|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Plotten von A4-Plänen auf Brother Drucker ohne Seitenränder / Rahmen (5216 mal gelesen) | 
 | Cad-Manja Mitglied
 Bautechnikerin
 
   
 
      Beiträge: 345Registriert: 08.01.2009
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 11:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wir haben seit Neuestem einen Laserdrucker Brother HL-40C .Nun habe ich versucht A4-Pläne zu plotten.
 Soweit kein Problem, wenn nicht die äußeren Zeichnungsrahmen fehlen würden!
   Bei uns sind die Zeichnungsrahmen wie in dem beigefügten Bild 'Rahmen.jpg' vorgefertigt.(d. h. Heftrahmen links 20mm und umlaufend 5mm Rahmen)
 Ja und bei dem Brother-Drucker werden die in der 'Rahmen.jpg' magenta angelegten 5mm-Rahmen nicht mit gedruckt, da der plotbare Bereich in der Seiteneinrichtung
 scheinbar an allen Seiten mehr als 5mm eingerückt ist.
 Siehe 'Bild 2' - "Ausgangseinstellungen auf den druckbaren Bereich" größer als 5mm!!
 Ja und dadurch sieht der Ausdruck aus wie die beigefügte 'Plot.jpg' - ohne äußere schwarze Rahmenlinie.Kann man da was tun?
 In der Brother-Grundeinstellung habe ich auch schon gesucht und habe nix gefunden!    ------------------Viele Grüße Manja
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 11:25  <-- editieren / zitieren -->     
  Hi, Du kannst natürlich versuchen, in den Eigenschaften des Plottertreibers (in der PC3-Datei) eigene Papierformate zu definieren, die weniger Seitenrand haben.Du kannst auch versuchen, im Plotdialog 'zentriert' wegzunehmen und mit den Versatzkoordinaten den Versatz am Drucker zurechtzurücken.
 Du solltest aber zuerst mal probieren, ob dieser Drucker überhaupt so breit/hoch drucken kann wie der zuletzt verwendete. Der real bedruckbare Bereich unterscheidet sich schon mal von einem Gerät zum nächsten. - alfred - ------------------www.hollaus.at
 | 
                          | Cad-Manja Mitglied
 Bautechnikerin
 
   
 
      Beiträge: 345Registriert: 08.01.2009
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von a.n.:
 Du kannst natürlich versuchen, in den Eigenschaften des Plottertreibers (in der PC3-Datei) eigene Papierformate zu definieren, die weniger Seitenrand haben.
 
 Ich selbst habe davon keine Ahnung. Das laß ich mal lieber! ;)    Zitat:Du kannst auch versuchen, im Plotdialog 'zentriert' wegzunehmen und mit den Versatzkoordinaten den Versatz am Drucker zurechtzurücken.
 
 Das habe ich schon versucht. Aber die 5mm, die nicht bedruckt werden, sind ja umlaufend ums A4-Blatt. Ich müßte also skaliert plotten - heißt verkleinert plotten. Aber das will ich nicht. (Sieht doof aus.)   Zitat:Du solltest aber zuerst mal probieren, ob dieser Drucker überhaupt so breit/hoch drucken kann wie der zuletzt verwendete.
 
 Ich hab das nochmal in der Bedienungsanleitung herausgesucht. Man kann wahrscheinlich nur in den Brother-Druckern 4050 und 4070 die Seitenränder / druckbare Bereich einstellen. Bei dem 4040 scheint es nur unveränderbare Standardeinstellungen zu geben?! Das Verrückte ist aber:  Wenn ich diesen A4-Plan erst als PDF ausgebe und anschliessend an den Brother 4040 schicke, dann druckt er die Rahmen perfekt mit. Anscheinend hat es doch was mit dem Plotbereich im Autocad zu tun?!Es ist nur nervig, alle A4-Pläne erst als PDF auszugeben!!!
   ------------------Viele Grüße Manja
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | xem Mitglied
 Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 854Registriert: 07.08.2008
 Software:AutoCAD 2022 - 64bit
 Windows 10 Pro - 64bit
 PDFCreator 1.0.2 - 32bit
 Ghostscript 9.0 - 64bit
 PDF-XChange Viewer - 64bit
 GIMP 2.6.8 - 64bit
 MS Office 2013 - 32bit
 Opera 12 - 32bit
 MacroX - 32bit
 7-zip - 64bit
 -----------------------
 Hardware:
 Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz
 8GB RAM 1333MHz
 nVidia GTX 460 1024MB
 Intel SSD 2.5 80GB X25-M
 Samsung SyncMaster 245B+
 Iiyama ProLite E1900s
 Logitech mx518
 Logitech G11
 Roccat Sense Glacier Blue
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cad-Manja   
 Zitat:Original erstellt von Cad-Manja:
 Ich selbst habe davon keine Ahnung. Das laß ich mal lieber! ;)
 
 
 Ich würde mal sagen du muß einfach alle Ränder auf 0 stellen für dein A4 Format. Dann ein Kreuz zeichnen über die volle Größe und drucken. Dann messen wie viel der Drucker gedruckt hat und und die Ränder einstellen. ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADIna Mitglied
 Bauzeichnerin Tiefbau
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 02.11.2010
 Hauptprogramm: CARD/1AutoCAD 2011, gelernt in AutoCAD 2005 u. 2008
 Nemetscheck Grundkentnisse
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 20:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cad-Manja   
  Hallo,  dass Problem hatte Ich auch schonmal ,versuch mal unter Plotmaßstab, nicht 1:1 einzugeben, sondern 1: 1.01 oder in den Minusbereich. Sollte auch am Maßstab nicht viel ändern, nur minimal.  Liebe Grüße  Ina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 20:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cad-Manja   
  Hallo Manja, Du kannst als erstes versuchen, den Drucker eine andere Konfiguration zu verpassen. Im ACAD wirst Du direkt mit einem Dialog durchgeführt. Dort kannst Du auch die Seitenränder angeben. Es kann aber passieren, dass der Drucker wirklich die äüßeren 6mm nicht bedrucken kann. Dies ist bauartbedingt. Dieses "Plot skalieren" und die Versatzfaktoren würde ich rausnehmen. Du musst aber wahrscheinlich Eure Rahmenvorlage auf den Drucker anpassen. Zum PDF-> Du hast bestimmt "auf Seite anpassen" eingestellt. Damit wir Dein PDF skaliert und hat auf dem Ausdruck nicht mehr den ehemals gewünschten Maßstab. ------------------Viele Grüße Lutz
   Glück Auf!   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cad-Manja Mitglied
 Bautechnikerin
 
   
 
      Beiträge: 345Registriert: 08.01.2009
 |    erstellt am: 09. Nov. 2010 08:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:@Dig15:
 Du kannst als erstes versuchen, den Drucker eine andere Konfiguration zu verpassen. Im ACAD wirst Du direkt mit einem Dialog durchgeführt. Dort kannst Du auch die Seitenränder angeben. Es kann aber passieren, dass der Drucker wirklich die äüßeren 6mm nicht bedrucken kann. ...
 
 Okay, ich habe jetzt den Brother-Drucker im Allgemeinen gecheckt!Dabei ist es möglich in den allgemeinen Office-Programmen
 (wie Excel, Word & Co.) bis auf 3-4mm Rand zu drucken.
 NUR im AUTOCAD sind die Seitenränder auf 5,03mm begrenzt!Kleiner einzustellen geht es nicht bei diesem speziellen Brother-Drucker - auch in der Konfiguration nicht!
 Mh blöd, aber nicht zu ändern!
   Dann muß halt doch der alte HP weiter drucken!
 Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps und frohes Schaffen!!    ------------------Viele Grüße Manja
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | otterloh Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 188Registriert: 27.06.2001
 AutoCAD 2012, 2013, 2019Win8.1
 |    erstellt am: 09. Nov. 2010 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cad-Manja   |