| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: plot-transparenz (11889 mal gelesen)
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus War begeistert Autocad 2011 installiert und die Transparenz entdeckt. Testen bringt die Ernüchterung. Zeichnungen mit transparenten Objekte sehen in Autocad super aus, aber drucken Fehlanzeige... Autocad geht beim drucken in den Timeout (in Softwaredrucker PDF erstellen wie auch bei den Plottern). Hat die wer schon (großflächig) im Einsatz? Ich krieg nicht mal 3 Rechtecke mit einem Strich durch gedruckt..... ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 21. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
ich hatte damit bisher keine Probleme, egal ob beim Drucken als jpg, pdf oder direkt zum Plotter. Kannst Du die Datei (oder nur die transparenten Flächen) mal hochladen? ------------------ Grüße Karin [Diese Nachricht wurde von Cadzia am 21. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jun. 2010 18:51 <-- editieren / zitieren -->
Hi, kann mich auch nicht beschweren, ausser der Umrechnung auf Raster (damit verbunden besondere Vorsicht bei Genauigkeitseinstellungen) funkt es auch bei mir. Mir egal, vielleicht für Dich aber ein Unterschied: ich hatte Deine stb nicht und habe damit (was bei mit üblich ist) 'Mit Plotstilen plotten' abgedreht. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
mazur-ch Mitglied

 Beiträge: 74 Registriert: 31.10.2008 ACAD 2020
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Hallo Ich arbeite seit neustem auch mit AutoCAD 2011 und fand diese Funktion. Wir haben da nun etwa eine Woche immer wieder probiert grosse Plots (ca. 2m auf 0.9m) auszudrucken. Dies funktioniert bei einem Designjet 4000ps von HP nicht. Soeben versuchte ich aber mal mit dem Format übergrösse A0, und siehe da, es ging... Wisst ihr, wie ich dennoch grössere Pläne so ausdrucken kann? Gruss Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
|
hotdiscomix Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 31.07.2010 AutoCAD 2021; Map 3D 2021
|
erstellt am: 05. Sep. 2010 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
Zitat: Original erstellt von mazur-ch: HalloIch arbeite seit neustem auch mit AutoCAD 2011 und fand diese Funktion. Wir haben da nun etwa eine Woche immer wieder probiert grosse Plots (ca. 2m auf 0.9m) auszudrucken. Dies funktioniert bei einem Designjet 4000ps von HP nicht. Soeben versuchte ich aber mal mit dem Format übergrösse A0, und siehe da, es ging... Wisst ihr, wie ich dennoch grössere Pläne so ausdrucken kann? Gruss Marc
In einem anderen Beitrag ging es bei mir um das gleiche Problem. Wir arbeiten mit dem DesignJet 1055CM - auch da funktionieren keine Übergroßen Pläne - als "Grenzwert" habe ich dann eine Papiergröße von 1243 mm herausgefunden. Ab 1244 mm geht keine Plotdateierstellung und kein direktes Drucken mehr. PDF-Dateien werden aber erstellt, auch funktioniert es mit dem Original Autodesk DesignJet750.pc3 Treiber. Nur ist in beiden Fällen das Druckergebnis von minderer Qualität. Bei den PDF-Dateien haben wir dann Moiree-Effekte in größenen Solid-Flächen mit Transparenz und die Auflösung mit dem DesignJet750 ist einfach zu grob. Ich habe das Problem als Supportanfrage an AutoDesk gesendet, aber bisher gab es keine Reaktion darauf. Viele Grüße, Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mazur-ch Mitglied

 Beiträge: 74 Registriert: 31.10.2008 ACAD 2020
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
der Weg über PDF funktioniert ebenfalls nicht, da bei Plänen grösser als A0 (Seiteneinrichtung) ebenfalls nichts richtiges in das PDF ausgedruckt wird. So ist dann das PDF per PDF-Creator z.B.: 25MB gross, ist aber am Bildschirm nur weiss und es wird nichts ausgedruckt. Mit EXPORTPDF im AutoCAD wird nichtmal ein PDF erstellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hotdiscomix Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 31.07.2010 AutoCAD 2021; Map 3D 2021
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd P
|