Zur Info: Das Problem ist gelöst, ich schreibe diesen Beitrag für mitleidende und falls ich meine Lösung mal vergesse ;-)
Ausgangslage:
Ich habe meine Hand etwas überarbeitet (leichtes RSI) und verwende nun ein Wacom Bamboo Pen&Touch Tablet um zu arbeiten. Die Gesten (Multitouch) sind sehr praktisch, doch stört der horizontale Bildlauf. Er kommt schnell mit anderen Gesten in konflikt und einmal ausgelöst ist er kaum zu bremsen (ähnlich wie bei einigen Maus-Treibern mit "Universal Scroll" oder "Auto Scroll")
Darum muss ich das ganze scroll gedöns für AutoCAD abschalten.
Lösung:
Im Programmverzeichnis unter "Pen" befindet sich eine AppGestures.xml mit der für jedes Programm die Gesten einzeln gesteuert werden können. Mit folgendem Eintrag kann der Bildlauf ausgeschalten werden:
Code:
<ArrayElement type="map">
<displayname>AutoCAD</displayname>
<identifier type="string">acad</identifier>
<ScrollUp type="map">
<input type="string">disable</input>
</ScrollUp>
<ScrollDown type="map">
<input type="string">disable</input>
</ScrollDown>
<ZoomIn type="map">
<modifiers type="string">control</modifiers>
<input type="string">scrollwheelup</input>
</ZoomIn>
<ZoomOut type="map">
<modifiers type="string">control</modifiers>
<input type="string">scrollwheeldown</input>
</ZoomOut>
<PanLeft type="map">
<input type="string">disable</input>
</PanLeft>
<PanRight type="map">
<input type="string">disable</input>
</PanRight>
</ArrayElement>
Bei abweichendem Produktnamen (in meinem Fall Autodesk Topobase Client 2009) diesen bei <displayname> eintragen. Der Prozessname wird wohl bei allen AutoCAD basierenden Produkten der selben sein...Hoffe anderen und "Swaddy aus der Zukunft" damit helfen zu können
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP