt etc. de/-aktiviert aber was ich nicht vernünftig hinbekomme, ist ganz einfach eine neue Linie irgendwo an einer anderen Linie beginnen zu lassen. Also nicht am Anfang oder in der Mitte, sondern an einem "nicht-Objektfang-Punkt". Ich will den Ofang aber nicht ständig deaktivieren zumal er dann die Linie gar nicht mehr findet.
Bei Autocad 2000 kam das nur vor, wenn ich zu nah an einem Punkt dran war und wenn man dann näher rangezoomt hat, ging es auch wieder.
Hoffe ich habe halbwegs verständlich rüberbringen können, was mein Problem ist und würde mich sehr über eine Lösung freuen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steff179
Mitglied
Geomatiker


Sehen Sie sich das Profil von Steff179 an!   Senden Sie eine Private Message an Steff179  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steff179

Beiträge: 266
Registriert: 09.08.2007

AutoCAD 2014

erstellt am: 09. Feb. 2011 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lea-martha 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lea-Martha

Die Zaubertaste heisst "F3", schaltet den O-Fang Ein/Aus


Aus der hilfe:

APERTURE-Systemvariable

Legt die Anzeigegröße des Objektfang-Zielfensters in Pixel fest. Geben Sie einen Wert ein (1 bis 50). Je größer die Zahl ist, desto größer ist das Zielfenster. Sie können diese Einstellung auch im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Entwurf ändern.

Mit APERTURE wird das Objektfang-Zielfenster gesteuert, nicht das Zielfenster, das an der Eingabeaufforderung Objekte wählen angezeigt wird. Die Objektauswahl-Pickbox wird von der Systemvariablen PICKBOX gesteuert.


Ps.: "eine neue Linie irgendwo an einer anderen Linie beginnen zu lassen"
versuchs mal mit O-Fang Nächster.

Ich hoffe das bringt dich der Lösung ein wenig näher.


Gruss Steff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 2731
Registriert: 23.06.2005

Autocad MEP 2019
E-Tools
Win 10

erstellt am: 09. Feb. 2011 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lea-martha 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi und Willkommen auf cad.de,
Du kannst zB. an einen Endpunkt einer Linie gehen, nicht anklicken,
und warten bis ein Kreuz abgesetzt wird.
Damit ist der Punkt aktiv und Du kannst an der Linie entlangfahren
und an gewünschter Stelle Deinen Startpunkt absetzen.

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lea-martha
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von lea-martha an!   Senden Sie eine Private Message an lea-martha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lea-martha

Beiträge: 31
Registriert: 09.02.2011

Windows 7 64 Bit
Autocad 2011 Studentenversion

erstellt am: 09. Feb. 2011 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke für deine schnelle Antort. Leider bringt sie mich nicht so richtig weiter... F3 kannte ich schon, aber dann werden ja gar keine Sachen mehr erkannt und ich will ja die Linie treffen. Die Änderung APERTURE-Systemvariable und von Pickbox führen auch nicht zum richtigen Ergebnis.
Ofang "nächste" ist im Prinzip das was ich will, aber früher ging das auch ohne extra... warte mal...
Ha! Hatte "Nächster Punkt" in den Objektfang-Einstellungen nicht aktiviert!
Sehr schön, alles ist wieder gut 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz