Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  unbenannte Blöcke

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  unbenannte Blöcke (2127 mal gelesen)
alterHausmeister
Mitglied
Hausmeister


Sehen Sie sich das Profil von alterHausmeister an!   Senden Sie eine Private Message an alterHausmeister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alterHausmeister

Beiträge: 470
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 13. Dez. 2010 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Forum.dwg.txt

 
Hallo an alle ...

ich habe hier eine Datei, die schon einen weiten Weg hinter sich hat.

Erzeugt wurde sie in ProE, dort wurde sie als STP gespeichert und dann in MEP2004 eingelesen. Dort wurde die Geometrie (ein 3D-Rohrplan/ein Gesamtobjekt) mittels Ursprung in Teile zerlegt und als ACAD2004 gespeichert.

Als Ergebnis habe ich nun eine Datei (in ACAD2007 - bis 2011 wäre verfügbar), in der ich Unmengen an unbenannten Blöcken habe. Soweit kein Problem, wenn ich denn etwas messen könnte. Das ist übrigens das einzige, was mit dieser Datei passieren soll - ich brauche die "nur" zum messen.

Hat jemand eine Idee?

------------------
lg, der Hausmeister
_______________________________________

46 + 1 = ein Lächeln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Musicus
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Musicus an!   Senden Sie eine Private Message an Musicus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Musicus

Beiträge: 688
Registriert: 26.07.2005

AutoCAD 2021
Linear Building 18
Linear CAD Solutions 18
C.A.T.S.
Windows 10 64bit

erstellt am: 13. Dez. 2010 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alterHausmeister 10 Unities + Antwort hilfreich

Da sind jede Menge Proxys drin, die dir das Leben schwer machen. Und die lassen sich noch nicht mal mit killproxy entfernen, die sind hartnäckig.

Wenn du keinen Wert auf Layerinformationen legst, hilft folgendes:

Alle Objekte mit wmfout in eine neue Datei schreiben. Diese dann mit wmfin in eine leere Datei einlesen. Die Objekte haben jetzt Fangpunkte und lassen sich also messen.
Wenn du allerdings auf den Objektfang Zentrum aus bist, muss ich dich enttäuschen, gibt keine, jedenfalls nicht bei dem Bogen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alterHausmeister
Mitglied
Hausmeister


Sehen Sie sich das Profil von alterHausmeister an!   Senden Sie eine Private Message an alterHausmeister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alterHausmeister

Beiträge: 470
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 13. Dez. 2010 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, damit erhalte ich zumindest die x,y-Koordinaten der gesuchten Punkte. Meine Hoffnung war, daß ich von diesem Modell die Koordinaten in 3D abgreifen kann. Es soll ja nichts geändert oder weiterverwendet werden - bis auf die Koordinaten.

Gut, schauen wir mal, wie weit ich mit diesen geflatteten Ansichten komme.

------------------
lg, der Hausmeister
_______________________________________

46 + 1 = ein Lächeln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

Kinder, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

erstellt am: 13. Dez. 2010 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für alterHausmeister 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

druck doch auch mal spaßeshalber in eine 3D-DWF und schau, was Du dann im DesignReview so alles messen kannst. Bögenradien, Durchmesser, Abstände lassen sich dort beispielsweise erfassen.

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Suite CAD APP für Mechanik, Elektro, Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)

alterHausmeister
Mitglied
Hausmeister


Sehen Sie sich das Profil von alterHausmeister an!   Senden Sie eine Private Message an alterHausmeister  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alterHausmeister

Beiträge: 470
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 14. Dez. 2010 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, Rübe, das isses. Wir haben bisher DesignReview nie benutzt, weil wir Navis haben (was für unsere Anwendung besser ist). In diesem Fall ist aber DesignReview eindeutig die bessere Wahl - bereits nachinstalliert und am arbeiten ... Danke und natürlich 10 der begehrten Units für Dich.

------------------
lg, der Hausmeister
_______________________________________

46 + 1 = ein Lächeln

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz