| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Canon IPF 810 (1670 mal gelesen)
|
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wir haben seit geraumer Zeit Probleme beim Ausdruck von größeren Bilddateien in Autocad Map 3D. Entweder Autocad stürzt ab oder die Bilder die dahinter hängen werden nicht geplottet. Hat jemand inen tipp für uns, haben auch verschieden Einstellungen und auch HDi-Treiber verwendet. Gruß an die Gemeinde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 8 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Sind Deine Systemangaben noch korrekt ? Ich kenn solche Klagen von R2010 - in R2008 lief`s dort immer gut. Mit 2011 wurds wieder besser... ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 8 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
.. schon mal versucht in PDF zu plotten und das dann auf den Drucker zu schicken ?? Zum einen ist es ev. ein Workaround zum anderen ist dann klarer ob`s eher an AutoCAD oder am Plotter(treiber) liegt. Spoolen im Rechner anstatt alles auf den Drucker zu schicken ? Wieviel RAM / Festplatte hat der Drucker ? Wir groß sind die Bilder ? Welche Auflösung wird gedruckt ? ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Als PDF habe ich auch schon probiert. Kein ergenbnis Die Bilder sind je 40 MB groß, je nach plott sind 10 - 20 Bilder eingebettet. Der Plotter hat eine 80 GB Festplatte. Wie funtioniert Spoolen im Rechner? Bei HP hat man ja die Option den eigenen Rechner als speicher zu benutzen, beim Canon vermisse ich diese Option. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 8 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
hmm , 10-20 * 40 MB - solche Dimensionen hab ich selbst noch nicht getestet ! Hab hier leider keinen Canon Plotter am Start - die Spoolen im Rechner Idee entsammt eben der HP Erfahrung :-( Bei unserem Canon A3 Farblaser (LBP5970) gibts allerdings unter den erweiterten Druckereigenschaften die Option "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" - das wäre hier sicher angebracht. Dann ist Dein Rechner bis zur Beendigung des Druckjobs lahmgelegt aber es könnte klappen. Die Option findet man in der Regel über die Druckerverwaltung in Windows. NICHT direkt über die Eigenschaften im Druckdialog aus der Anwendung heraus. ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 09:02 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Bei HP hat man ja die Option den eigenen Rechner als speicher zu benutzen, beim Canon vermisse ich diese Option. Ich schliesse daraus, dass Ihr einen HP habt oder hattet, haben diese Zeichnungen mit dem HP funktioniert? Mit welchem Treiber hast Du PDF probiert? Ich hätte in jedem Fall dann nochmals mit DWF probiert. Hast Du schon mal nachgesehen, ob Du beim Map3D2008 mit den ServicePacks am aktuellen Stand bist? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mittlerwile haben wir nur noch den Canon. Mit dem Adobe. DWF habe ich nicht ausprobiert, da ich der meinung bin daß es ein Canon-Problem ist. ServicePacks sind auf dem aktuellen stand. Bei einer Datei wo wir eine 120 mb tif-datei haben klappt der plott komischerweise auf DIN A2 aber nict auf DIN A0. Verstehe wer will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> da ich der meinung bin daß es ein Canon-Problem ist. Dem kann ich nur begrenzt zustimmen, wenn PDF auch nicht funkt, dann hast Du zumindest schon mal 2 Varianten, wie's nicht geht. >> komischerweise auf DIN A2 aber nict auf DIN A0. Verstehe wer will
Dann guck mal, ob die 80GB-Platte im Plotter 'nur eingebaut' ist oder ob diese auch verwendet wird. Wenn es auf A2 passt und auf A0 nicht, dann gibt's entweder ein Speicherproblem oder ein Timeout (Abstand der Netzwerkpakete, die AutoCAD zum Plotter schickt, zu groß), zweitere Variante würde ich aber beim PDF nicht verstehen. Wäre noch immer die Frage: welchen PDF-Treiber verwendest Du? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 8 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Zitat: Original erstellt von a.n.: Dann guck mal, ob die 80GB-Platte im Plotter 'nur eingebaut' ist oder ob diese auch verwendet wird. [/B]
Das ist in der Tat eine Spezialität der Canon-Treiber - das kenn ich von unserem Laser. Dem mußte mann auch erst an jedem Client explizit sagen, daß die Duplexeinheit wirklich eingebaut ist. ALso ein genauer Blick in die Druckereigenschaften unter Windows - auch wegen der Spoolmöglichkeit ist sicher angeraten. ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
@jimmyp Du hast einen PC Intel Celeron 2,8 GHz mit 2,00 GB RAM und arbeitest damit an Plänen wo 20 Bilder mit je 40MB drin sind? Ist da ein flüssiges Arbeiten überhaupt möglich, ohne bei jedem Zoom warten zu müssen? Wie lange dauert denn die Druckverarbeitung? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mir sagen lassen daß die Festplatte nur für als Speicher dient. Damit man aus dem Speicher die vorhandene plotts schneller nochmals plotten kann. Wir verwenden für PDF den Adobe PDF Converter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:01 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Ich habe mir sagen lassen daß die Festplatte nur für als Speicher dient. >> Damit man aus dem Speicher die vorhandene plotts schneller nochmals plotten kann. Damit wäre die Frage, wieviel Speicher hat denn Dein Plotter eingebaut? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:06 <-- editieren / zitieren -->
Hi, bitte den Hauptspeicher (der zum Plotten verwendet wird) und nicht den Festplattenspeicher (der Deiner Meinung nur als Zwischenablage für Plotfiles, aber nicht für die Plot-Ausgabefunktion verwendet wird). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:27 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> wo finde ich den? Ich hätte mal gehofft, in einem Statusausdruck. Und wo dieser auf Deinem Gerät zu finden ist, findest Du (hoffentlich) im Manual dessen. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 8 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
Also wenn er nicht aufgerüstet wurde ab Werk "Standard Speicher: 384 MB" - da dürfte es bei 400 MB Bilddaten und einer max. Auflösung von 2.400 x 1.200 dpi ganz schön große Druckjobs geben :-) ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmyp
@jimmyp: aus meiner Erfahrung heraus würde ich es nicht unbedingt auf den Canon schieben. Wir arbeiten auch mit sehr großen Bildern (tif, bis 400MB, mehrere gleichzeitig angezeigt). ACAD machte in der Bilverarbeitung vor allem beim Drucken in den Versionen 2007 bis 2009 arge Probleme. In älteren Versionen (auch LT), schmaleren Rechnern und älteren Plottern ließen sich die Pläne problemlos drucken. Später gab es da auch massive Problem. Bei uns waren die Druckprobleme mit Win7 64bit und einer aktuellen ACAD Version (2010) behoben. Evtl. mal ein Grund für einen neuen Rechner + neuem AutoCAD.  ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 10:53 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> ab Werk "Standard Speicher: 384 MB" Ich bezweifle nicht Deine Aussage, aber dieses Gerät mit dieser Ausstattung ist dann ja nur mehr krank (für diesen Anwendungsfall, der mir im GIS-Bereich ja nicht als so unüblich vorkommt), oder? Wenn da jetzt die Harddisk wirklich nicht verwendet werden kann, um als erweiterter Hauptspeicher angesprochen zu werden, dann ist das Krankheitserreger 2. Mal sehen, wie's bei jimmyp mit der Ausstattung aussieht. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jimmyp Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2006 PC Intel Core i5-7500 CPU 3.40 GHz, Windows 10 Enterprise, 64 Bit Autodesk AutCAD Map 3D 2019.01, SP3 WS-Landcad 2019 Rasterdesgin 2019
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Rechner wurde vor kurzem erneuert: PC Intel Core 2Quad CPU Q9400 2,66 GHz, 3,50 GB RAM Windows XP Professional SP 2 Autodesk Map 3D 2008 SP1, WS-Landcad 2008, Raster Design 2008 Virtueller Arbeitsspeicher 7000 MB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Aug. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren -->
Hi, und jetzt probieren wir's nochmal: Ich hätte gern vom Plotter den eingebauten (nicht-Harddisk)-Speicher gekannt. Wenn die Annahmen: - 384MB (wie von cosgeo erfahren, die Standardausstattung) - Harddisk nicht als Hauptspeicher nutzbar ....richtig sind, dann kriegst Du die Bilder (ohne Rasterung im Computer) auch nicht durch. Rechenbeispiel: A0 ==> 841 x 1189 (mm) ==> 33" x 47" (gerundet) ergibt bei 600dpi ==> 19800 x 28200 Pixel = 560.000.000 Pixel (gerundet) ergibt bei 24bit/Pixel ==> 1.6 GB (gerundet) Wenn da nicht irgendwas da ist, das das dem Plotter schön in vorkaut und in (klitze-)kleinen Bissen serviert, sondern den Fleischbrocken auf einmal ins Maul wirft, dann kann dem Plotter nur schlecht werden (mal die nette Formulierung ). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |