Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Aussparungen in ein Rechteck einfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
Autor Thema:  Aussparungen in ein Rechteck einfügen (1931 mal gelesen)
bernd57
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von bernd57 an!   Senden Sie eine Private Message an bernd57  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernd57

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2010

Rund um AutoCad

erstellt am: 06. Dez. 2010 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Bin gerade dabei einen Einstieg in Autocad zu finden.
Mein Problem ist folgendes ich habe mit Rechteck (einen Spant) von sagen wir mal 150 x 150 mm gezeichnet. Wie bekomme ich jetzt (Holm) Aussparungen von sagen wir mal 6 x 6mm an die jeweiligen Ecken und mittig auf die Außenlinien des Quadrats.

Ich benötige das Autocad um Pixelgrafiken umzusetzen als Vektorgrafik (Pläne abzeichnen). Zwar kann ich den Spant auch mit dem Befehl Linie nachfahren ist aber durch die breiten Pixellinien einfach zu ungenau.

Mit reicht ansich mit welchem Befehl das geht muß es eh dann selber ausprobieren. Oder gibt es ein Tutorial was das erklärt.

Für nicht Insider es handelt sich um Flugmodellbaupläne

Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5896
Registriert: 09.11.2001

Acad Architecture 2023
WIN 10

erstellt am: 06. Dez. 2010 19:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bernd57 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und Willkommen,

man kann das als Anfänger mit Hilfslinien machen, und dann mit Linien. Wieso schreibst du von dicken Linien? Bitte genauer beschreiben.

Linien können auch mit der Stärke 0 gezeichnet werden.
Welche Acad-Version hast du?

Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bernd57
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von bernd57 an!   Senden Sie eine Private Message an bernd57  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernd57

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2010

Rund um AutoCad

erstellt am: 06. Dez. 2010 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Spant.GIF

 
Hallo Lothar

Erst mal Danke für deine Antwort. Ich benutze die Autocadversion 2010. Ich versuche Baupläne von
Modellflugzeugen zu digitalisieren. Dazu lade ich ein Plan als Pixelbild auf ein Layer und zeichne die Umrisse auf einem anderen Layer nach.
Die Spanten sind meisten rund oder eckig und es müssen Aussparungen eingefügt werden. Man könnte das auch mit dem Befehl Linie abzeichnen aber das wäre dann zu ungenau da die Vorlage eventuell Verzerrungen durch das einscannen hat.Da ich die Datei nachher aufbereite für eine CNC Fräse sollten die Holme nachher auch passen.Beim Zoomen auf die Pixellinie wird die ziemlich breit und man trifft nicht genau die Mitte oder Ecke.
Ich hoffe das reicht dir als Hintergrundinfo um zu wissen was ich meine

Gruß Bernd

[Diese Nachricht wurde von bernd57 am 06. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Suite CAD APP für Mechanik, Elektro, Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)

Soui21
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soui21 an!   Senden Sie eine Private Message an Soui21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soui21

Beiträge: 669
Registriert: 24.11.2010

Intel Core 2 Duo, E8500 @ 3.16 Ghz, 3,5gb RAM<P>Plant 3D 2013 SP2

erstellt am: 06. Dez. 2010 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bernd57 10 Unities + Antwort hilfreich


bild1.png

 
Das ist doch recht einfach. Es gibt 2 Möglichkeiten

1. mit der palettenbutton kopieren, den button drücken anschließend eine linie anklicken nach innen verschieben, abstand eingeben und enter, das mit allen vieren machen und dann wie gewünscht einfach mit trimmen wegtrimmen.

2. oder mittels dem befehl versetz, abstand eingeben, gewünschte linie anklicken und dann in die richtung klicken in der die linie versetzt werden soll(kann nur eine parallele zu der bestehenden sein)

ich hoffe ich konnte dir helfen, und willkommen natürlich  

[Diese Nachricht wurde von Soui21 am 06. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz