| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF/A (5069 mal gelesen)
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir jemand mitteilen, welches PDF-Format mit Acad 2010 bzw. 2011 erzeugt wird ? Ich muss aus dwg´s Files im Format PDF/A-1b erzeugen und weiß nicht, ob das erzeugt PDF diesen Anforderungen entspricht. Ich habe zwar die Definition nach ISO 19005-1 auf pdfa.org gefunden, in der PDF/A (oder PDF 1.4) und dessen Weiterentwicklungen beschrieben sind, weiß allerdings nicht, ob ACAD das auch so erzeugt. Hat sich jemand damit schon beschäftigt ? lg günther ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mazanek Mitglied CAD-Techniker
  
 Beiträge: 634 Registriert: 13.06.2002 mein System: Dell Precision T7600 (Xeon E5 2x 3.3Ghz 64MB RAM) Windows 7 Pro. 64bit Nvidia Quadro K420 Autdesk Building Design Suite Premium 2017 HP Designjet T1300 & T2300
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Guenther P
Hi! Wenn ich mit ACA2011 ein pdf mit DWG To PDF erstelle sagt mir mein Acrobat es ist eine Version 1.6 (Acrobat 7.x) Mit dem originalen Adobe PDF Treiber kann man das einstellen welche Version ausgegeben werden soll. ------------------ ciao markus - Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm - Markus Mazanek [Diese Nachricht wurde von mazanek am 11. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VMichl Mitglied
 
 Beiträge: 221 Registriert: 04.01.2001
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Guenther P
|
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke VMichl, <<<<The Adobe Acrobat installation (e.g. version 8) installs also the Acrobat Distiller application and the "Acrobat Distiller" virtual printer. You can use this printer driver to print from any Windows application.>>> hatte den Beitrag bereits vor meiner Anfrage entdeckt, jedoch habe ich den Acrobat Distiller nicht auf meinem Firmen-Rechner installiert, deshalb wollte ich ohne Acrobat direkt aus Acad probieren ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 08:17 <-- editieren / zitieren -->
Hi, PDFCreator bietet seit Version 0.9.5 das Speicherformat 'PDF/A-1b' an. Einzustellen mittels: 'PDFCreator' aus dem Windows-Start-Bereich starten ==> Menü 'Drucker' ==> Einstellungen (damit kommt man zum Profileditor). Im Profileditor auf 'Programm-Speichern' klicken, danach auf der rechten Seite unter 'Standardspeicherformat' das gewünschte Format wählen. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 14. Nov. 2010 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Guenther P
(Achtung: Persönliche Meinung eines Amateuers mit Halbwissen) ------------------------------------------------------------ Ich bin der Meinung, daß man PDF/A nur dann erzeugt, wenn man die Sache - wirklich verstanden hat und - wirklich braucht. Nicht überall, wo PDF/A drauf steht, ist das auch drin. Und ob die Nebenwirkungen des Formats (rel. alte PDF-Version, kein Transparent, strenge Anforderungen an Metadaten und Schriften usw., keine Layerstruktur) auch immer auf Dauer glücklich machen muß wohlüberlegt werden. Es gibt ja auch PDF-Validatoren - wenn man das streng nimmt, sollte man das auch prüfen. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter, bin durchaus deiner Meinung, jedoch sind wir eine regionale Behörde, die Daten an eine Bundesbehörde in diesem PDF/A Format liefern MUSS. Sonst ist mir das mit Acad2011 erzeugte Pdf schon wesentlich lieber ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010 AutoCAD 11 --> Civil 3D 2025
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! danke - ich weiß
trotzdem möchte ich kurz über die Lösung meines Porblems berichten. Wir haben zuerst Adobe Professional getestet, hat aber leider nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Es wurden zwar brav PDF/A-1b erzeugt, jedoch nicht in einerForm, die das BEV anerkannt hat. Scheinbar hat unsere digitale Amtssignatur das Ganze gestört. Wie auch immer.... Wir haben uns dann im Frühjahr für den "Callas pdfaPilot" entschieden und nach einem halben Jahr Echtbetrieb kann ich sagen, dass er unsere Anforderungen bzw. die des BEV erfüllt werden. Kleinere Probleme gibt´s da auch, vor allem mit Berechtigungen, aber die sind in den Griff zu bekommen. ------------------ - gü - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |