Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Dynamische Blöcke

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
Autor Thema:  Dynamische Blöcke (3464 mal gelesen)
hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits,

ich arbeite mit AutoCAD2010 und habe 2 Fragen bzgl. der Erstellung dynamischer Blöcke. Hoffe ihr könnt mir helfen.

1) 2 Linien, eine horizontal und eine vertikal (wie ein "L" angeordnet)
  Die vertikale Linie kann linear nach links und rechts bewegt werden. Dabei streckt sich die Horizontale entsprechend. Funktioniert soweit auch. Jetzt hätte ich gerne, dass die Startposition des Blockes beim einfügen so ist, dass die Vertikale sich in der Stellung befindet, dass die Horizontale gerade nicht zu sehen ist, da Ihr Start und Endpunkt aufeinander fallen. Das bekomme ich nicht hin. An dem Ganzen hängen noch andere Parameter und Attribute, die hier erst mal außer Acht gelassenw erden können.

2) Ich möchte 3 Linien, angeordnet wie ein U, bei denen man die 2 Vertikalen beliebig strecken kann. Aus der Länge dieser beiden Linien und der Horizontalen soll sich die Steigung zwischen den Endpunkten des U errechnen und auf die Horizontale schreiben.


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Danke im Voraus!!!

MfG

Hans0r7

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Kraus
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1455
Registriert: 11.01.2006

WIN 10
ACAD 2022
BricsCAD V23

erstellt am: 12. Jul. 2010 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hans0r7 10 Unities + Antwort hilfreich


L.zip

 
Versuch mal das

------------------
Gruß
Andreas

http://kraus-cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 12. Jul. 2010 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

herzlich willkommen bei CAD-de! 

>> dass die Vertikale sich in der Stellung befindet,
>> dass die Horizontale gerade nicht zu sehen ist

Dann hilft nur, den Steckpunkt z.B. in die Mitte der vertikalen Linie zu legen, am Blockbasispunkt hat eben der Griff 'Einfügepunkt' höhere Priorität.


>> soll sich die Steigung zwischen den Endpunkten des U errechnen und auf die Horizontale schreiben

Zu 2)
Variante 1: Mach eine Linie auf einem nicht-plotbaren Layer, die die beiden zu messenden Punkte verbindet. Dann kannst Du mit einem Schriftfeld den Winkel aus dieser Linie ableiten

Variante 2: ebenfalls mit einem Schriftfeld, Du erzeugst eine Formel mit Länge der senkrechten Linie DURCH Länge der waagrechten Linie und Du erhältst damit die Steigung.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure schnellen Antworten.

Alfreds Tip zu Variante 2 habe ich noch nicht getestet - mache ich gleich.

zu 1) So hatte ich das auch schon versucht. Wenn ich das L so erstelle wie Andreas, dann habe ich das Problem, dass alles wunderbar funktioniert solange ich noch im Testblock bin. Wenn ich den Block aber speichere, wird die horizontale Linie (bei der Start und Endpunkt zusammen fallen) gelöscht.

Kann man das irgendwie verhindern?

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das zu Punkt 2 hat mir auch sehr weitergeholfen! Danke. Arbeite noch nicht lange mit AutoCAD.

Hab mal meine Beispieldatei angehängt. Das mit der Formel geht, nur leider mach ich beim verzerren noch was falsch. wenn ich eine der Linien stark verlängere und dann wieder verkürze, dann stimmt da was mit der Skalierung nicht mehr. Hat das was damit zu tun, wie ich das Streckfenster aufziehe oder an welcher Stelle der Paramater sitzt?

MfG

hans0r7

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 12. Jul. 2010 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> solange ich noch im Testblock

Lade diese Zeichnung bitte mal hoch, sonst wissen wir nicht, was der Unterschied zwischen Testblock und 'anderem' Block ist.

- alfred -

PS: Das Upload vorher hat wohl nicht geklappt (Hilfe zu Upload: >>>hier<<<)

------------------
www.hollaus.at

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Steigung.zip

 
Wenn man im Blockeditor ist gibts oben ne Funktion "Test-Block". Aber egal. Solange ich nicht speicher funktioniert das. Nach dem Speichern ist die horizontale Linie weg. Gibts möglicherweise ne Funktion in AutoCAD, die beim Speichern Linien bereinigt, bei denen Punkte aufeinanderfallen?

Zu 2) Mein letzter Post hat sich erledigt. Klappt jetzt. Anbei aber nochmal der Dateianhang. Kann ich das irgendwie hinbekommen, dass die Schriftfelder immer mittig auf der Linie bleiben, egal wie lang ich Sie strecke?

MfG


hans0r7

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 12. Jul. 2010 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> dass die Schriftfelder immer mittig auf der Linie bleiben

Ja, kannst Du. Behandle zuerst mal die Schriftfelder so, als würdest Du diese mit der Linie strecken, allerdings mit eigener Streckungsaktion.

Wenn Du damit fertig bist, klickst Du das Icon der Streckungsaktion an, öffnest das Eigenschaftsfenster (<Strg>-1) und stellst dort 'Abstandsmultiplikator' auf 0.5 (= Hälfte ).

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super! Vielen Dank. Alles bestens. 

Wenn sich das mit der Linie aus 1 noch klären lässt wär ich echt dankbar.

MfG

hans0r7

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Kraus
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1455
Registriert: 11.01.2006

WIN 10
ACAD 2022
BricsCAD V23

erstellt am: 12. Jul. 2010 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hans0r7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo hans0r7,
hast du dir mal meine Datei genau angeschaut ?
Ich hab den einen Endpunkt der horizontalen Linie mit der geometrischen Abhängigkeit "Fest" fixiert und den anderen mit in die Steckaktion reingepackt.

Alo bei mir gehts !

------------------
Gruß
Andreas

http://kraus-cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein, das hatte ich übersehen :-) Sry

Muss das bei mir zwar etwas anders lösen, weil das ganze noch in der Höhe verschiebbar sein muss, habs aber hin bekommen.

Jetzt hab ich nur noch ein Problem. Das tritt auch in deiner L.Datei auf.

Wenn man die Streckung zu weit verschiebt, "löst" sich das eine Ende der waagerechten vom Griff und verschiebt sich weiter. Ab hier ist das ganze dann etwas vermurkst.

Es wäre für mich wichtig, dass das ganze sowohl nach links und nach rechts verschoben werden kann -  an einem Griff.

Vll. kannst du ja nochmals über dein L drüber schauen.

Danke

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Kraus
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1455
Registriert: 11.01.2006

WIN 10
ACAD 2022
BricsCAD V23

erstellt am: 12. Jul. 2010 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hans0r7 10 Unities + Antwort hilfreich

Tausche mal den liniearen Parameter gegen einen Punktparameter. Den kannst du hinschieben wo du willst, aber dann mußt du selbst darauf achten daß das in Richtung der horizontalen Linie passiert.

------------------
Gruß
Andreas

http://kraus-cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 12. Jul. 2010 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das muss schon eine lineare Achse sein.

Scheinbar funktioniert die Strecken Funktion nicht immer so wie mans gern hätte. Ich vermute, dass man da ganz genaue Schritte beim erstellen einhalten muss, damit das zuverlässig funktioniert. Scheinbar kann die das nicht verkraften, wenn ich im nachhinein die Punkte so verschiebe, dass die waagerechte Linie einen gemeinsamen Start und Endpunkt hat.

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 12. Jul. 2010 20:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

ich hab's nicht probiert, zugegeben, aber als Idee:

Hast Du mal versucht, dieses mit EINER Polylinie und nicht mit 2 Linien zu erstellen? Vielleicht wird dann nicht wegbereinigt.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Andreas Kraus
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1455
Registriert: 11.01.2006

WIN 10
ACAD 2022
BricsCAD V23

erstellt am: 12. Jul. 2010 21:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hans0r7 10 Unities + Antwort hilfreich


L_die-zweite.zip

 
So - jetzt nochmal gaaaanz langsam.

Die angehängte Datei enthält einen Block "L" der folgendermaßen erstellt wurde:

- senkrechte und waagerechte Linie zeichnen die ein "L" darstellen.
- Block daraus machen.
- linearen Parameter an waagerechte Linie.
- Streckaktion
- geometrische Abhängigkeit "Fest" an den Linienendpunkt der waagerechten Linie packen der NICHT im Streckungsrahmen ist.
- Umkehrparameter mit Umkehraktion für alle Objekte, auch Parameter.

Bei mir funktioniert das "L" so daß die waagerechte Linie länger gestreckt wird und die senkrechte "verschoben" wird weil sie vollständig im Streckungsrahmen liegt. Mit der Umkehraktion kann die Seite gewechselt werden, damit nach links und rechts gestreckt werden kann.
Wenn jetzt noch was ist weis ich auch nicht weiter.

Ach ja - bevor man den Blockeditor schließt noch die beiden Linien mit dem Parameter zusammen so strecken daß die Endpunkte der waagerechten zusammenfallen.

------------------
Gruß
Andreas
http://kraus-cad.de

[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 12. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 bis ACA 2013
Arcibem
System:
Windows
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 12. Jul. 2010 22:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hans0r7 10 Unities + Antwort hilfreich


Demo-L.dwg.txt

 
Hallo Hans,
interessante Fragestellung, daher hab' ich auch mal ein bischen gebastelt:
1. Blockeditor aufrufen
2. senkrechte Linie
3. Waageerchte Linie von 0,0 nach 0.0000001,0
4. Zoom, zoom, zoom...
5. die üblichen Verdächtigen: zusammenfallend, senkrecht, und der 2. Punkt der waagerechten als Fixpunkt.
6. Punkt-Parameter und Verschiebung am oberen Ende.
7. Speichern
Ergebnis anbei, ABER: interessanterweise ist die superkurze Linie beim erneuten Öffnen im BE ... nun eine Linie mit 0-Länge.

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 13. Jul. 2010 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure Mühe, aber so richtig haut das nicht hin.

@ wronzky: dein Download ist bei mir ein txt Dokument

@ Andreas: Leider zerhauts den Block wieder, wenn ich nur einmal nach links und einmal nach rechts schiebe.

Ich werde das ganze noch mal Schritt für Schritt versuchen und mich dann mal melden.

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

susi79
Mitglied
Verm.techn. / Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von susi79 an!   Senden Sie eine Private Message an susi79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susi79

Beiträge: 359
Registriert: 15.09.2009

HP Notebook: Vista HP*Intel Core 2 duo*4GB RAM*NVIDIA GeForce 9600M GT*AutoCAD (Architecture) 2010 / 2011

erstellt am: 13. Jul. 2010 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hans0r7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans,

lösch bei Wronzkys xxx.dwg.txt doch einfach die Zeichen .txt aus dem Dateinamen, dann kannst du die Zeichnung gaaaaanz einfach mit AutoCAD öffnen. 

@Andreas: Hab mir deinen Block mal angesehen. Verstehe irgendwie nicht wozu du den Spiegelparameter brauchst und irgendwie liegen alle Parameterpunkte übereinander, ist das so gewollt?

@Wronzky: wirklich inderessant und auch gut zu wissen!!! 

LG Susi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hans0r7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hans0r7 an!   Senden Sie eine Private Message an hans0r7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hans0r7

Beiträge: 9
Registriert: 09.07.2010

AutoCAD2010

erstellt am: 13. Jul. 2010 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also auch in wronzky Block habe ich den Effekt, dass sich der Griff vom L löst und sich das L "unmaßstäblich" (bzw. skaliert oder wie mans auch nennen soll) verschiebt. Das passiert, wenn ich denn Griff erst leicht nach rechts und dann auf die andere Seite der Ausgangsstellung nach links verschiebe.

Leider muss der Block hier "idiotensicher" werden. :-)

------------------
MfG

hans0r7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi HVAC & Piping CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

Andreas Kraus
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Kraus an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Kraus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Kraus

Beiträge: 1455
Registriert: 11.01.2006

WIN 10
ACAD 2022
BricsCAD V23

erstellt am: 13. Jul. 2010 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hans0r7 10 Unities + Antwort hilfreich


L_die-dritte.zip

 
Den Spiegelparameter brauch ich damit ich nach links und rechts strecken kann, versuchs mal ohne (Wenns ohne geht gib mir Bescheid wie).
Die Parameterpunkte liegen übereinander weil ich zu faul war einen anderen Punkt anzuklicken   die kann man natürlich verschieben.

So - jetzt hab ich mal die Parameter verschoben und den linearen Parameter im Blockeditor auf Länge 0 zusammengeschoben
Probier nochmal und sag mal wie es dir denn den Block zerhaut.

------------------
Gruß
Andreas
http://kraus-cad.de

[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 13. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz