| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schattierungsplot Einstellungen (4174 mal gelesen)
|
Knallbär Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 22.11.2010 AutoCAD 2009 AutoCAD Mechanical 2009 AutoCAD 2010 AutoCAD Mechanical 2010 AutoCAD 2011 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor Routed Systems 2011
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin, Als erstes, ich bin neu hier und kenn mich noch nicht so gut hier aus, aber ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen Folgendes Problem: Ich soll ein Rohrplan mit Vorderansicht-Seitenansicht-Draufsicht und Isometrischer Ansicht erstellen. Habe jeweils ein separates Fenster gezogen, zum Teil auch mit dem Maßstab 1:100 und natürlich alle gesperrt. Jetzt habe ich die Fenster auf Visueller Stil auf "2D-Drahtkörper" stehen und den Schattierungsplot auf "Verdeckt" stehen. Nun zeigt mir AutoCAD das so komisch gestreift an. Keine Ahnung wieso das so ist. Normalerweise sollte es dann auch Verborgen sein. Und die Farben stehen auch nicht auf gestrichelt oder dergleichen. Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen?! Schon mal Vielen Dank im Voraus Knallbär Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fanny CAD Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 22.01.2010 AutoCAD 2015 AutoCAD Mechanical 2013 WIN 7, MS Office 2010
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
Zitat: Original erstellt von Knallbär: Nun zeigt mir AutoCAD das so komisch gestreift an.
Wo zeigt es Dir Streifen an? Im Layout? Ansichtsfenster mal ausschalten und wieder einschalten. Falls das nicht hilft, AutoCAD neu starten. Oder siehst Du gestreift in der Druck-Voransicht? Da würde ich auf die Grafikkarte tippen. Sieht der Plot dann auch noch gestreift aus? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
Hi Knallbär, offensichtlich meinst Du die gezackten Muster in den gekrümmten Flächen ( was nun Rohre mal so an sich haben ) Da gilts in den Optionen / Ansicht / Bildschirmleistung nur den Schalter "Echte Silhouetten für Volumenkörper + Flächen zeichnen" anzuhakeln. Ferdich! Sollte dann klappen mit der Rohrdarstellung! ------------------ Gruß GIG  Wer gar nicht kommt .... braucht auch nicht gehen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knallbär Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 22.11.2010 AutoCAD 2009 AutoCAD Mechanical 2009 AutoCAD 2010 AutoCAD Mechanical 2010 AutoCAD 2011 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor Routed Systems 2011
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also das gestreifte sehe ich erst in der Druckvorschau. Und das ganze habe ich jetzt schon auf 3 verschiedene Rechner probiert. Auch schon relativ oft die Zeichnung neu angelegt. AutoCAD und Rechner habe ich jeweils auch schon desöfteren neu gestartet. Den Befehl "3dconfig" hab ich auch schon angewendet und geprüft. 1.PC Quadro FX 570 2.PC Quadro FX 1500 3.Notebook ATI Radeon HD 5870 Graphics Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
Lad mal hoch die Zeichnung ( abgespeckt natürlich wegen der Dateigrösse ) dann kann ich mir mal das Ding anschaun - vielleicht liegts ja wirklich an deiner Grafikkarte - die typischen Zackenmuster weisen IMHO  aber auf meinen oben genannten Lösungsansatz hin ! ------------------ Gruß GIG  Wer gar nicht kommt .... braucht auch nicht gehen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knallbär Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 22.11.2010 AutoCAD 2009 AutoCAD Mechanical 2009 AutoCAD 2010 AutoCAD Mechanical 2010 AutoCAD 2011 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor Routed Systems 2011
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst mal für die Rasche antwort. Aber wie gesagt ich bin neu hier, wie könnte ich die Zeichnung hochladen? Momentan ist diese 32MB groß. Und was bedeutet IMHO ? Aber die Grafikkarte von meinem Notebook sollte doch ausreichend sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
IMHO  musste googeln Infos zum Zeichnung hochladen findest du in der Hilfe bei CAD .de Hau mal alle Rohre bis auf ein paar aus der Zeichnung raus - dann kommst du auch unter die geforderten 1MB ....... ich warte ! ------------------ Gruß GIG  Wer gar nicht kommt .... braucht auch nicht gehen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
Moin Knallbär, hochladen bei ner 32 MB wird selbst mit zippen schwierig, max upload = 1 MB bzw. in Ausnahmen 5 MB. Bliebe also eine Beispielzeichnung, in der Du wenige Körper drin hast, wir den "Fehler" aber dennoch sehen können. Du sagst ja, Du hast es mehrfach neu gemacht, der "Fehler" sollte also für Dich reproduzierbar sein. Oder ein paar Elemente Deiner dwg per WBLOCK rausschreiben. Vor dem upload prüfen, ob der "Fehler" noch erkennbar ist. Dann *.dwg in *.dwg.txt umbenennen oder zippen, keine Umlaute im Dateinamen und hoch damit, weitere Hilfe siehe link in meiner Signatur. Zur GraKa: die beiden FX sind doch schon mal ganz gut, die Radeon....hat halt das böse Wort im Namen ;-) Für die FX gibt es von NVIDIA spezielle ACAD-Performance-Treiber. Schaden tun die selten, probier mal aus. Ich glaube aber noch nicht an einen GraKa-Fehler, meine Tendenz geht ebenfalls in Richtung visuelle Stile/Druckausgabe vektor/raster. btw, Du "siehst es in der Druckvorschau". Und auf dem Papier (der PDF/DWF)? imho => für Begriffserklärung ist google ned schlecht ;-)
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knallbär Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 22.11.2010 AutoCAD 2009 AutoCAD Mechanical 2009 AutoCAD 2010 AutoCAD Mechanical 2010 AutoCAD 2011 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor Routed Systems 2011
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe jetzt schon mal jede Referenz einzeln geöffnet und via "_purge" bereinigt. Dann habe ich diese über "xref" geladen und dann gebunden. Über "_insert" habe ich das ganze auch schon probiert. Selbst die Hauptzeichnung habe ich schon bereinigt. Und meine beigefügte Datei im ersten Post ist ein End-PDF, also keine Vorschau mehr. Aber den Versuch wieso ich alle Rohr löschen soll verstehe ich jetzt nicht? Im Endprodukt möchte ich diese ja dann auch haben!? Ich bin hier am verzweifeln^^ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
|
Knallbär Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 22.11.2010 AutoCAD 2009 AutoCAD Mechanical 2009 AutoCAD 2010 AutoCAD Mechanical 2010 AutoCAD 2011 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor Routed Systems 2011
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gut also jetzt hab ich soweit alle Rohr rausgelöscht und die Zeichnung selbst nochmal bereinigt und nun hochgeladen, hoffe es hat geklappt. [Diese Nachricht wurde von Knallbär am 24. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knallbär Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 22.11.2010 AutoCAD 2009 AutoCAD Mechanical 2009 AutoCAD 2010 AutoCAD Mechanical 2010 AutoCAD 2011 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor Routed Systems 2011
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nach mehrmaligen Hoch- und Runterfahren und einstellen der Optionen / Ansicht / Bildschirmleistung nur den Schalter "Echte Silhouetten für Volumenkörper + Flächen zeichnen" hat es nun geklappt. Funktioniert einwandfrei. Danke nochmals für eure Hilfe. Ich komme wieder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GIGIMAN Mitglied TECHNIKER im THEATER
 
 Beiträge: 395 Registriert: 22.06.2009 AUTOCAD 2007 - 2008 -2010 Expresstools - Windows XP
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
Siehste , hättest gleich meinen Lösungsvorschlag angenommen + mal getestet - hättest viele Nerven gespart. Anyway - good result - mission completed ! :-) ------------------ Gruß GIG  Wer gar nicht kommt .... braucht auch nicht gehen  [Diese Nachricht wurde von GIGIMAN am 23. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 23:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knallbär
|