| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Objektfang 'Nächster Punkt' - ich kapier es nicht... (4351 mal gelesen)
|
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 26. Jun. 2010 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich verstehe die Option "nächster Punkt" beim Objektfang nicht. Ortho ist an, Option "nächster Punkt" ist ausgewählt: http://www.cshare.de/file/747b00a637883a2be946d2b70e2fdafa/N%E4chster?tags=N%E4chster〈=de Ich kann jetzt mit dem Cursor entlang der waagerechten Linie gehen, er zeigt mir immer nur diese "Eieruhr" an, und wenn ich klicke, endet die untere Linie halt an dem Punkt, wo eben gerade diese "Eieruhr" beim klicken ist. Aber, was habe ich davon? Wozu soll das gut sein? Ich dachte ja eigentlich, das er dann den "nächsten" (also am nahesten gelegenen aktivierten) Mittel-, Endpunkt etc. fängt, sprich, bin ich bei sichtbarer "Eieruhr" (und aktiviertem Mittel- und Endpunkt) beim klicken näher am Mittel- als am Endpunkt, fängt er den Mittelpunkt, weil der halt der "nächste" (also beim klicken am nahesten gelegene) Punkt ist. Aber da lag ich anscheinend falsch, klicke ich knapp neben dem Mittelpunkt (der aktiviert ist), endet die Linie auch knapp neben dem Mittelpunkt... Und er zeigt den Mittel- oder Endpunkt auch gar nicht an, wenn ich mit dem Cursor an der oberen Linie entlang gehe, er zeigt immer nur die "Eieruhr" an... In der Hilfe steht: "Fängt den nächstliegenden Punkt auf einem Bogen, einem Kreis, einer Ellipse, einem elliptischen Bogen, einer Linie, einer Multilinie, einer Punktfolge, einer Polylinie, einem Strahl, einem Spline oder einer Konstruktionslinie. " Was ist gemeint mit "nächstliegenden Punkt"? Ein Objektfang-Punkt? Oder der Punkt des Kreises, der Linie etc. der dem neuen Anfangspunkt am nächsten (naheliegensten) ist? Aber dann müsste er doch eigentlich "lotrecht", also senkrecht nach oben zeichnen, da dieser Punkt der waagerechten Linie die kürzeste Distanz zum Anfangspunkt der unteren Linie hat... Ich kapiere es nicht... Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 26. Jun. 2010 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
|
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 26. Jun. 2010 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADmium:
Objektfang "Nächster" fängt den Punkt auf der Kurve , der zum Klickpunkt den kürzesten Abstand hat. Eigenschaft des gefangenen Punktes ist, das er auf dem Kurvenobjekt liegt, mehr nicht!
Ach so, wenn man sich mit einem bestimmten Winkel einem Objekt nähert, und sicher sein will, das die Linie wirklich exakt auf der Punkteschar des Objektes endet, ohne hinterher dehnen oder stutzen zu müssen... Danke! Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 266 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 27. Jun. 2010 05:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da lag ich aber falsch, er übergeht (z.B.) den Ortho-Modus, er nimmt wirklich einfach nur den Punkt des Objektes, der zum Zeitpunkt des Klickens dem Fadenkreuz am nächsten ist. Wofür könnte man das sinnvoll einsetzen? Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 27. Jun. 2010 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
|

| |
Alderon Mitglied Project Manager/Cad Administrator
 
 Beiträge: 148 Registriert: 29.11.2005
|
erstellt am: 27. Jun. 2010 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stormbird
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |