| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schraffur Versatz im Acad 2004 (999 mal gelesen)
|
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2016 SP1 ACad2016 Win7
|
erstellt am: 25. Mai. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben hier gerade einen neuen Kollegen mit Acad 2004 bekommen (alle anderen arbeiten mit neueren Versionen). Nun muß er in ein und dem selben Rechteck zwei Schraffuren erstellen. Damit diese sich nicht überlagern soll er für die eine Schraffur einen Versatz einstellen (bei mir mit ACAD2007 kein Problem). Doch diese Option ist im Schraffur-Menü nicht vorhanden. Gab es dies da noch nicht oder such ich an der falschen Stelle? Ich hoffe, dass es vorhanden ist, denn wenn ich den Versatz erstellt habe, dann wird dieser im Eigenschaftsfenster auch angezeigt. ACAD2004 weiß also, das Versatz möglch ist... Ich hoffe, das war halbewegs verständlich. Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2010 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El_Tazar
Hallo! Ich nehme an, mit "Versatz" meinst Du die Einstellmöglichkeiten für den Ursprung der Schraffur (ich habe im Moment kein ACAD 2007 & 2004 hier greifbar). Wenn ich richtig nachgesehen habe, wurde die Systemvarriable hierfür (HPORIGIN) 2006 eingeführt. Demnach wäre es in 2004 noch nicht möglich, einen Versatz durchzuführen ... Gruß, Walter ------------------ FAQ Hilfe zum Dateiupload Systeminfo anpassen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2016 SP1 ACad2016 Win7
|
erstellt am: 25. Mai. 2010 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Richtig, ich meinte den Ursprung (steht ja so auch im Menü). Aber wenn es den damals noch nicht gab, dann müssen wir uns eben anders behelfen... Dankeschön. Achja: falls das jemand widerlegen kann bin ich natürlich auch dankbar Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 25. Mai. 2010 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El_Tazar
Gab es damals wirklich noch nicht. Wir haben uns in solchen Fällen mit etwas verändertem Skalierfaktor bzw. mit einem anderen Drehwinkel beholfen. Weiterhin kannst Du auch noch andere Farben einsetzen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |